befindet sich nicht nur in Bezug auf ihre Bausubstanz im Wandel, sondern erlebt auch in personeller Hinsicht einen echten Umbruch. In den vergangenen Monaten haben sich viele beeindruckende Persönlichkeiten
Professor Dr. Peter Hillemanns. Konnten angehende Eltern vor der Corona-Krise die Geburtsklinik besichtigen, muss die Frauenklinik nun neue Wege gehen, um zukünftige Mütter und Väter zu erreichen. Auch unter
Unterstützung an der Strecke hat alle Laufenden motiviert, die Laufshirts der MHH waren weithin sichtbar“, so das Fazit von MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin. Sie ging im Team „Flotte Füße“ an den Start
sich im bundesweiten Spitzenforschungswettbewerb als Exzellenzuniversität. Die entsprechende Absichtserklärung hat die MHH heute beim Wissenschaftsrat eingereicht. „Wir gehen als einzige reine Medizinuniversität
bis 18 Monate noch begleiten, aber aus meiner Sicht brauchen die Transplantationspatient_innen keine Angst vor Corona zu haben. Sie müssen natürlich vorsichtig sein, aber das müssen sie aufgrund der Medikamente
neurologische Symptome, bei Kindern am häufigsten eine Hirnnervenlähmung und insbesondere Gesichtsnervenlähmung. Zum Beispiel hängt dann der Mundwinkel oder das Auge kann nicht zugekniffen werden. Bei [...] das muss dann auch wirklich immer jeden Tag neu aufgetragen werden. Das finde ich sehr aufwendig. Angesichts des niedrigen Ansteckungsrisikos nehme ich da lieber den einen oder anderen Zeckenstich in Kauf
„Es gibt nichts Schöneres als zu sehen, wie Musik auf die Hörer wirkt und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das sind gute Musikgefühle“, sagt der Sänger, Gitarrist und Songwriter Robby Ballhause.
der sich gerade an diesem Ort aufhalten könnte. Die Ausstellung präsentiert unterschiedliche Sichtweisen des Fotografen. Die Fotos wurden in vielen Ländern aufgenommen. Die Vernissage findet am Freitag
Zukunft der MHH“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Zudem bringt sie Expertise hinsichtlich der anstehenden Bauprojekte mit, die die Weiterentwicklung der MHH in den nächsten Jahren maßgeblich
engagieren und Verantwortung für andere übernehmen. Dabei werden auch besondere persönliche Umstände berücksichtigt. Zur Feier der Deutschlandstipendien trafen sich jetzt die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit