Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 528 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Patientenuniversität der MHH startet mit dem Thema „Körper Seele – Seele Körper“

Relevanz: 100%
 

Vorträgen dabei zu sein: Online: www.patienten-universitaet.de YouTube Kanal: Patientenuniversität MHH Facebook Seite: Patientenuniversität MHH Das komplette Programm der Patientenuni ist abrufbar unter „Körper [...] Informationen zu den Veranstaltungen ​entnehmen Interessierte der Homepage http://www.patienten-universitaet.de/ ​. Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eine unabhängige Bi [...] Rechte als Versicherte. Weitere Informationen erhalten Sie beim Team der Patientenuniversität, kontakt@patienten-universitaet.de , Telefon (0511) 532-8425. Autorin: Tina Götting

News

Lebertransplantiert: Individuelle Nachsorge verbessert Prognose

Relevanz: 100%
 

individuell für jeden Patienten anpassen. Denn: Nicht jeder Patient braucht dieselbe Stärke an Immunsuppression, einige wenige Patienten kämen sogar ganz ohne zurecht. Die Patienten wurden in den folgenden [...] „In unserem Programm hat bei etwa 80 Prozent der Patienten die Biopsie unsere Nachsorge unmittelbar beeinflusst, und bei bis zu 60 Prozent der Patienten konnte die Immunsuppression reduziert werden.“ Emily [...] Saunders Protokollbiopsien bei Lebertransplantationspatienten mit normalen Leberwerten ab einem Jahr nach Transplantation durch. Bei einer Biopsie entnehmen die Ärzte dem Patienten durch die Bauchdecke mit einer

News

Mittler zwischen Patient und Klinik

Relevanz: 99%
 

Haubitz teilt sich die Aufgabe mit Patientenfürsprecherin Barbara Bostelmann, die seit 2016 im Amt ist. Beide fungieren als Vermittler zwischen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige und der Klinik [...] ischen Krankenhäusern ist die Patientenfürsprache seit 2016 gesetzlich vorgeschrieben. Die Amtsinhaber haben die Aufgabe, das Vertrauensverhältnis zwischen der Patienten- und Angehörigengruppe einerseits [...] erbrachten Leistungen beizutragen. Patientenfürsprecherinnen und -sprecher haben ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Nöte und nehmen Beschwerden und Anregungen der Patienten entgegen. Diese leiten sie an

News

Patientenuniversität online statt im Hörsaal

Relevanz: 99%
 

Informationen erhalten Sie bei Dr. Gabriele Seidel, patienteninuniversitaet@mh-hannover.de ,Telefon (0511) 532-8456, und unter www.patientenuniversitaet.de . [...] t-Runden und interaktive Lernstationen – so kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Patientenuniversität der MHH. Doch wegen der Pandemie sind diese öffentlichen Veranstaltungen zurzeit nicht möglich [...] möglich. Um trotzdem weiterhin Gesundheitsbildung für alle anbieten zu können, rettete das Team der Patientenuni die zweimal jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe in die digitale Welt. Die Vorträge aus

News

Forschung und Behandlung näher am Patientenbedarf ausrichten

Relevanz: 99%
 

Treffen zur Gründung des CCC-Patientenbeirates statt. Insgesamt haben sich 15 Interessierte trotz des 30-Grad-Tages online und vor Ort in der MHH zusammengefunden. „Der Patientenbeirat soll das CCC Hannover [...] Ihren Versorgungsbedarfen orientieren“. Mit-Initiator des Patientenbeirates ist Rainer Hübert. Er hat im CCC die Funktion der Patientenvertretung inne und wird für den Beirat die Schnittstelle zum Vorstand [...] Informationsplattform dient, soll der Patientenbeirat vielmehr auf Arbeitsebene agieren und sich im CCC „einmischen“. Die erste ordentliche Sitzung des Patientenbeirats ist für den September 2023 geplant

