Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach studierende. Es wurden 119 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

„Herzlich Willkommen an der MHH!“

Relevanz: 100%
 

jeweils 80 bis 90 Studierenden durch das Studienjahr. Dazu sind die Studienjahre ab dem dritten Studienjahr in fünf siebenwöchige Wochenblöcke unterteilt, Quintile genannt: Die Studierenden rotieren durch [...] Unterricht am Patienten auch mit mehr Studierenden umsetzen zu können und damit die Besonderheiten des Modellstudiengangs zu erhalten.“ Zahnmedizin startet mit 79 Studierenden und strengem Hygienekonzept Keine [...] HannibaL sind es mit 360 statt bisher 270 Studienanfängerinnen und Studienanfängern deutlich mehr Studierende als bisher. „Damit lösen wir unser Versprechen gegenüber der Politik ein, in Zukunft mehr Ärztinnen

News

Studierende sind zurück in der Klinik

Relevanz: 99%
 

Therapien nur online mit den Studierenden zu besprechen als in Präsenz. Im Patientenunterricht findet ein viel intensiverer Austausch mit ihnen statt.“ Auch die Studierenden wissen nach zwei Jahren Pandemie [...] Stand: 24. Juni 2022 Die Medizinstudierenden der MHH konnten auch während der Pandemie praktisch und am Patienten unterrichtet werden – wenn auch eingeschränkt – mit weniger Zeit und in kleineren Gruppen [...] das Blockpraktikum der Kinderheilkunde zeigt. Mit Maske und desinfizierten Händen betreten die MHH-Studierenden Lea Uhlenbusch, Ida Jaeger, Scarlet Wermund und Niklas Oetzmann das Krankenzimmer auf der Station

News

Ars Legendi Preis für MHH-Dozentin

Relevanz: 99%
 

Jury weiter. Für das Wohlergehen der Studierenden hat sie ein Förderprojekt zur Studierendengesundheit initiiert sowie im Projekt „Student Counsellors“ MHH-Studierende in der Bewältigung von Stress, persönlichen [...] ihr enormes Engagement für Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz und für die Belange der Studierenden, heißt es in einer Mitteilung des Stifterverbandes. „Das ist auch für die MHH eine große Ehre [...] Medizin (NKLM) sowie Oberärztin in der MHH-Klinik für Rheumatologie und Immunologie. Sie stelle die Studierenden in den Mittelpunkt ihres Wirkens, heißt es in der Begründung für den Preis. Die Jury lobte, dass

News

Soziales Lehrprojekt der MHH erhält den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2024

Relevanz: 99%
 

Vor fünf Jahren wurde aus einer studentischen Idee Wirklichkeit: Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bieten seit 2019 in den Praxisräumen der Caritas am Leibnizufer in Hannover unter [...] Gestern Abend wurde dieser Einsatz mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2024 in der Kategorie „Studierende“ ausgezeichnet. „Das Leben jeden Tag ein Stück besser machen“ „Die diesjährigen Preisträgerinnen [...] herausragende Weise um die Hochschulentwicklung in Niedersachsen verdient gemacht haben, sowie drei Studierende und das StuPoliH-Team der MHH. Bereicherung der Ausbildung durch wertvolle Praxiserfahrungen „Die

News

Wissenschaftsminister zu Gast im SkillsLab für werdende Hebammen

Relevanz: 98%
 

“ Ein Übungslabor für Studierende Seit Ende 2022 ist das SkillsLab für Studierende der Hebammenwissenschaft an der MHH geöffnet. Ein SkillsLab ist ein Übungslabor für Studierende. Geübt wird nicht am Menschen [...] Hebammengesetz von 2019 verpflichtend für das Hebammenstudium vorgeschrieben wurde. Damit stehen den Studierenden in den modernen Schulungsräumen für angehende Hebammen ein vollständig eingerichteter Kreißsaal [...] Wochenbett sowie ein Multifunktionsraum zur Verfügung. Das neue SkillsLab ergänzt das Angebot für Studierende an der MHH. Bereits seit mehr als zehn Jahren besteht das SkillsLab Hannover für den Medizinstudiengang

