Ministerium für Wissenschaft und Kultur übernommen. Dem Aufsichtsrat gehören zudem Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen, Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der [...] Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems in Zukunft maßgeblich erhöht“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen. CAIMed entwickelt innovative Methoden für
des Körpers mit Tumorantigenen zu beladen. Nachdem diese dendritischen Zellen wieder in den Körper zurück injiziert werden, können sie antigenspezifische Immunantworten auslösen und regulieren. Bei einem [...] konnten nach nur zwei Impfungen eine extrem starke Immunantwort beobachten, die für einen kompletten Rückgang des Tumors gesorgt hat“, betont Dr. Ostroumov. „Unsere Experimente zeigen nicht nur, dass die Verwendung
Warum sind Sie ins PST gewechselt? Hirsch: Mein erster Gedanke war, dass ich wieder in die Klinik zurückwollte und mir dachte, dass ich das gut mit meinen Kindern kombinieren kann. Weil wir sehr familienf [...] Hirsch: Man muss offen und aufgeschlossen sein. Und man muss vielleicht auch mal ein bisschen zurückstecken können, denn es ist oft stressig, dort wo wir hinkommen. Da ist vielleicht das ein oder andere
greift es an. Um eine Abstoßung zu verhindern oder zumindest zu verzögern, muss das Immunsystem unterdrückt werden – und zwar lebenslang. Diese immunsuppressiven Therapien funktionieren häufig so, dass sie [...] Problem der HLA-Unverträglichkeiten bewältigt werden und das langfristige Überleben von Transplantaten rückt in greifbare Nähe.“ Mit Leonardo-da-Vinci-Award ausgezeichnet Auch die Fachwelt sieht das Potenzial
Erregers dort weiter. Ist das Immunsystem durch eine schwere Erkrankung oder das Immunsystem unterdrückende (immunsuppressive) Medikamente geschwächt oder stillgelegt, wird das Virus reaktiviert und vermehrt [...] zwei PML-Patientinnen mit bestimmten Abwehrzellen, die das JC-Virus im Körper der Betroffenen zurückdrängen konnten. Obwohl die Therapie nur für einzelne individuelle Heilversuche angewendet wurde, sind
Umfragen zur Patientenzufriedenheit und medizinischen Leistungskennzahlen zur Behandlungsqualität. Berücksichtig wurden auch die schwierigen Rahmenbedingungen während der Corona Pandemie. Das komplette Ranking
Professor Dr. Arnold Ganser erreichte Platz neun. Die Analyse der Zeitschrift „Laborjournal“ berücksichtigt Artikel aus den Jahren 2012 bis 2021 mit mindestens einem Autor mit Adresse im deutschen Sprachraum
November, ihre Besuchsregelungen an die aktuelle Risikoeinschätzung anpassen. Die neuen Regelungen berücksichtigen die aktuellen Erkenntnisse, Vorgaben und Gesetze in einem angemessenen Maß für die Sicherstellung
Ausbildung transferieren und andererseits die aktuellen Themen der Medizininformatik in die MHH zurückspiegeln. IT wird an der MHH gleich mitgedacht „IT ist zum Glück kein Randthema mehr, sondern wird in [...] einheitliche Benennung medizinischer Diagnosen, sondern bildet darüber hinaus auch medizinische Fachausdrücke ab und setzt sie zueinander in Beziehung. „In Spanien ist SNOMED längst Standard-Codierung in
entrum in Heidelberg, dem GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München oder dem Max-Delbrück Zentrum in Berlin. Sein Gespür für innovative Ideen, sein Blick für herausragende Wissenschaftlerinnen