News

Studierende sind zurück in der Klinik

Relevanz: 99%
 

ustandes des kleinen Patienten. Nicht alle kleinen Patient_innen eignen sich für den Unterricht Ein paar Räume weiter begrüßt sie ein junges, fröhliches Mädchen im Patientenzimmer, es hat soeben die Schläuche [...] Lab ermöglichten, sind die praktischen Erfahrungen am Patienten dadurch nicht zu ersetzen: „Es ist auf jeden Fall viel schwieriger, die Patientenfälle, Diagnosen und Therapien nur online mit den Studierenden [...] Im Patientenunterricht findet ein viel intensiverer Austausch mit ihnen statt.“ Auch die Studierenden wissen nach zwei Jahren Pandemie diese Gelegenheit sehr zu schätzen. "Endlich wieder Patienten sehen

News

Die MHH gibt Patientinnen und Patienten eine Stimme für mehr Patientensicherheit

Relevanz: 99%
 

Hannover (MHH) startet ein deutschlandweit einmaliges Pilotprojekt für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus. „Patientinnen, Patienten, Angehörige oder Besucherinnen und Besucher können in einem vertraulichen [...] Leiterin der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit . Dabei handelt es sich um ein externes Berichtsystem für mehr Patientensicherheit (EBmP), bei dem die Betroffenen mit ihrem Smartphone [...] erhalten möchte. „Die MHH will mit dem neuen Berichtssystem ihren Patientinnen und Patienten eine Stimme für mehr Patientensicherheit geben“, betont Dr. Cartes. Für dieses System wurde in der MHH nicht nur die

News

Mein Doktor, die KI und ich: Tipps für Umgang mit neuer Technik

Relevanz: 99%
 

Mitarbeiter Pranab Rudra dem Projektteam an. Handlungsempfehlungen für Patienten und Patientinnen KI verstehen: Patientinnen und Patienten sollten von Ärztinnen und Ärzten Informationen über die Funktionsweise [...] KI-Systemen verstehen und ihren Patientinnen und Patienten verständlich erklären können. Transparenz und Erklärbarkeit schaffen Vertrauen im Arzt-Patienten-Verhältnis und sichern die Autonomie der Ärztinnen und [...] zunehmend digitalisierten Gesundheitsversorgung. Patientenkommunikation und informierte Einwilligung: Behandelnde sollten ihre Patientinnen und Patienten nicht nur über die Funktionsweise, sondern auch

News

Fester Zahnersatz trotz massiven Knochenschwunds

Relevanz: 98%
 

Der Patient bekommt zunächst eine provisorische Prothese. Nach einer Einheilungszeit von etwa sechs Wochen wird die Prothese durch festsitzende Zähne ersetzt. „Rein funktional könnten die Patienten am selben [...] Gellrich. Die neue patientenspezifische Lösung kann für den Ober- und den Unterkiefer umgesetzt werden. „Das Verfahren eignet sich besonders für ältere und auch für sehr kranke Patienten, die sich nicht dem [...] 20 Jahren Zahnimplantationen vornimmt und die Bedürfnisse und Nöte der Patienten kennt. Gerüstimplantat wird für jeden Patienten maßgeschneidert hergestellt Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Professor

News

Mehr Lebensqualität, verbesserte Ergebnisse: Kunstherz HeartMate 3 feiert zehnjähriges Jubiläum

Relevanz: 98%
 

Und wie geht es dem Patienten heute? „Wir haben mit dem Modell sehr gute Erfahrungen gemacht. Durch die technischen Neuerungen kommt es zu weniger Komplikationen, und die Patienten profitieren von der [...] zu 100 Patientinnen und Patienten mit einem Kunstherz. Das Gerät, ein Linksherzunterstützungssystem (LVAD, Left Ventricular Assist Device), wird direkt an das Herz des Patienten implantiert. Ein Kabel verbindet [...] Steuerelektronik und den Batterien, die der Patient außerhalb des Körpers trägt. Ein solches Kunstherz eignet sich nicht nur für Patientinnen und Patienten, die auf eine Transplantation warten. Es wird

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen