Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach transplantation. Es wurden 99 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
News

Erfolgsgeschichte made in Hannover: 15.000 Transplantationen an der MHH

Relevanz: 100%
 

der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen zeichnet die MHH Eingriffe wie Retransplantationen, Transplantationen von zwei Organen gleichzeitig wie etwa Leber und Herz sowie Transplantationen bei [...] zweimal. Schon damals bereiteten die Ärzte die Familie auf eine mögliche Transplantation vor. Jens L. ging es vor der Transplantation verhältnismäßig gut. Er wollte bis kurz vor der Operation arbeiten. Zwei [...] erfolgreiche Nierentransplantation dar. Die MHH hat bereits mehr als 100 solcher Transplantationen durchgeführt. Nach der Transplantation kam es kurzzeitig zu einer Abstoßungsreaktion gegen das Transplantat. Durch

News

MHH-Transplantationszentrum transplantiert mehr Organe als im Vorjahr

Relevanz: 99%
 

der großen Zahl der Transplantationen an der MHH und ihren langfristigen Erfolgen haben viele mitgewirkt. „Transplantation ist Teamwork. Die guten Ergebnisse bei den Transplantationen sind auch das Ergebnis [...] Zahl aller gespendeten Organe um mehr als acht Prozent auf 2.877 angestiegen. Die Zahl der Transplantationen stieg im Jahr 2023 bundesweit auf 2.985 und an der MHH auf 345: 19 Herzen, 81 Lebern, 149 Nieren [...] Nieren, 92 Lungen und vier Bauchspeicheldrüsen. Zum Vergleich: Im Vorjahr 2022 waren es 314 Transplantationen: 22 Herzen, 70 Lebern, 138 Nieren, 80 Lungen und vier Bauchspeicheldrüsen. Knapp zwölf Prozent

News

MHH transplantiert die meisten Lungen im Eurotransplant-Verbund

Relevanz: 99%
 

rbund. Eine kombinierte Herz-Lungen-Transplantation sowie neun Lungen erhielten Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren, das sind 50 Prozent aller Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen im Eur [...] MHH besonderen Hausforderungen. „Wir sind spezialisiert auf kombinierte Transplantationen wie Lunge und Leber, Transplantationen trotz Gewebeunverträglichkeit von Spender und Empfänger und Retransplantationen“ [...] erstmals eine Spenderlunge erhalten. Alleine zu leben war für sie bisher unmöglich, trotz ihrer Transplantation benötigte sie über Jahre zusätzlich Sauerstoff. Jetzt freut sie sich über ihre neu gewonnene

News

Nierenversagen im Kindesalter: Das Geschlecht beeinflusst Überlebenschancen

Relevanz: 98%
 

erhalten laut einer europäischen Studie auch seltener als Jungen eine präemptive Transplantation, also eine Transplantation vor dem völligen Versagen der Nierenfunktion und der Notwendigkeit der Dialyse [...] der Niere bis zur Transplantation ersetzen soll“, betont die Professorin für Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin „Dabei wäre ein schneller Zugang zur Transplantation gerade für Mädchen [...] anfälliger für die Entwicklung einer Gefäßversteifung sind; dieser Unterschied bleibt auch nach der Transplantation bestehen.“ Die Gefäßsteifigkeit ist ein medizinisches Merkmal, um das Voranschreiten von Her

News

Säugling bekommt Leber transplantiert

Relevanz: 97%
 

überwiesen die Familie aufgrund der schweren Erkrankung umgehend nach Hannover. „Adam hätte ohne die Transplantation nur wenige Wochen überlebt. Denn bei Leberausfall gibt es keine vergleichbar effektiven Unte [...] schweren Fehlfunktion des Organs nach seiner Ankunft in der MHH mit hoher Dringlichkeit für eine Transplantation. Innerhalb von zwei Wochen fand sich ein Spenderorgan. „Es war ein echter Glücksfall, dass es [...] neonatologischen Station 69 den Säugling zwischenzeitlich so gut stabilisieren konnten, dass eine Transplantation überhaupt möglich war“, sagt Professor Dr. Florian Vondran, Transplantationschirurg in der Klinik

