transplantieren wie die MHH“, sagt Prof. Dr. Fabio Ius, Leiter des Lungentransplantationsprogramms der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie . „Wir sind das einzige Zentrum, das Kindern [...] von Spender und Empfänger und Retransplantationen“, sagt Prof. Dr. Arjang Ruhparwar, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. „2024 konnten wir zusätzlich auch 23 Herzen [...] viele Erkrankte werden bei uns gelistet“, erklärt Prof. Dr. Marius Höper, kommissarischer Leiter der Klinik für Pneumologie und Infektiologie . Früher waren 20 Prozent der Transplantierten Mukoviszidose-P
ihren Traumberuf gefunden. Die 38-Jährige ist Herzchirurgin und arbeitet im Team Aortenchirurgie der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] weil es sehr gefährlich werden kann“ erklärt Dr. Deniz. „Das ganze Team muss dann auf Knopfdruck funktionieren. Unser Handeln ist lebensentscheidend“, betont sie. Hochkonzentriert von null auf hundert – das [...] minimalinvasiven Eingriffen kommt es generell zu weniger Komplikationen und auch die Verweildauer in der Klinik ist kürzer. Unterstützung von den Chefs In ihrem Team ist Dr. Deniz die einzige Frau, die operiert
lobt der Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Prof. Dr. Arjang Ruhparwar. „Professor Todurov und sein Team haben bereits 2020 unsere Klinik besucht und Erkenntnisse [...] es umfangreiche Expertise zur Organkonservierung und der Transplantation von Herz, Lungen, Leber, Niere und Pankreas. Minister: „MHH setzt ein starkes Zeichen“ „Die Initiative der MHH zeigt, was möglich [...] eine Pflegekraft durch das vom Krieg verwüstete Land“, berichtet Professor Todurov weiter. „Da die Kliniken und Krankenhäuser im ganzen Land nicht über die spezielle Ausrüstung für eine Herztransplantation
Resilienz mag auch dazu beigetragen haben. Den Umgang mit Stress kann Dr. Ziert jedenfalls immer wieder trainieren, wenn Anträge für neue Forschungsvorhaben gestellt werden und bestimmte Deadlines zu beachten sind [...] sind. „Da die Ärztinnen und Ärzte ihre Forschungsarbeit in der Regel neben dem Klinikalttag bewältigen müssen, besteht nicht selten massiver Zeitdruck, um die Studie auf den letzten Metern zu Ende zu bringen“
12-Jährigen im größten Hörsaal der Hochschule, wie Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme der Kinderklinik helfen können. Die Kinder bewiesen dann ihr Wissen bei einem Quizz und summten bei der richtigen [...] Medizinstudierenden der Projektgruppe „First aid for all“ die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Puppen zu trainieren. Auf den Fluren vor dem Hörsaal übten die jungen Studierenden unter Anleitung ihrer Tutor:innen
das dann mit teilweise zich Einrichtungen zur Versorgung am Lebensende in ganzen Landkreisen funktionieren? Vor allem drei Feind:innen haben Pflegefachpersonen und Ärzt:innen: Bürokratie, Geld und mangelnde [...] MHHumor sucht Unterstützung Zu guter Letzt erzählt Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Leiter der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, etwas über Beethoven und
Präeklampsie deutlich. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Frauke von Versen-Höynck, Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), untersucht jetzt [...] Bedeutung des Corpus luteum und von Relaxin für die Dezidua“ erfolgt in Kooperation mit den Universitätskliniken Düsseldorf und Jena und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über drei Jahre [...] zählen zu den Risikofaktoren. In besonders schweren Fällen können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Durch verminderte Durchblutung der Plazenta führt die Erkrankung beim
allerdings zusätzlich eine erhöhte Anzahl von kranken Kindern mit RSV in den Kliniken und Praxen. Dabei stoßen viele Kliniken an die Grenzen ihrer Aufnahmemöglichkeiten. Das liegt aber nicht nur an den [...] sich hat und was Eltern beachten sollten, erklärt Privatdozent Dr. Martin Wetzke, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie . Was steckt hinter dem RS-Virus? Dr [...] Infektion mit dem Erreger durch. Im Laufe des Lebens stecken sie sich dann immer wieder damit an und trainieren so ihr Immunsystem. Während sich der Infekt bei älteren Kindern und im Erwachsenenalter oft nur
Zellen schützen. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Susanne Petri, kommissarische Direktorin der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat [...] und Rückenmark deutlich verringert ist“, sagt Dr. Thomas Gschwendtberger, Wissenschaftler an der Klinik für Neurologie und Ersttautor der Studie, die Teil seiner Doktorarbeit ist. Das Protein führt gleich [...] sogenanntes Chaperon und unterstützt SOD1 dabei, sich korrekt zu falten und dadurch richtig zu funktionieren. Zum anderen verhindert es, dass sich fehlgefaltete SOD1-Proteine ansammeln. Außerdem spielt MIF
ausreichend ernst genommen“, erklärt Professor Dr. Markus Cornberg, stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie . „Auch Apps oder Pilzbücher [...] Nach ein bis zwei Tagen kommt es zur Schädigung der Leber, die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. „Im schlimmsten Fall stellt die Leber ihre Funktion ein, so dass