Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach modellstudiengang medizin aufbau. Es wurden 353 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Qualifikationsangebote zu klinischen Studien (GCP-Kurse)

Relevanz: 53%
 

einer Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen nach dem Medizinproduktegesetz bzw. der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz. [...] integrieren zu können, werden die Kurse von erfahrenen Referentinnen und Referenten durchgeführt. Aufbau und Inhalte der Kurse (AMG/ MPG) basieren auf dem aktualisierten Curriculum der Bundesärztekammer

Allgemeine Inhalte

Lehreeng

Relevanz: 52%
 

Microscopic Anatomy (4. Semester) Course duration May-June Registration period July-January Modellstudiengang Medizin (HannibaL): Course Neuroanatomy Course duration May-June Registration period starts February

Allgemeine Inhalte

Studienverlauf und Module

Relevanz: 52%
 

Aufbau des Master Biochemie in der Übersicht Der Masterstudiengang Biochemie orientiert sich im Pflichtbereich an den Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie der Medizinischen Hochschule [...] . Hinzu kommt ein umfangreicher Wahlpflichtbereich , der eine Beschäftigung insbesondere mit biomedizinisch orientierten Fächern (Pharmakologie, Immunologie, Mikrobiologie, …) ermöglicht. Daneben ist hier

Allgemeine Inhalte

Karolin Nettelrodt

Relevanz: 52%
 

Ergotherapeutin (Diakovere Annastift Hannover) Lehre seit 2022: Seminare und Praktika im Modellstudiengang Medizin HannibaL an der MHH (Modul 101: Propädeutikum (Schmerzerleben, psychologische Aspekte bei [...] Beruflicher Werdegang seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH 2022 – 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Simulationspatientenprogramm [...] bei Brustkrebs), Modul 201: psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin, Modul 202: Diagnostische Methoden - Arzt-Patient-Gesprächsführung) Publikationen Nettelrodt KME , von Lengerke T. Se

Allgemeine Inhalte

MediQuit

Relevanz: 52%
 

Ansprechpartnerin: Tanja Schleef Tel.: +49 511 532-5855 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] Entscheidungshilfen beim Absetzen nicht nutzen. Copyright: Karin Kaiser/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Nach welchen Regeln Ärzte Medikamente bei Polypharmazie reduzieren, untersuchen [...] und Patienten. Ebenso erstellen wir eine systematische Literaturübersicht zu diesem Thema. Darauf aufbauend wird im zweiten Projektteil eine praktische Absetz-Entscheidungshilfe für Hausärzte entwickelt.

News

HIV-Sprechstunde für Kinder: „Ich muss erstmal Vertrauen aufbauen.“

Relevanz: 52%
 

Patienten haben sich durch Medizinmaßnahmen angesteckt, aber nicht in Deutschland und bei einem ist das auch schon sehr lange her. Insgesamt ist die Ansteckung durch Medizinmaßnahmen sehr selten. Aus was für [...] weil die Kinder nicht erfahren dürfen, dass sie HIV-positiv sind. Dann muss ich erstmal Vertrauen aufbauen, dass die Eltern auch wissen, ich weiß darum Bescheid, es ist eine „delikate“ Krankheit und das [...] große Stigmata in unserer Gesellschaft. Dieses Vertrauen muss ich in den ersten 5 bis 10 Minuten aufbauen. Das gelingt in der Regel, weil ich sehr genau weiß, wie viel Angst die Eltern haben, dass die

Allgemeine Inhalte

MoreHealth

Relevanz: 52%
 

Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen, der TU Braunschweig und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung wollen – im Wesentlichen aufbauend auf einer bestehenden

Allgemeine Inhalte

Human- und Zahnmedizin

Relevanz: 52%
 

Biochemie und nicht die Vermittlung möglichst vieler Details. Aufbau des Unterrichts Die Lehre im Fach Biochemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin gliedert sich in Vorlesung, Praktikum und Seminar. Ergänzend [...] für Studierende der Human- und Zahnmedizin Biochemie und Molekularbiologie beschreiben Lebensvorgänge auf molekularer Ebene. Durch das Zentrum Biochemie an der Medizinischen Hochschule Hannover wird die [...] die Biochemie des Menschen für die Studierenden der Human- und Zahnmedizin im Kontext ihrer Funktion vermittelt. Dies ist die Grundlage für das Verständnis der physiologischen und pathophysiologischen Zell-

Allgemeine Inhalte

Thrombotische Mikroangiopathie (TMA)

Relevanz: 52%
 

ZSE-B-Zentrum für Thrombotische Mikroangiopathie (TMA) Dieses Einzelzentrum befindet sich zur Zeit noch im Aufbau. Wir werden weitere Informationen zur Erkrankung, den Kompetenzen des Einzelzentrums und Ihren A [...] en zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen. Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Ambulanz für thrombotische M

Allgemeine Inhalte

Karin Wimmer

Relevanz: 52%
 

( Morbus Crohn mit Ernährungstherapie) Kurzdarmsyndrom Erkrankungen des Lymphsystems u. a. mit Kostaufbau bei Chylothorax Information für Eltern und Betroffene Diätassistentin (VDD zertifiziert), Pädiatrie [...] Pädiatrie /VDD Ernährungsberatung in der pädiatrischen Hepatologie und Gastroenterologie Medizinische Hochschule Hannover Kinderklinik Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Gebäude K10, Ebene H, Raum 3630

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen