Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach heft1. Meinten Sie hefte ? Es wurden 62 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
News

Früherkennung bei Babys: Stuhlfarbkarte wird Bestandteil im „Gelben Heft“

Relevanz: 100%
 

dem Kinderuntersuchungsheft werden sämtliche Untersuchungsergebnisse von der U1 bis zur U9 festgehalten. Nach Einschätzung des G-BA können die neuen, um die Stuhlfarbkarte erweiterten Gelben Hefte vor [...] von Stuhlkarten im Gelben Heft von nun an auch bundesweit eine Versorgungslücke schließen kann“, sagt Dirk Engelmann, Leiter der TK-Landesvertretung Niedersachsen. Das Gelbe Heft erhalten alle Eltern nach [...] Mexiko und der Schweiz ist sie schon länger fester Bestandteil des Kinderuntersuchungshefts. Mit der Integration in das Gelbe Heft haben jetzt auch alle Eltern in Deutschland die Möglichkeit, die Stuhlfarbe

Allgemeine Inhalte

Frühgeborenennachsorge / Monitorsprechstunde

Relevanz: 92%
 

mitbringen: Überweisung an die Monitorsprechstunde (für jedes Quartal neu) Versichertenkarte gelbes Heft/ Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin Monitor bei Monitorüberwachung (bitte zu jedem Ambulanzbesuch [...] in) bildet zusammen mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level 1 , was der höchsten Versorgungsstufe in der Perinatalmedizin entspricht. Im Falle einer Risikoschwangerschaft

Allgemeine Inhalte

Dr. Christine Wolters

Relevanz: 91%
 

Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V. 59, 2009, Heft 1, S. 57. Tuberkulose und Menschenversuche im Nationalsozialismus , Stuttgart 2011. "Gesellschaftsunwürdige [...] Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-4273 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: wolters.christine @ mh-hannover [...] zum Vortrag auf der Jahrestagung der DGSMP am 18.09.2008 in Hannover, in: Das Gesundheitswesen 70, Heft 7, S. 454. Gerhard Rose: " Das 'bürgerliche Leben' hat nun einmal viele Seiten." Humanexperimente

Allgemeine Inhalte

Empfehlungen für Lehrmaterialien

Relevanz: 80%
 

Rump, Roland Braun, Uli-Rüdiger Jahn, Petra Krakowitzky, Walter Sibrowski, Hugo Van Aken Thieme, 2002 1. Aufl.; ISBN 3131271116 Cellular and Molecular Immunology Abdul Abbas et al. Elsevier, 2017 9. Aufl [...] Richtlinie zur Organtransplantation Richtlinie zur Organtransplantation(PDF) Deutsches Ärzteblatt 1998 Heft 34-35, 27. August 2001 Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten Leitlinien

Allgemeine Inhalte

Berichte über REBIRTH Active School

Relevanz: 78%
 

Active School Rebirth Active School startet an der KGS Pattensen: MHH Info Heft_5_ November 2024 https://www.skyfish.com/sh/q72l6poa/1ad80393/2377624/viewer/66208383 Auftaktveranstaltung REBIRTH active school:

Allgemeine Inhalte

XENO LTX

Relevanz: 76%
 

jedoch mit dem Blut des menschlichen Rezipienten in Berührung gelangt, kommt es zu einer überaus heftigen Immunreaktion. Diese übertrifft die Immunantwort, welche im Rahmen einer analogen Allotransplantation [...] Vor diesem Hintergrund stehen daher derzeit folgende Forschungsschwerpunkte in unserem Interesse: 1.) Die Identifizierung notwendiger wie auch zielführender genetischer Modifikationen der Donorschweine

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 76%
 

Dressler, Eckart Altenmüller, Joachim K. Krauss: Treatment of Dystonia, 2018, ISBN 978-1-107-13286-3 (Hardcover), ISBN 978-1-316-99841-0 (ebook), Cambridge University Press Juli 2018 Auszeichnung Frau Dr. med [...] Neurochirurgie“ bezeichnet. August 2018 Forschung/ Klinische Studie Besondere Erwähnung fand im August-Heft der Zeitschrift Neurosurgery, dem führenden internationalem Fachblatt der Neurochirurgie, der Artikel

News

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

Relevanz: 75%
 

Immunglobuline (pIgG) heften sich unter anderem an ein bestimmtes Protein namens HIP1R, das im gesamten Körper und nicht nur in der Leber zu finden ist. „Mit dieser Bindung an HIP1R können wir die polyreaktiven [...] mit den bisherigen Standard-Tests. Dafür haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehr als 1.000 Blutproben aus zehn europäischen Zentren für Lebererkrankungen untersucht. Die Ergebnisse sind in

Allgemeine Inhalte

GCP-Kurse

Relevanz: 73%
 

Veranstaltungsort: Ihr Arbeitsplatz oder Home-Office. Technische Voraussetzung für Ihre Teilnahme: 1. Computer oder Laptop 2. stabile Internetverbindung 3. möglichst ein Headset Aktuelle Online-Kurse Grundkurs [...] dizin-ethik/ethikkommissionen-der-landesaerztekammern/pruefer/ . Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 19 | 13. Mai 2022. Das didaktische Konzept basiert auf eLearning in Verbindung mit Blended Learning [...] edizin-ethik/ethikkommissionen-derlandesaerztekammern/pruefer/ . Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 19 | 13. Mai 2022. Das didaktische Konzept basiert auf eLearning in Verbindung mit Blended Learning

Allgemeine Inhalte

Für Studierende

Relevanz: 72%
 

e Veranstaltungen Das jahrgangsübergreifende Curriculum Innere Medizin beinhaltet folgende Module: 1. Studienjahr: Propädeutikum (MSE_P_101) - Einstieg in Konzepte von Gesundheit und Krankheit. 2. Studienjahr: [...] PJ-Einsatzbereiche im ZIM Praktisches Jahr Studierende nachhaltig fördern Deutsches Ärzteblatt | Jg. 117 | Heft 42 | 16. Oktober 2020 www.aerzteblatt.de/201996 Kontakt: Zuzana Boße bosse.zuzana @ mh-hannover.de

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen