Medizinstudierende der MHH erste wertvolle Praxiserfahrungen und engagieren sich gleichzeitig sozial. Gestern Abend wurde dieser Einsatz mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2024 in der Kategorie „St [...] Wirklichkeit: Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bieten seit 2019 in den Praxisräumen der Caritas am Leibnizufer in Hannover unter ärztlicher Supervision kostenlose medizinische Versorgung [...] machen“ „Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger zeigen eindrucksvoll auf, wie unsere Wissenschaft in Niedersachsen eine treibende Kraft für die Entwicklung unseres Landes ist und dazu beiträgt
einhergehen, bewältigen, z. B. Schmerzen, Müdigkeit oder Bewegungseinschränkungen. In der ärztlichen Praxis geht es bei chronisch erkrankten Patientinnen und Patienten neben einer adäquaten langfristigen [...] Handeln immer auch um Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung. Diese kann unmittelbar in der Praxis kaum geleistet werden, zumal hier jeweils singuläre Kontakte vorherrschen. Der Umgang mit der Erkrankung [...] sich zu informieren, mit ihren Ärztinnen und Ärzten adäquat zu kommunizieren und für sich selbst gute Entscheidungen zu treffen. Die MHH bietet mit der Patientenuniversität ein Programm an, das Patient:innen
diese modernen, praxisorientierten dualen Studiengänge sollten die Bewerberinnen und Bewerber neben der Fachhochschulreife oder dem Abitur Interesse am Gesundheitswesen und an der MHH sowie gute Mathekenntnisse [...] der Duale Studiengang Business Economics (B.Sc.) auf die Aufgabenbereiche Controlling, Wissenschaftsfinanzierung und Big Data konzentriert, liegt der Focus im Dualen Studium Business Administration (B [...] Leibniz Fachhochschule. Ihr theoretisches Wissen sollen die Studentinnen und Studenten direkt in den Praxisphasen an der MHH anwenden und vertiefen können. Die MHH und die Leibniz Fachhochschule bilden damit
sind zwar gut mit Medikamenten und einer psychotherapeutischen Behandlung in den Griff zu bekommen. Doch wer professionelle Hilfe benötigt, muss mitunter lange auf einen Termin in einer Praxis oder Klinik [...] Alternative stellen evidenzbasierte Online-Behandlungen dar. Aber obwohl inzwischen vier solcher wissenschaftlich überprüften Programme in Deutschland zur Verfügung stehen, werden sie nur von weniger als einem [...] Studie zeigen. Um die kritischen Erfolgsfaktoren herauszufinden, werden auf Grundlage eines wissenschaftlich basierten Technologieakzeptanzmodells Betroffene, Ärztinnen und Ärzte sowie Entwicklerinnen
► Zur Long-/Post-COVID Sprechstunde in der MHH Auf Initiative des Gesundheits- und des Wissenschaftsministeriums haben MHH und UMG eine entsprechende Vereinbarung mit der AOK Niedersachsen und dem Verband [...] Beschwerden ist, dann kann unmittelbar die passende Therapie eingeleitet werden.“ Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs : „Die Covid-19-Pandemie hat die niedersächsische Infektionsmedizin vor große [...] mit dem neuen Versorgungsangebot an MHH und UMG der Transfer neuer Erkenntnisse in die medizinische Praxis erleichtert und den Patientinnen und Patienten neue Aussicht auf Diagnose und Therapie gemacht werden
auch den Praxislehrenden, unseren Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern. Und ganz besonders bei Frau Tewes, die als Fachbereichsleitung der Pflegeausbildungen alles begleitet hat.“ „Ich wurde gut an die [...] sowie ambulanten Pflegesituationen. Neben 2.400 Theoriestunden absolvierten die Auszubildenden Praxiseinsätze mit je 400 Stunden in der stationären Akutpflege, Langzeitpflege und in der ambulanten Pflege [...] 120 Pflichtstunden in der pädiatrischen und in der psychiatrischen Versorgung, in einem freien Praxiseinsatz und einem Vertiefungseinsatz. Neu daran war, dass 800 Stunden außerhalb der MHH stattfanden, in
Laufbahn so entscheidend, dass die Förderung immer Spuren im Lebenslauf hinterlassen wird. Und wenn es gut läuft, dann halten die Beziehungen womöglich ein Leben lang. Sie haben selbst einen Migrationshintergrund [...] al und einfach intolerabel. Man gibt sein Bestes, zeigt in der Klinik Engagement und erzielt sehr gute Leistungen – und trotzdem trifft man hier und da auf einen systemischen Widerstand und spürt dann [...] großem Einsatz zur Seite stehen. Was hat Ihnen am Modellstudiengang HannibaL in Hannover besonders gut gefallen? Der Patientenkontakt im ersten Studienjahr wird schnell als Selbstverständlichkeit erachtet
familiären Brust- und/oder Eierstockkrebs bundesweit zu etablieren und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Zur Sicherung und Vergleichbarkeit der aktuellen und leitliniengerechten [...] sich auch die einzelnen Schritte von der genetischen Diagnostik bis hin zur Behandlung und Nachsorge gut aufeinander abstimmen“, sagt die Fachärztin für Humangenetik Dr. Hannah Wallaschek, Koordinatorin des
reicht ein Besuch in der Kinderarztpraxis? Die Kinderarztpraxis ist die erste Anlaufstelle, wenn ein Kind krank, aber nicht lebensbedrohlich erkrankt ist. Der Gang in die Kinderarztpraxis empfiehlt sich zum [...] in eine kassenärztliche Notdienstpraxis (KV-Praxis) zu gehen. Für Kinder in der Region Hannover ist hier die erste Anlaufstelle die kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis am Kinderkrankenhaus Auf der [...] bei uns gut aufgehoben fühlen und wir liebevoll mit den Kindern umgehen. Wir brauchen aber auch mehr Verständnis dafür, dass die Ressourcen der Kindernotaufnahme begrenzt sind. Wir arbeiten so gut und so
fühlen uns durch die praktischen Übungen im SkillsLab gut auf die Praxiseinsätze in unserem Studium vorbereitet“, erklärt Lia Grünwald. Vor der Praxis in Ruhe üben Gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen führte [...] Ruhe üben kann, bevor sie das zum ersten Mal in der Praxis anwenden muss. „Das bringt mir sehr viel und gibt mir die nötige Sicherheit für den Praxiseinsatz, weil ich weiß, worauf ich achten muss.“ Natürlich [...] Modellen geübt und dann in der jeweiligen Klinik an Schwangeren und Wöchnerinnen angewendet. Praxispartner sind neben der Frauenklink der MHH die Diakovere-Krankenhäuser Henriettenstift und Friederikenstift