phie (CT) in einem mobilen Studien-Truck, der zwischen den drei Studienstandorten Hannover, Lübeck und Großhansdorf bei Hamburg wechselt. Start mit dem ersten in die Studie eingeschlossenen Patienten ist [...] Einführung und der Vorstellung des ersten Studienteilnehmers nimmt der Studien-Truck seine Arbeit auf. Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr. Jens Vogel-Claussen (Studienleiter, MHH) Prof. Dr. Martin Reck und Dr [...] Bohnet (Vertreter der Studienstandorte Großhansdorf und Lübeck) Dr. Benjamin-Alexander Bollmann (Pneumologe, MHH) Prof. Dr. Tobias Welte (Mitglied des Direktoriums des Deutschen Zentrums für Lungenforschung)
fördern. Forschende am Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigen nun in Zusammenarbeit mit Spezialisten des Neuroonkologischen Zentrums um Professor Hartmann aus der [...] „Sialinsäure als Regulator in Entwicklung und Immunität“ und Arbeitsgruppenleiter am Institut für Klinische Biochemie der MHH. „Durch Experimente an Glioblastomzellen und Makrophagen in Zellkulturen ließen
gründete Prof. Lenarz das Deutsche HörZentrum an der MHH als einmalige Einrichtung zur integrierten Behandlung aller Patienten mit Schwerhörigkeit. Neben der klinischen Versorgung hat Prof. Lenarz die Forschung [...] gesorgt, dass viele Kinder und Erwachsene wieder hören können und hat Hannover zum weltweit größten Zentrum für Cochlea-Implantationen gemacht. Es ist mir eine besondere Freude, einen so herausragenden Mediziner
gefunden. Die Studie ist in der renommierten interdisziplinären Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) veröffentlicht worden. Zentrum eines Netzwerkes [...] Schalter heißt B-Raf und ist ein Dreh- und Angelpunkt der Erkrankung. „Das B-Raf-Protein ist als Zentrum eines umfangreichen Netzwerkes von weiteren Proteinen entscheidend für das Überleben der Motoneurone“ [...] untersucht, was passiert, wenn wir den Schalter wieder aktivieren“, sagt Dr. Niko Hensel, Erstautor der Studie. Dafür haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im nur einen Millimeter großen Fadenwurm
Das Schwerbrandverletzten Zentrum Niedersachsen ist das einzige Zentrum im Bundesland Niedersachen, das Patienten und Patientinnen mit schwersten Verbrennungen behandelt. Hier werden lebensgefährlich verletzte [...] großflächiger Brandwunden ein. Für diese neue Anwendung wurde das Zentrum jetzt als europaweit erste Einrichtung zum CPT PlasmaKompetenzZentrum zertifiziert. „Das Zertifikat ist eine wichtige Bestätigung unseres [...] Menschen aus Norddeutschland und Europa, auch Kriegsopfer aus der Ukraine, versorgt. Das Team des Zentrums, das zur Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen
verantwortlich für die klinische Koordination aller Partner im Gesamtprojekt und für ACRIBiS am Standort Hannover und möchte diese missliche Lage ändern. Im Rahmen des Projekts sollen klinische Daten von bundesweit [...] Patientinnen und Patienten standardisiert und strukturiert erfasst werden. Dadurch soll zukünftig die klinische Arbeit erleichtert werden und ein neuer, über alle Standorte vergleichbarer Datensatz entstehen [...] Betroffenen motiviert, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun. Patientenversorgung verbessern Die klinischen Daten werden an den einzelnen Standorten nicht nur strukturiert und standardisiert erfasst, sondern
und Kartagener Syndrom bzw. das ZSE-B-Zentrum für PCD und Kartagener Syndrom an der MHH? In erster Linie, soll unsere Bronchiektasen-Ambulanz und das ZSE-B-Zentrum Betroffenen und deren Angehörigen, aber [...] Plan für den Tag des Ambulanzbesuchs vorbereitet. Im Zentrum steht dennoch - es mag banal klingen - das eingehende Anamnesegespräch, die klinische Untersuchung und das Aufstellen eines an die Bedürfnisse [...] wann eine Erkrankung als selten eingestuft wird, wie die Diagnose und die Behandlung in unserem Zentrum für seltene Erkrankungen verläuft und wieso dieser Job so spannend ist, erzählt der Pneumologe PD
Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine internationale klinische Studie unter Beteiligung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie [...] Mausmodell untersucht und bedeutende Synergieeffekte beobachtet“, sagt Professor Heuser. In der klinischen Studie konnten die Forschenden diesen Effekt nun auch an Menschen nachweisen, bei denen eine neu d [...] ein normal funktionierendes Immunsystem ausbilden. Bislang konnten nur die Teilnehmenden der klinischen Studie von dem neuen Behandlungsansatz profitieren. Das soll sich jetzt ändern. „Eine Zulassung der
chirurgie an, diese Entwicklung in einen ganzheitlichen IT-getriebenen Prozess zu integrieren: Klinische Daten und die Bildgebung bilden die Basis für die Modellbildung der Implantate, die anschließend [...] Hannover hat gute Chancen, dies als Vorreiter abzudecken: Hier gibt es das NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung) , das mit den Partnern Medizinische Hochschule [...] Hannover (LUH) eines der weltweit größten Forschungszentren der Implantat-Grundlagenforschung ist. Die klinischen Prozessdigitalisierungen sind weit fortgeschritten. Start-Ups und der Zuzug namhafter Medizint
Professor Lammert war zuvor am Universitätsklinikum des Saarlandes als Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Innere Medizin tätig. „Die Medizinische Hochschule Hannover steht vor großen Herausforderungen [...] wie keine andere Einrichtung der Universitätsmedizin für die Verknüpfung von Krankenversorgung, klinisch-wissenschaftliche Innovationen sowie Aus- und Weiterbildung – das ist Auftrag und Verpflichtung [...] die Harvard Medical School in Boston und das Universitätsklinikum Bonn waren Stationen seiner klinischen und wissenschaftlichen Laufbahn, Rufen an die Universitäten Groningen und Heidelberg folgte er