Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Stationen 32 wie kommt man hin. Es wurden 13 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
News

Kinderkrebsstation: Umbau schafft mehr Platz für Patienten und Eltern

Relevanz: 100%
 

die durchgehend benötigt werden. Dazu kommt eine Tagesklinik und eine Station speziell für Stammzelltransplantationen. „Es wird noch lange dauern bis der Neubau kommt, daher ist es extrem wichtig, weiterhin [...] stattfinden könnten. Die zuvor deutlich zu kleine Station 64 der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie wurde jetzt um eine frisch sanierte Station erweitert. Nun gibt es zusätzliche neue Räume [...] Projekte für unsere Patientinnen und Patienten nicht möglich“, betont Professor Kratz. Der Umbau der Station ist dank des Engagements eines bunt gemischten Teams so gut gelungen: Das Projekt leitete Architekt

News

Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln

Relevanz: 96%
 

Eine weitere wichtige neue Empfehlung betrifft das Screening bei Schwangeren, das nun bereits von der 32. Schwangerschaftswoche an erfolgen soll. Wird bei der Mutter eine Infektion mit einer sehr hohen Viruslast [...] empfehlen daher ein möglichst frühes Screening bereits zu Beginn der Schwangerschaft und nicht erst in der 32. Schwangerschaftswoche, wie in den Mutterschaftsrichtlinien festgelegt“, betont Professor Cornberg [...] Mit Aufnahme des Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Screenings in die Gesundheitsvorsorge-Untersuchung kommt der Leitlinie eine noch größere Bedeutung zu. „Aufgrund des Screenings werden wir jetzt mehr Infizierte

News

Wie Bonding nach der Geburt wirkt

Relevanz: 95%
 

Geburt eines Kindes zu tun haben: die Elternschule, der Kreißsaal, die Mutter-Kind-Station und die Frühgeborenen-Station. „Alle wissen, wie wichtig der intensive Hautkontakt zwischen Baby und Eltern ist [...] die 32-Jährige ihre Tochter immer wieder auf die Brust gelegt, wenn die Kleine unruhig war oder weinte. Positive Effekte des Rituals bestätigt auch Carina Hormann, Leitung der Mutter-Kind-Station . Sie

News

Viel mehr als nur gute Arbeitszeiten: So läuft die Arbeit im Pflege-Stärkungs-Team

Relevanz: 90%
 

Warum arbeiten Sie nicht auf einer festen Station? Geese: Weil ich genau das auf einer festen Station nicht habe. Ich muss viel einspringen auf einer festen Station, ich muss einen Partner finden, wenn ich [...] eine überschaubare Menge an Stationen, auf die man immer wieder kommt. Und die normalen Abläufe sind eigentlich überall gleich. Und Spezialitäten, die es auf den Stationen gibt, besondere Verbände oder [...] Geese: Meine Aufgabe ist es, ein Pflegeteam auf einer Station zu unterstützen, mit allem was dazu gehört. Alles, was ein normales Team auf einer Station erledigt, erledige ich auch. Und so kann ich Perso

News

Was passiert eigentlich im MHH-Schlaflabor?

Relevanz: 87%
 

Auf Station 48 spielt Schlaf eine besondere Rolle. Deshalb wird er genauestens überwacht. Mit allen möglichen Kabeln, Sensoren, Masken und einer Kamera, die an der Decke hängt. Es gilt mit all diesen [...] . Aufgrund der Atemaussetzer in der Nacht ist der Körper sozusagen ständig in Alarmbereitschaft, kommt nicht zur Ruhe und kann sich nicht erholen. Hält dieser Zustand länger an, können auch psychische [...] immer dann vibriere, wenn man auf dem Rücken liegt. Wenn der Grund und das Ausmaß abgeklärt wurden, kommt in der zweiten Nacht im Schlaflabor meist eine Maske als Therapie zum Einsatz. Diese hält den Atemweg

News

Grünen-Chef Robert Habeck besucht MHH

Relevanz: 83%
 

seiner Sommerreise machte Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, heute Mittag Station in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Besuch fand trotz oder vielleicht auch gerade [...] Pandemie wurden in der MHH insgesamt 62 Patientinnen und Patienten mit COVID-19 stationär behandelt, 32 davon auf der Intensivstation (Stand 28. Juli 2020). Die Überlebensrate liegt dank sehr guter medizinischer

News

Geburten und Corona: Worauf sich Eltern einstellen müssen

Relevanz: 81%
 

Zeit im Kreißsaal begleiten, werden aber von den Hebammen dazu gerufen, sobald das Kind tatsächlich kommt“, erklärt Professor Dr. Constantin von Kaisenberg, Bereichsleiter Pränatalmedizin und Geburtshilfe [...] trägt und keine grippalen Symptome hat. Weitere Besucherinnen und Besucher müssen der Mutter-Kind-Station leider fern bleiben. Wie geht die MHH damit um, wenn eine mit dem Coronavirus infizierte Frau ein

News

Gerüstet für die Zukunft: MHH nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb

Relevanz: 81%
 

freundlichen Räumen sortiert das Team die Postsendungen in Sammelfächer – bis hinunter auf einzelne Stationen und Organisationseinheiten. Etwa 3.000 Briefe und 60 Pakete kommen hier jeden Tag von extern an [...] zwischen 200 und 300 Proben zur Untersuchung im Zentrallabor. Etwa die gleiche Menge an Sendungen kommt intern auf. Auf dem MHH-Gelände gibt es täglich acht Posttouren. Zwei Transportfahrzeuge versorgen [...] Team kommissioniert ausschließlich manuell. Es bedient alle Operationssäle der MHH und zahlreiche Stationen. „Mit dem Logistikzentrum an einem zentralen Standort und mit der neuen Maschinenausstattung ist

News

MHH gedenkt der Corona-Toten

Relevanz: 80%
 

mitmachen? Jede und jeder an den verschiedenen Orten der MHH, auf den Fluren, in den Räumen. In Stations- und Arztzimmern, drinnen oder draußen im Patientengarten oder Parkdeck. Im Hauptgebäude wird das [...] Betten zu hören sein, um 13.30 möchten wir in der Ladenstraße einen Gong ertönen lassen. Aber es kommt nicht darauf an, exakt halb zwei zu treffen. Alle, die davon wissen und sich diesem Gedenken verbunden

News

Gefährliche Verwechslung: Warum dieser Pilz tödlich sein kann

Relevanz: 78%
 

nicht mehr gegeben sind, fängt es an mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit und leichter Verwirrtheit. Es kommt zu Störungen im Gehirn, auch hepatische Enzephalopathie genannt. Ammoniak und andere Stoffe vergiften [...] Beispiel etwas dicker und trinken übermäßig Alkohol - das heißt, die Leber ist vorgeschädigt. Dann kommt es zu dem Problem, was wir "akut auf chronisch" nennen. Wer einen chronischen Leberschaden hat und [...] auf eine Leber wartet und als High-Urgency-Fall gelistet ist, das Organ aber erst nach 96 Stunden kommt, hat er trotzdem bei uns noch sehr gute Chancen. Denn sein Überleben hängt von der Intensivstation

  • 1
  • 2
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen