Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Rücken. Es wurden 290 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
News

Hilft Blutreinigung gegen schwere Erschöpfung bei Post-COVID?

Relevanz: 79%
 

mittels spezieller Apheresemaschinen. Das gereinigte Blut wird im Anschluss wieder in den Körper zurückgegeben. Placebo-Effekte erkennen „Wir entfernen allerdings nur bei einem Teil der Teilnehmenden tatsächlich [...] scheinbar dasselbe maschinelle Verfahren, hier wird das Blut jedoch unverändert in den Körper zurückgeführt. Die Teilnehmenden der beiden Gruppen werden zufällig ausgewählt und wissen selbst nicht, ob sie

News

Trotz Pandemie: Gute medizinische Versorgung und stabile Lebensqualität

Relevanz: 79%
 

anderem auf ausführliche Beratungen in den spezialisierten Behandlungszentren zurück. Der häufigste Grund für eine Zurückhaltung bei der Impfung war die Angst vor Nebenwirkungen und negativem Einfluss auf

News

Neues KI-Forschungszentrum entwickelt innovative Methoden für eine verbesserte Gesundheitsversorgung

Relevanz: 79%
 

Ministerium für Wissenschaft und Kultur übernommen. Dem Aufsichtsrat gehören zudem Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen, Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der [...] Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems in Zukunft maßgeblich erhöht“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen. CAIMed entwickelt innovative Methoden für

News

Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab

Relevanz: 79%
 

des Körpers mit Tumorantigenen zu beladen. Nachdem diese dendritischen Zellen wieder in den Körper zurück injiziert werden, können sie antigenspezifische Immunantworten auslösen und regulieren. Bei einem [...] konnten nach nur zwei Impfungen eine extrem starke Immunantwort beobachten, die für einen kompletten Rückgang des Tumors gesorgt hat“, betont Dr. Ostroumov. „Unsere Experimente zeigen nicht nur, dass die Verwendung

News

Viel mehr als nur gute Arbeitszeiten: So läuft die Arbeit im Pflege-Stärkungs-Team

Relevanz: 79%
 

Warum sind Sie ins PST gewechselt? Hirsch: Mein erster Gedanke war, dass ich wieder in die Klinik zurückwollte und mir dachte, dass ich das gut mit meinen Kindern kombinieren kann. Weil wir sehr familienf [...] Hirsch: Man muss offen und aufgeschlossen sein. Und man muss vielleicht auch mal ein bisschen zurückstecken können, denn es ist oft stressig, dort wo wir hinkommen. Da ist vielleicht das ein oder andere

News

Mit Killerzellen die Organabstoßung in Schach halten

Relevanz: 79%
 

greift es an. Um eine Abstoßung zu verhindern oder zumindest zu verzögern, muss das Immunsystem unterdrückt werden – und zwar lebenslang. Diese immunsuppressiven Therapien funktionieren häufig so, dass sie [...] Problem der HLA-Unverträglichkeiten bewältigt werden und das langfristige Überleben von Transplantaten rückt in greifbare Nähe.“ Mit Leonardo-da-Vinci-Award ausgezeichnet Auch die Fachwelt sieht das Potenzial

News

MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung

Relevanz: 79%
 

Erregers dort weiter. Ist das Immunsystem durch eine schwere Erkrankung oder das Immunsystem unterdrückende (immunsuppressive) Medikamente geschwächt oder stillgelegt, wird das Virus reaktiviert und vermehrt [...] zwei PML-Patientinnen mit bestimmten Abwehrzellen, die das JC-Virus im Körper der Betroffenen zurückdrängen konnten. Obwohl die Therapie nur für einzelne individuelle Heilversuche angewendet wurde, sind

News

60 Jahre lernen, lehren und forschen unter den besten Bedingungen

Relevanz: 79%
 

Digitalisierung“, „Forschung und Translation“ sowie „Krankenversorgung und Künstliche Intelligenz“. Zurück in die Geschichte der MHH blickten zwei Studenten des ersten Jahrgangs: Professor Reinhard Pabst [...] Transplantationsmedizin an den Herzen der transplantierten Patienten forscht. Geschichtlicher Rückblick Die MHH wurde am 17. Mai 1965 als erste eigenständige medizinische Universität in Deutschland gegründet:

News

Die MHH gehört zu den besten Kliniken der Welt

Relevanz: 78%
 

Umfragen zur Patientenzufriedenheit und medizinischen Leistungskennzahlen zur Behandlungsqualität. Berücksichtig wurden auch die schwierigen Rahmenbedingungen während der Corona Pandemie. Das komplette Ranking

News

Welte und Ganser gehören zu den meist zitierten Wissenschaftlern

Relevanz: 78%
 

Professor Dr. Arnold Ganser erreichte Platz neun. Die Analyse der Zeitschrift „Laborjournal“ berücksichtigt Artikel aus den Jahren 2012 bis 2021 mit mindestens einem Autor mit Adresse im deutschen Sprachraum

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen