Anatomischen Gesellschaft Wissenschaftliche Schwerpunkte Immunologische Prozesse im zentralen Nervensystem: Mikroglia-Neuron Interaktionen und Neuroinflammation Untersuchung der Mechanismen synaptischer [...] translationalen Forschungsansätzen Elektrophysiologische und mikroskopische Untersuchung einzelner Nervenzellen in neokortikalen Schnittpräparationen neurochirurgischer Resektate des menschlichen Gehirns I
für EEG, EP, EMG/NLG DGKN Ausbildungsberechtigung und Prüferin für EP und EMG/NLG Muskel- und Nervenultraschall DRG-Kodierung Klinische Schwerpunkte Motoneuronerkrankungen Polyneuropathien Myopathien For
dementia with sugar (MHH Insight, 23.11.2023) Multiple sclerosis : New approach for repairing damaged nerve sheaths (MHH Insight, 22.08.2023) A perfect match for brain tumour therapy (MHH Insight, 10.05.2023)
mit angeborenen Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes, der Lunge, der Leber, der Nieren oder des Nervensystems (Hydrocephalus/offener Rücken) Früh- und Neugeborene mit angeborenen Herzfehlern Früh- und Neugeborene
Neuroinfektiologie Verschiedenste Erreger können das Nervensystem infizieren. Wir beschäftigen uns wissenschaftlich hauptsächlich mit viralen Erregern, die z.B. eine Entzündung der Hirnhäute (Meningitis)
seltene, aber bösartige Geschwulste, die im Fettgewebe, in der Muskulatur oder auch den peripheren Nervenhüllen entstehen können. In Abhängigkeit von ihrer Ausdehnung sind oftmals ausgedehnte operative Eingriffe
ektionen Gastrointestinale Infektionen Respiratorische Infektionen Infektionen des zentralen Nervensystems Neue Erreger Insgesamt sind 15 Universitätskliniken am FIM beteiligt.
Botulinumneurotoxinen. Das sind bakterielle Toxine, die die Neurotransmitterfreisetzung cholinerger Nerven durch proteolytische Spaltung von SNARE-Proteinen blockieren. Seit über 25 Jahren werden sie erfolgreich
Schneider H, Dittrich-Breiholz O, Kracht M, and Tamura T (2011) Identification of novel target genes of nerve growth factor (NGF) in human mastocytoma cell line (HMC1 (V560G) by transcriptome analysis. BMC Genomics [...] A, Kardinal C, Battmer K, Eder M, and Tamura T (2008) Inhibition of Abl tyrosine kinase enhances nerve growth factor-mediated signaling in Bcr-Abl transformed cells via the alteration of signaling complex [...] 3017-23 Koch A, Mancini A, Stefan M, Niedenthal R, Niemann H and Tamura T (2000) Direct Interaction of nerve growth factor receptor, TrkA, with non-receptor tyrosine kinase c-Abl, through the activation loop
ktion Nervenplexusanalyse bei Diabetikern Gesichtsfelddiagnostik Gesichtsfelduntersuchung Gesichtsfelder werden bei der Untersuchung des grünen Stars als Anhalt für die verbliebenen Nervenfasern und somit