Intensivmedizin Klinik für Kinderheilkunde, Päd. Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurologie Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Klinik für Plastische [...] Intensivmedizin Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Klinik für Kardiologie und Angiologie Klinik für Kin [...] Folgende Kliniken sind für den kooperativen Betrieb der Intensivstationen der MHH verantwortlich (in alphabetischer Reihenfolge): Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für
13.-14. Juni 2025 - Medizinische Hochschule Hannover und Online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte [...] Entwicklungen im Bereich der Nierenerkrankungen und der extrakorporalen Verfahren zu teilen. An zwei Tagen werden renommierte Expertinnen und Experten zur chronischen Nierenkrankheit, zu Hämodialyse, Perito [...] Peritonealdialyse und extrakorporalen Therapien, zum Risikomanagement und zur Nierentransplantation berichten. Zum Abschluss wird sich ein eigener Block speziell auf die Zukunftsperspektiven von Dialyse und
ion) Oberarzt, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, MHH Prof. Dr. med. Samir Sarikouch (Stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission) Leitung Klinische Forschung, Klinik für Herz-, Thorax- [...] der Pädiatrischen Stoffwechselmedizin, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH PD Dr. med. Linda Feldbrügge Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Transpl [...] Medizinrecht Stellvertretungen Julia Buchinski Rechtsanwältin PD Dr. med. Katja Deterding Oberärztin Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH Dr. Theodor Framke Institut für Biometrie
Professor Dr. med. Karl-Martin Koch. Der Nephrologe leitete 17 Jahre lang die heutige Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen von 1982 bis zu seiner Pensionierung. Koch hatte vom April 1997 bis Ende März [...] Professor Koch starb am 22. Dezember 2020. „Professor Koch war maßgeblich an der Einführung von Nierenersatztherapien in Deutschland beteiligt und etablierte leistungsstarke Dialysezentren in Hannover. Zudem [...] Frankfurt, wo er sich unter anderem auf dem Gebiet der Pathogenese renaler Anämien und der Niereninsuffizienzen spezialisierte. Im Jahr 1971 habilitierte Koch und wurde ein Jahr später zum Professor ernannt
Nephropathie Dienstag, den 05.11.20224 von 19:00-20:30 Uhr, Hybrid Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover , Die Veranstaltung wird unterstützt von CSL
für Genetische Nierenerkrankungen Kürzlich konnte gezeigt werden, dass ca. 10% aller Nierenerkrankungen auf einer genetischen Mutation beruhen. Anhand der Histologie der Nierenbiopsie kann keine Aussage [...] Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie [...] werden. Mittlerweile konnten Mutationen in >695 Genen identifiziert werden, die eine genetische Nierenerkrankung auslösen können. In Kooperation mit dem Institut für Humangenetik der MHH wird bei unseren Patienten
Hannover im Hörsaal H und online) Organisation: Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektologie und Endorkinologie , Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Sehr geehrte
Dr. Kai Schmidt-Ott zu, der vor einem halben Jahr die Leitung der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen übernommen hat. Von der Charité-Universitätsmedizin Berlin hat er Oberarzt Dr. Christian Hinze [...] , die das molekulare Muster bei akuter Schädigung menschlicher Nierenzellen aufzeigen. Direkter Zoom in die Zelle „Akute Nierenschädigung geht mit den unterschiedlichsten Erkrankungen einher“, sagt Professor [...] analysieren. Dadurch können die Forschenden erkennen, ob die Nierenzelle richtig funktioniert, ob sie unter Stress steht oder gerade abstirbt. „Die Niere gibt quasi selbst Auskunft darüber, was mit ihr los ist“
vernetzte Kliniken und Institute: • Klinik für Kardiologie und Angiologie • Klinik für Neurologie • Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation • Klinik für Nieren- und [...] Hochdruckerkrankungen • Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie • Klinik für Immunologie und Rheumatologie • Klinik für Nuklearmedizin • Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und [...] Eiweißmoleküle sind schwer löslich und lagern sich in verschiedenen Organen ab, z.B. im Herzen, der Niere und dem peripheren Nervensystem. Dadurch kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einer Fehlfunktion
2006), MHH, Klinik für Neurologie Prof’in Dr. Doris Steinemann (ESP 2009), MHH, Institut für Humangenetik Prof’in Dr. Anette Wagner (ESP 2005), MHH, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Die Namensgeberin [...] Prof’in Dr. Sandra Ciesek (ESP 2007), Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main Prof’in Dr. Tanja Germerott (ESP 2012), Direktorin des Instituts für Re [...] Studium der Medizin und Chemie in Düsseldorf 1950 Promotion in Düsseldorf Ärztin an der Medizinischen Poliklinik in Marburg ab 1965 an der Medizinischen Hochschule Hannover 1967 Habilitation an der MHH 1971 Ernennung