Patientinnen, Patienten und das Behandlungsteam. Alles wirkt hell, bunt und freundlich. Zu der Umwandlung hatte der Verein für krebskranke Kinder selbst einen großen Teil beigetragen. Er beteiligte sich
Transfettsäure entweder direkt oder in Form von Vaccensäure, die erst im Körper zu Rumensäure umgewandelt wird, über den Darm in das Blut und weiter zum Herzen. Dort sorgt sie dafür, dass sich der Herzmuskel
hilfreichen Projekte für unsere Sorgenkinder umsetzen. Dazu zählt der ganze notwendige bürokratische Aufwand, die Betreuung der Spenderinnen und Spender, z.B. Erstellung von Spendenquittungen, Spender-Akquise
durchgeführt, die die gefährlichste Form des Herzinfarktes erlitten haben, einen großen sogenannten Vorderwandinfarkt. „Diese gefährlichen Herzinfarkte schädigen das Herz oft so schwer, dass Patienten, die ihn
Gefäßgesundheit wie etwa die Pulswellengeschwindigkeit als Maß für die Gefäßsteifigkeit und die Wanddicke der Halsschlagader als Maß für die Atherosklerose. „Mit diesen Werten ist eine umfassende Beurteilung
hauptsächlich die Verarbeitungsgeschwindigkeit von visuellen Informationen und die semantische Gewandtheit, also die Wortflüssigkeit. Das Team stellte fest, dass krankhafte Veränderungen des Großhirns ein
Erasmus+ absolut empfehlen. Wer Interesse daran habe, brauche auch keine Angst vor bürokratischem Aufwand zu haben. „Natürlich gehören ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, Absprachen in der OTA-Schule
Expertenwissen nutzen, um Diagnosemodelle für die Organ-Dysfunktionen in computerlesbare Algorithmen umzuwandeln“, erklärt Dr. Wulff. Schon jetzt helfe die Medizininformatik bei der Dokumentation von Patientendaten
„Schlachtfeld der anderen Sinne“ Beim Hören wird der Schall im Innenohr in elektrische Impulse umgewandelt und über den Hörnerv über Mittelhirn und Zwischenhirn zur Großhirnrinde weitergeleitet. Dort befindet
Die neue Klassifikation wurde nun erstmals an Daten des Deutschen Krebsprädispositionsregisters angewandt. In der Studie unter Federführung von Professor Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pä