von 3D-Datensätzen Moderne Software erlaubt die Integration von 3D-Datensätzen aus zum Beispiel Angio-CT- oder MRT-Untersuchungen. Die Datensätze können bearbeitet werden, relevante Strukturen segmentiert [...] dieser Technik geplant und anschließend während der Untersuchung überwacht und vereinfacht werden. 3D-CT Überlagerung (Copyright: Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin / MHH) Plug-Verschluss
können. Auch die Vorabzusendung von vorhandenen Unterlagen (Befunde, Arztbriefe, Bildgebung wie Röntgen/CT/MRT als CD) helfen uns, Ihren Termin gut vorzubereiten und Doppeluntersuchungen zu vermeiden. Da vor
Personen erhalten eine kostenlose Untersuchung mit einer modernen Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem mobilen Studien-Truck, der zwischen den drei Studienstandorten Hannover, Lübeck und Großhansdorf
ahren angeboten. Rund um die Uhr besteht OP- und Interventionsbereitschaft. Schnittbilddiagnostik (CT, MRT) und fachspezifische Konsildienste sind im Haus jederzeit verfügbar. Für eine abgestimmte int
Wie arbeitet man eigentlich in der Nuklearmedizin oder in der Strahlentherapie? Wie funktioniert ein CT oder MRT? Die Antworten erhalten die Gäste beim Tag der offenen Tür der MTRA-Schule der Medizinischen
Wie arbeitet man eigentlich in der Nuklearmedizin oder in der Strahlentherapie? Wie funktioniert ein CT oder MRT? Wer sich für eine Ausbildung als Medizinisch-Technische Radiologieassistentin oder -assistent
Daten und/oder Arztbriefe zukommen lassen, dann bereiten wir den Bogen für Sie vor. Bildmaterial (Echo, CT, MRT, Herzkatheter; möglichst als DICOM) schicken Sie bitte auf CD an das Sekretariat .
ungen im Kleintier in Kooperation mit dem Institut für Versuchstierkunde der MHH ein In-vivo-Mikro-CT-Scanner und ein hochauflösender Magnet-Resonanz-Tomograph genutzt werden. Neben gängigen histologischen
Ihren Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: letztes CT/MRT auf CD inklusive schriftlichen Befund Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und
ein Verfahren zur Erfassung der dreidimensionalen Form von 138 menschlichen Innenohren mit Hilfe von µCT und Korrossionstechnik. Das menschliche Innenohr ist in seiner Mikroanatomie erstaunlich variabel und