Seit dem 1. April 2020 ist Professor Dr. Frank Bengel neuer Forschungsdekan der MHH. „Es freut mich, dass wir mit Professor Bengel zum ersten Mal einen Vertreter des Zentrums für Radiologie als Forschungsdekan
Am 1. März 2024 hat Michael Raasch die Leitung des Bereichs Infrastruktur in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) übernommen. Er verantwortet damit den Geschäftsbereich (GB) III (Technik und Gebäude)
bis zum 31. Mai 2025 täglich in der Zeit von 8 bis 21 Uhr im Kunstgang der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover besucht werden. Die Ausstellung ist frei zugänglich, ein Eintritt wird nicht erhoben
sonn- und feiertags – mindestens mehrere Hundert der 10.000 Beschäftigten. Doch was, wenn nachts um 1 Uhr oder morgens um 5.30 Uhr der Hunger kommt? Dann sind Mensa und Personalcafeteria geschlossen. „Genau
Forscherinnen und Forscher insgesamt 101,4 Millionen Euro für ihre Projekte verwendet, in denen fast 1.400 Beschäftigte tätig sind. Im Jahr 2022 wurden 585 neue Projekte gestartet. Damit bleibt die MHH eine
auf Platz 55). Das „Academic Ranking of World Universities” wird seit 2003 durchgeführt. Darin werden 1.000 Universitäten bewertet in sechs Kategorien, die unter anderem die wissenschaftlichen Publikatio
MHH-Kita Campuskinder und sein Team einen Schritt näher an ihren großen Wunsch: ein Neubau für die Kita. 1.600 Euro befanden sich im Bauch des Porzellanschweins. Die stolze Summe hatten die Mitarbeitenden des
Untersuchungen ist, dass Frauen mit PPCM ein erhöhtes Risiko haben, auch an Krebs zu erkranken. Eine von 1.500 bis 2.000 Schwangeren betroffen Die schwangerschaftsbedingte Herzschwäche tritt im letzten Schw [...] Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Etwa eine von 1.500 bis 2.000 Schwangeren ist von einer PPCM betroffen. „Gut die Hälfte der erkrankten Frauen erholt
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erreichbar über den Haupteingang der MHH, Carl Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage ein. Die Ausstellung wird bis zum 10. Oktober
gskurses in der WeCare-Pflegeschule kennengelernt und waren seitdem in engem Kontakt geblieben. Am 1. Mai war der erste Arbeitstag von Raoudha Chehaibi. Auf Station 23 wurde die Gesundheits- und Krank