Deutschland täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt. Doch nur rund vier Prozent der möglichen Blutspender spenden auch tatsächlich Blut – Tendenz fallend. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Blutprodukten [...] verfügbarer Spenderinnen und Spender weiter abnimmt, während die Altersgruppe der über 60-Jährigen gleichzeitig den höchsten Verbrauch an Blutprodukten hat. Dieses Problem will ein Forschungsteam um Professor [...] eine Nachweisgrenze aufweisen. Unbegrenzte Produktion im Bioreaktor „Die Nachteile herkömmlicher Blutspenden erfordern es dringend, das Modell und die Strukturen der Blutversorgung neu zu gestalten“, betont
eine sogenannte periphere Stammzellspende, also über einen Zugang im Arm ähnlich wie bei einer Blutspende. Bereits am Tag nach der Spende Ende Februar war ich schon wieder fit, konnte spazieren gehen und [...] mir unsicher bin, ob mein Körper wirklich genug Stammzellen gebildet hat. Denn wir ging es die ganze Zeit gut. Ich hatte gehört, dass es einem dann wegen Schmerzen zeimlich schlecht gehen soll. Das war bei
T-Zell-Spende schnell auffinden. „Wir registrieren bei unseren Blutspendern nicht nur die HLA-Merkmale der Blutzellen, sondern bestimmen gleichzeitig die Anzahl spezifischer T-Zellen gegen unterschiedliche [...] einzelne individuelle Heilversuche angewendet wurde, sind die Ergebnisse so bahnbrechend, dass die Fachzeitschrift Neurology: Neuroimmunology & Neuroinflammation sie jetzt veröffentlicht hat. Passgenaue T-Zellen
auffinden. „Wir registrieren bei unseren Blutspendern, die in das Register eingewilligt haben, nicht nur die HLA-Merkmale der Blutzellen, sondern bestimmen gleichzeitig die Anzahl spezifischer T-Zellen gegen