News

MHH bietet sichere Transplantationen trotz Corona

Relevanz: 94%
 

könnte. Für mich war das nicht wichtig. Wichtig war für mich die Transplantation.“ Marion L. ging es zum Zeitpunkt der Transplantation sehr schlecht. Sie hatte Wasser im Bauch, Schlafstörungen und konnte [...] für Transplantationsprogramme Transplantationen sind keine elektiven, sondern überwiegend dringliche Eingriffe. Die Patientinnen und Patienten gehören nach der Transplantation wegen der Unterdrückung ihres [...] Marion L., die wegen einer schweren Leberzirrhose unbekannter Ursache im Januar 2020 für eine Transplantation gelistet wurde und Anfang Mai an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) transplantiert worden

News

Rekord bei Stammzelltransplantationen

Relevanz: 92%
 

Stand: 11. März 2021 Die Transplantation von Knochenmark- und Blutstammzellen ist ein kompliziertes und für die Patientinnen und Patienten sehr belastendes Verfahren. Dennoch stellt sie oft die einzige [...] sich über den Rekord: „Wir konnten vielen Betroffenen helfen, obwohl die Abläufe rund um die Transplantationen durch die Corona-Pandemie erschwert waren.“ Möglich war das vor allem durch die gute Teamarbeit [...] seltener aus dem Knochenmark der Spenderin oder des Spenders. Langwieriger Prozess Für die Transplantation werden die Betroffenen zunächst „konditioniert“, das heißt, ihr eigenes Knochenmark und die

News

„Ich möchte junge Frauen ermutigen, eine Karriere in der Wissenschaft zu wählen“

Relevanz: 91%
 

mit ihrem Team wieder der Transplantations- und Infektionsforschung zuwenden kann. Dann will sie weiter nach neuen Wegen suchen, wie sie die Immunzellen nach einer Transplantation dazu bringen kann, das fremde [...] Außerdem erforscht sie mit ihrem Team die angeborenen und erworbenen Immunreaktionen auf die Transplantation von Organen. Und natürlich kümmert sie sich auch um die Studierenden und hält Vorlesungen. Ihre [...] 2010 wechselte sie nach Hannover und baute im Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) das neue Institut an der MHH auf. Den Nachwuchs begeistern Dort engagiert sie sich nicht

News

MHH lädt zum Patiententag „Den Alltag nach Transplantation bestehen“ ein

Relevanz: 89%
 

Angehörige, Interessierte und die Presse zur der Hybrid-Veranstaltung „Den Alltag bestehen nach der Transplantation“ im Rahmen des Symposiums „Organtransplantation im Kindes- & Jugendalter“ ein am Samstag, 3. [...] online folgen können. Die MHH ist mit mehr als 50 Jahren Erfahrung eines der größten Zentren für Transplantation im Kindes- und Jugendalter weltweit. Als Kind oder Jugendlicher mit einem neuen Organ zu leben [...] Geschichte!“ „Aus eigener Erfahrung weiß ich, mit welchen Herausforderungen und Sorgen eine Transplantation verbunden ist. Auch liegen mir das Wohl und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen besonders

News

MHH-Transplantationszentrum hat 2024 mehr als 300 Organe transplantiert

Relevanz: 89%
 

Bauchspeicheldrüsen. Das sind knapp fünf Prozent weniger als im Vorjahr. 2023 waren es 348 Transplantationen: 19 Herzen, 92 Lungen, 81 Lebern, 152 Nieren und ebenfalls vier Bauchspeicheldrüsen. Bundesweit [...] einen Anstieg bei Herz- und Lungentransplantationen, Leber- und Nierenlebendspenden sowie bei Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen. 34 der 125 transplantierten Nieren und acht der verpflanzten Lebern [...] Lunge erhalten“, sagt Prof. Dr. Arjang Ruhparwar, Direktor der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG). „Das ist eine tolle Teamleistung!“ Das MHH-Transplantationszentrum

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen