Studie. Proteine TIM-3 und CD38 als mögliche Tumormarker Die Analyse zeigte, dass sich auf NK-Zellen von Leberzirrhose-Patienten, die später HCC entwickelten, besonders häufig die Proteine TIM-3 und CD38 befanden [...] befanden, die bei gesunden Kontrollpersonen weitgehend fehlten.TIM-3 ist ein Faktor für die Regulierung der Immunantwort, CD38 beeinflusst die Zellaktivität. „Diese beiden Proteine stehen in klarem Zusammenhang
wachsen und konnten uns bis zum heutigen Tag immer aufeinander verlassen“, lobte Semestersprecher Tim Specht, als er mit seinem Stellvertreter Marten Arman Khosravi auf die gemeinsame Studienzeit zurückblickte [...] Prüfungen immer für uns da und hatten stets ein offenes Ohr für unsere Fragen und Probleme“, sagte Tim Specht stellvertretend für den Jahrgang. Einen besonderen Applaus und ein Geschenk von den Absolventen
Henri Göthert, Nico Heise, Daniel Hoppe, Sandra Maria Jordan, Laura Kampe, Tim Kirk, Felix Kleemiß, Lennard Bernd Köster, Tim Alexander Mast, Katharina Rahmel, Lisa Maria Schumann, Madleen Soltau, Marit
Bönninger, Jannik Boog, Elina Bufe, Dorothea Bünsow, Kristin Collmann, Berislav Cuvalo, Joline Dammeier, Tim Dolgner, Lena Dubenhorst, Rica Hagenbrock, Gina Kastens, Dorina Lang, Friederike Mansel, Julia Müller
sich die Studie COH-FIT (Collaborative Outcomes Study on Health and Functioning during Infection Times). Das Projekt untersucht die akuten und die längerfristigen Folgen der Pandemie und will herausfinden
eifendes Team zur Schlaganfallakutversorgung. Bei der Behandlung der Betroffenen gilt die Devise „Time is brain“, aber eben auch „Team is brain“: Das Team aus Ärztinnen und Ärzten der Neurologie und N
Jahr zu rund 270.000 Schlaganfällen – nicht selten mit tödlichem Ausgang. Daher lautet die Maxime „Time is brain“. Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Die Betroffenen müssen möglichst schnell behandelt
Institutskollege Professor Dr. Lars Knudsen (2. Platz) die Preise. Im zweiten Studienjahr nahmen Dr. Tim Scholz (1. Platz), Institut für Molekular- und Zellphysiologie, und Dr. Beate Vajen (2. Platz), Institut
Reaktion misst, EncephalApp Stroop-Test, der die selektive Aufmerksamkeit untersucht, Continuous Reaction Time Test (CRT), ein einfacher akustischer Reaktionstest. An der Studie nahmen insgesamt 132 Patientinnen
Schlaganfällen – nicht selten mit tödlichem Ausgang. Daher lautet die Maxime bei einem Schlaganfall „Time is brain“: Jede Minute zählt. Die Betroffenen müssen möglichst schnell behandelt werden, um das Risiko