News

Anerkennung für Einsatz in der Pandemie

Relevanz: 98%
 

ich aber den Medizinstudierenden für ihren Einsatz. Ich hoffe weiterhin auf ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser Pandemie.“ Erleichterung bei den Medizinstudierenden Die Studierenden zeigten sich [...] Media-Kanal Instagram. Er hatte die Medizinstudierenden vor einem Jahr darum gebeten, während der Corona-Pandemie die Krankenhäuser zu unterstützen. Viele Studierende folgten diesem Aufruf auch in der Hoffnung [...] Schritt ist für uns ein wichtiges Zeichen der Anerkennung der Leistungen der niedersächsischen Medizinstudierenden von der Politik, für die wir lange gekämpft haben“, erklärt AStA-Vorsitzender Lennart Simon

News

MHH begrüßt ihre Erstsemester

Relevanz: 98%
 

Form statt. Zahnmedizin startet mit 79 Studierenden und neuer Approbationsordnung (ZApprO) Im Studiengang Zahnmedizin sind die Erstsemester die ersten Studierenden, die nach der neuen Zahnärztlichen Ap [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dabei gilt für alle Lehrveranstaltungen in Präsenz die 3-G-Regel: Die Studierenden müssen geimpft, genesen oder getestet sein. „Der praktische Unterricht in Präsenz ist vor allem [...] an für Zahnmedizin Professor Dr. Harald Tschernitschek und dem AStA der MHH hieß er die neuen Studierenden im größten Hörsaal der Hochschule herzlich willkommen. ► Video: Professor Just zu 3G und dem neuen

News

Duales Studium BWL an der MHH

Relevanz: 97%
 

theoretische und praktische Verzahnung, um die dualen Studierenden aus dem Bedarf heraus bestmöglich ausbilden und fördern zu können. Dazu erhalten die Studierenden von Anfang an eine intensive Betreuung und das [...] Administration (B.A.) und Business Economics (B.Sc.) mit Schwerpunkt Health Management sollen Studierende die nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse als Fach- und Führungskraft für die Verwaltung [...] gement. Ausbildungsstart ist am 1. September 2024. Bewerbungsprozess läuft bereits Die dualen Studierenden werden an der MHH angestellt und in den beiden Geschäftsbereichen Personal und Organisation (GB

News

Gelungener Semesterstart: Fast 600 junge Menschen beginnen ihr Studium an der MHH

Relevanz: 97%
 

der Hannover Biomedical Research School starteten Studierende in Promotionsstudiengänge der MHH: Im PhD Programm Molecular Medicine sind es 21 Studierende, im PhD Programm Infection Biology beginnen 20 und [...] iengang HannibaL 320 Erstsemester in ihr Studium der Humanmedizin gestartet, darunter auch 60 Studierende, die über die „Landarztquote“ einen Studienplatz erhalten. 82 junge Menschen beginnen mit dem [...] Studiengang Zahnmedizin begrüßte MHH-Studiendekan Professor Harald Tschernitschek für Zahnmedizin die Studierenden, die nach der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO) studieren. Diese

News

Gegen Corona & Co.: Erster internationaler Studiengang gestartet

Relevanz: 97%
 

chen Forschungsschwerpunkten: Tours (Frankreich), Barcelona (Spanien) und Hannover (MHH). Die Studierenden lernen die Grundlagen verschiedener Infektionskrankheiten mit besonderem Bezug auf zoonotische [...] und das Thema brisanter und aktueller nicht sein könnte. Gleichzeitig stellte die Pandemie die Studierenden vor die große Herausforderung, zu ihren Universitäten reisen zu können und ihre Familien für die [...] Jürgen Mertsching, MHH-Institut für Molekularbiologie, Abteilung Biologische Sicherheit, die Studierenden pünktlich zum Semesterstart in Hannover in Empfang nehmen zu können – natürlich unter Einhaltung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen