Notaufnahmen sind ausschließlich für echte Notfälle, also sehr schwere, lebensbedrohliche Verletzungen da. Viele Menschen suchen jedoch die Notaufnahme auf oder rufen den Rettungsdienst, ohne dass ihre [...] setzt die gemeinsame Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und der Gesundheitsregion Region Hannover an: Künftig informieren Plakate in allen Notaufnahmen und sensibilisieren so für einen bewussten Umgang [...] an einem zweiten Punkt ansetzen und das ist der Umgang von Patient:innen mit Notaufnahmen und Notruf. Häufig sind Notaufnahmen überlastet, weil viele Menschen dort sind, die auch haus- oder fachärztlich
Klinik fahren? Oder ist sogar die Notaufnahme vonnöten? Wir haben mit Unterstützung von Professorin Dr. Dr. Christine Happle , Leiterin der pädiatrischen Notaufnahme, einen Überblick erstellt. Prof. Happle [...] Was passiert, wenn Eltern mit einem „verschnupften“ Kind in die Notaufnahme kommen? Eltern kommen sehr oft mit Kindern in die Notaufnahme, die an banalen Infekten oder schon seit Wochen bestehende Beschwerden [...] verständlich ist, ist dies für die Abläufe in der Notaufnahme eine Herausforderung. Kinder, die nicht schwer erkrankt sind, gehören nicht in eine Notaufnahme. Das Kindernotaufnahmeteam muss schwer kranke
Anlaufstellen gab es bisher in ganz Niedersachsen. Jetzt kommt eine weitere hinzu: die Zentrale Notaufnahme (ZNA) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). In der ZNA kümmern sich Ärztinnen und Ärzte [...] de und Geburtshilfe sowie der Außenstelle der Rechtsmedizin in Oldenburg ist in der Zentralen Notaufnahme nun die vierte Anlaufstelle der MHH zu finden. Fallzahlen häuslicher Gewalt auf hohem Niveau „Die [...] diese von dem (Ex)-Partner ausgeübt. „Viele Betroffene kommen nach erlebter Gewalt zuerst in die Notaufnahme einer Klinik, um ihre Verletzungen behandeln zu lassen“, berichtet Professor Dr. Stephan Sehmisch
ich bin seit zweieinhalb Jahren Pfleger in der Notaufnahme an der MHH . Unser Schockraum ist ein speziell ausgestatteter Behandlungsraum in der Notaufnahme, in dem wird die Erstversorgung schwerverletzter
zu setzen. Notaufnahme nicht für Corona-Verdachtsfälle Menschen, die den Verdacht haben, dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben könnten, werden gebeten, nicht in die Notaufnahme der MHH zu kommen
in und Leiterin der Notaufnahme der MHH-Kinderklinik, Professorin Dr. Dr. Christine Happle, erklärt den Kindern, was ein Notfall ist, wie die Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme Leben retten und zeigt
sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung tätig. Sie leitet die pädiatrische Notaufnahme und behandelt Kinder mit Allergien, zudem kümmert sie sich um ihre Projekte im Labor – im Deutschen [...] Klinik und Forschung zu arbeiten, empfinde ich als optimal“, erklärt Professorin Happle. „In der Notaufnahme und auf der Station sieht man, wo die Grenzen der Behandlung sind, in der Forschung kann man versuchen
beschäftigt habe. Ekelig sind sie in meinen Augen nicht. Das geht vielen Menschen ja anders. In unsere Notaufnahme kommen zum Beispiel nicht selten Eltern, die sich nicht trauen, eine Zecke bei ihrem Kind zu entfernen [...] Das kann man wirklich nicht empfehlen, denn durch das häufig lange Warten bis zum Besuch in der Notaufnahme verlieren sie viel wichtige Zeit. Frage: Wann werden Zecken gefährlich für den Menschen? Dr. Dressler:
eine Station ab? Was passiert bei einer Computertomographie? Welche Untersuchungen werden in der Notaufnahme gemacht? Auf diese und viele andere Fragen hat Charlie eine Antwort. Er nimmt selbst die Rolle
en sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH bzw. der Zentralen Notaufnahme der UMG angegliedert werden. ► Zur Long-/Post-COVID Sprechstunde in der MHH Auf Initiative des [...] und Fachexpertise gegeben“, sagt Prof. Dr. Sabine Blaschke, Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme und der Long-/Post-COVID Ambulanz der UMG. Thorsten Schmidt, stellvertretender KVN Vorstandsvo