in Europa, gibt es umfangreiche Expertise zur Organkonservierung und der Transplantation von Herz, Lungen, Leber, Niere und Pankreas. Minister: „MHH setzt ein starkes Zeichen“ „Die Initiative der MHH zeigt [...] Material mit. Der Bus bietet Platz für vier Boxen pro Dienst sowie für eine Bypass-Maschine, eine Herz-Lungen-Maschine, Wärme- und Kühlgeräte, Perfusionssysteme, Monitore und chirurgische Geräte.“ Todurov und [...] 2020 unsere Klinik besucht und Erkenntnisse vor allem im chirurgischen Bereich der Herz- und Lungentransplantation, Intensivversorgung und Nachsorge erhalten. Inzwischen hat sich ein enger Kontakt mit der
den Kolleginnen und Kollegen aus Minden und Marburg gestalten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen in der Versorgung von NET-Patienten, darunter die Vorstellung des neuen ENETS Center of Excellence [...] Zulassung von Cabozantinib als bedeutendem Fortschritt in der NET-Behandlung. Traditionell runden Fallvorstellungen aus Minden und Hannover das Programm ab und bieten Raum für interaktive Diskussionen. Wir freuen
spezifische Merkmale einer Krebserkrankung. Ziel im Bereich der Krebsdiagnostik und der anschließenden Behandlungen ist, die Daten der Krebsprofile von spezialisierten Zentren gemeinsam zu nutzen. So könnten innerhalb [...] klinisch praktikabel und sinnhaft ist“. CAN.HEAL widmet sich zudem ethischen und rechtlichen Fragestellungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Schulung und Aufklärung, um das Bewusstsein hinsichtlich [...] als auch bei Patienten und der Öffentlichkeit zu schärfen. Das Ziel des Projektes besteht darin, Empfehlungen für Initiativen in den EU-Gesundheitssystemen auszuarbeiten.
Menschen, die beispielsweise eine Lungentransplantation vor sich oder bereits überstanden haben, an einer Pneumonie, einem akuten Atemnotsyndrom oder Lungenhochdruck leiden. Viele müssen künstlich beatmet [...] ch noch intensiver betreuen „Seit meinem Berufsbeginn habe ich mit Menschen zu tun, die an Lungenerkrankungen leiden und fand das immer sehr interessant“, erklärt Hilke Lübking. Deshalb entschloss sie
unkte reichen von aktuellen Entwicklungen in der Strahlentherapie über psychoonkologische Aspekte bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten und ethischen Fragestellungen. „Wir freuen uns darauf, Pflegende [...] ng: Der Tag der Onkologischen Pflege ist eine etablierte Fortbildungsplattform, die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Pflege in der Onkologie thematisiert. Organisiert von der MHH-Pflege
und auch für gemeinsame, multizentrische Forschungsvorhaben genutzt. Dabei werden die strengen Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung geachtet: Eine Rückverfolgung der Daten zur ursprünglichen Person [...] Patienten erneut um Einwilligung gebeten. Die gespeicherten Daten dürfen auch für unvorhergesehene Fragestellungen genutzt werden. Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine Vielzahl von Forschungsvorhaben
Organtransplantierte von ihrem Leben als Empfänger oder Empfängerin von Spenderorganen wie Herz, Leber, Lunge oder Niere. Der Fotograf Micha Neugebauer aus Hannover porträtierte sie für die Ausstellung. „KiO [...] das Transplantationen aller Organe bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen durchführt. Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen werden nur an der MHH vorgenommen. Allein an der MHH warten
Stand: 18. Januar 2022 Warum leiden fettleibige Menschen häufiger an Lungenerkrankungen? Dieser Frage möchte Dr. Julia Schipke mit ihrer Forschung auf den Grund gehen. Die 41-Jährige arbeitet als Arbe [...] Funktionelle und Angewandte Anatomie . Dort untersucht sie im Mausmodell, wie zu viel Zucker und Fett die Lunge und das Herz schädigen und welchen Einfluss ein Über- oder Unterangebot von Sauerstoff auf diese Schäden
sogenannten Wach-ECMO, der extrakorporalen Membranoxygenierung – einer intensivmedizinischen Lungenunterstützung, bei der die Patienten nicht sediert sind –, weist die MHH eine besonders umfangreiche Expertise [...] Klinikketten wurden einzelne Häuser bewertet. Für die Platzierung im Ranking waren unter anderem Empfehlungen von medizinischen Expertinnen und Experten, Ergebnisse von Patientenbefragungen sowie Medizinische
gramme, Seelsorge, Fort- und Weiterbildungen, Mediation und vieles mehr. Insgesamt luden 21 MHH-Abteilungen an zwei Nachmittagen zum Austausch an den Infoständen, zu Kurzvorträgen und zu Mitmachaktionen