Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach elch. Es wurden 217 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Den Blutkrebs aufhalten

Relevanz: 100%
 

Dabei spielen auch epigenetische Prozesse eine wichtige Rolle. Sie steuern, welche Gene an- oder ausgeschaltet werden und welche Eigenschaft eine Zelle hat. „Die Epigenetik hat Einfluss darauf, ob und wann [...] verschiedenen MPN-Krankheitsbildern führen und eine genauere Abgrenzung in der Diagnose erlauben. Welche übergeordneten molekularen Mechanismen aber dafür verantwortlich sind, dass eine MPN-Erkrankung unter [...] Projekte der MHH. Ausbreitung der Zellklone Die Arbeiten an der MHH beschäftigen sich mit der Frage, welchen Einfluss Zellumgebung und Zellkommunikation, also die Nachrichtenübertragung von einer Zelle zur

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 99%
 

in der Erkrankung eine Rolle zu spielen. Welche Symptome sind typisch? Klietz: Die Patient:innen leiden an einem sehr starken strikt einseitigen Schmerz, welcher in der Region um das Auge und die Schläfe [...] ogie von Clusterkopfschmerzen ist bisher sehr wenig verstanden. Es gibt verschiedene Hypothesen, welche aktuell untersucht werden. Die akzeptierteste Hypothese ist, dass im Hypothalamus (Region des Gehirns [...] agitiert ( unruhig ) in der Attacke. Dieses steht im krassen Gegensatz zu Patient:innen mit Migräne, welche sich in der Attacke am liebsten hinlegen wollen, Dunkelheit und Ruhe suchen. Zusätzlich zu dieser

News

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Relevanz: 99%
 

Wirtes und kann so im menschlichen Körper überleben. Gegen Hib stehen zwar Impfstoffe zur Verfügung, welche die Zuckerpolymere der Kapsel enthalten und das Immunsystem auf diese Antigene trainieren. Ihre [...] steuern. „Wir haben jetzt erstmals umfassend verstanden, wie das Bakterium seine Polymerkapsel baut und welche Enzyme es als Werkzeuge dafür benutzt“, betont Dr. Fiebig. Diese Enzymfabrik kann nun im Reagenzglas [...] sicheren Bedingungen nachgebaut werden. Das wichtigste Enzym dabei ist die sogenannte Kapselpolymerase, welche die eigentliche Polysaccharidkapsel und damit das Antigen für den Impfstoff herstellt. Das Enzym

News

Buchveröffentlichung: MHH-Studentin erklärt Beipackzettel verständlich

Relevanz: 99%
 

die für sie wichtigsten Informationen nachschlagen zu können: Welche Wirkstoffe sind enthalten, welche Beschwerden werden gelindert, welche Neben- und Wechselwirkungen sind unbedingt zu beachten? „Darum [...] Warnhinweise und verunsichert damit eher, als dass er aufklärt. Welche Informationen sind wirklich wichtig, wenn ich ein Medikament nehme? Welche Neben- und Wechselwirkungen muss ich beachten, wenn ich zusätzlich

News

Zu viel Zucker und Fett schädigen die Lunge

Relevanz: 98%
 

ist jedoch noch unklar. „Wir wollen jetzt herausfinden, welche molekularen und strukturellen Veränderungen in der Lunge stattfinden und welche Botenstoffe diese Vorgänge im Einzelnen steuern“, sagt PD [...] fördern können. Das Projekt „Lifestyle factors in respiratory health and disease“ untersucht jetzt, welchen Einfluss Ernährung, Tabakrauch und Bewegung auf die Gesundheit der Lunge in verschiedenen Lebensphasen [...] späteren Leben vorhersagen. In dem Projekt wollen PD Dr. Schipke und ihr Team nun im Mausmodell klären, welche Effekte eine ungesunde Ernährung mit viel Zucker und viel Fett in der frühen und der späten Lebensphase

News

Psychotherapie-Studie: Forschende suchen nach Weg aus chronischer Depression

Relevanz: 98%
 

keiten soll die Aktivität der Patientinnen und Patienten gesteigert werden. Welche Studie wirkt bei welchen Menschen? Welche der beiden Behandlungsverfahren zeigt die bessere Wirkung bei der Patientengruppe [...] Studie beantwortet werden sollen. „Ebenso interessant ist es für uns herauszufinden, welche der beiden Therapien bei welchen Patienten besser wirkt und warum“, erklärt Professor Kahl. In das Projekt ChangePDD

News

Bilder von Campuskindern bringen Farbe in Büroflure

Relevanz: 97%
 

ganz genau, welchen Teil sie zum Gesamtwerk beigetragen hatten. Der Geschäftsbereichsleiter konnte sich kaum entscheiden, welches der Kunstwerke in „seinem“ Büroflur aufgehängt werden und welche in den anderen

News

Schneller auf neue Virusvarianten reagieren

Relevanz: 97%
 

möglichst schnell angepasste Impfstoffe herstellen zu können, muss zunächst herausgefunden werden, welche Mutationen für den Immun-Escape einer neuen Virusvariante verantwortlich sind. Forschende der Me [...] zügig angepasste Impfstoffe entwickeln zu können, ist es wichtig, möglichst schnell herauszufinden, welche Mutationen für den Immun-Escape einer neuen Virusvariante ausschlaggebend sind. Das Team um Professor [...] bekanntes Verfahren namens Mutational Scanning. Dabei wird ausgehend vom Ursprungsvirus untersucht, welche Auswirkungen jede einzelne Mutation einer neuen Virusvariante hat. Die Forschenden haben das Verfahren

News

Rolle der Organ- und Immunalterung bei Herz- und Lungenerkrankungen aufklären

Relevanz: 95%
 

hen Hochschule Hannover (MHH) will nun untersuchen, welche Mechanismen bei Zusammenspiel zwischen Erkrankungen von Herz und Lunge wirken und welchen Einfluss altersbedingte Veränderungen haben. Die Deutsche [...] akuter Lungenschaden entwickelt, wenn das Herz durch einen Infarkt bereits vorgeschädigt ist und welche Schädigung ein Herzinfarkt auf eine vorgeschädigte Lunge ausübt. „In unserer Studie wollen wir nicht [...] sich Herz- und Lungenerkrankungen tatsächlich gegenseitig beeinflussen, sondern auch überprüfen, welchen Einfluss Telomerverkürzungen und Telomerschädigungen im Einzelnen ausüben“, sagt Professor Bär.

News

Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat

Relevanz: 95%
 

Strahlendosis Wie das Hörimplantat das Gehirn der Probandin während der Sprachverarbeitung stimuliert und welche Mechanismen dabei zugrunde liegen, messen die Forschenden simultan mittels Positronen-Emissions- [...] Voskamp, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe. Daraus entstehen dann unschärfere Bilder, welche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) bearbeitet werden. „Entrauschen“ heißt der Vorgang, bei dem [...] Tracer ist dort vorhanden. Das können die Forschenden dann im Nachhinein auf einem Bildschirm sehen. Welche Regionen im Einzelnen aktiviert sind, ist von Patient zu Patient etwas unterschiedlich. Zudem nutzen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen