passiert beim Ertrinken im Körper? Dr. Sasse: Ausschlaggebend ist der Sauerstoffmangel. Bereits nach wenigen Sekunden werden die Kinder bewusstlos. Der Sauerstoffmangel führt vor allem sehr schnell zu Hirn [...] Sie an der MHH Kinder nach Badeunfällen? Dr. Sasse: Die MHH kann ertrunkene Kinder als einige der wenigen Kliniken in Deutschland mit einer Herz-Lungen Maschine unterstützen. Die Herz- und Lungenfunktion
Kaiser/ MHH Stand: 30.08.2022 Alkohol zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren bei Krebs. Daher gilt: Weniger ist immer besser! Aber wie viel ist zu viel? Hat Rotwein tatsächlich eine gesundheitsfördernde Wirkung [...] Darm. Menschen, die viel Alkohol trinken, haben ein anderes Mikrobiom im Stuhl, als Menschen, die wenig oder gar kein Alkohol trinken. Das heißt im Umkehrschluss, das Mikrobiom lässt sich durch die Ernährung
ein großer Vorteil für die Betroffenen. Denn bei minimalinvasiven Eingriffen kommt es generell zu weniger Komplikationen und auch die Verweildauer in der Klinik ist kürzer. Unterstützung von den Chefs In [...] Die Chirurgie, insbesondere die Herzchirurgie, ist immer noch eine Männerdomäne. So gab es bis vor wenigen Jahren in Deutschland keine einzige herzchirurgische Chefärztin. „Doch das Bild ändert sich,“, sagt
KPS-Ambulanzen deutschlandweit erforderlich Professor Kratz verweist darauf, dass es derzeit nur wenige medizinische Infrastrukturen gibt, die eine angemessene Versorgung von Personen mit einer KPS-Diagnose [...] Deutschland bieten. „Dieser Rückstand hat mehrere Gründe: Bei den meisten KPS handelt es sich um wenig bekannte seltene Erkrankungen. Zudem sind klinische Versorgungspfade für Personen, die ein erhöhtes
und erworbener Lebererkrankungen. Die Hepatozytentransplantation ist deutlich kostengünstiger und weniger invasiv als die konventionelle Lebertransplantation. Darüber hinaus bietet die Methode der Zellt
unter anderem die Fünftklässlerinnen Aurélie Neim Koyou und Lilli Morchner von der IGS List ein wenig Fundraising-Luft: Sie unterstützten ausgesprochen tatkräftig die Vorbereitungen für das diesjährige
Sorte ILC kommt bei NAFLD-Betroffenen offenbar weniger häufig vor und könnte ein Grund dafür sein, dass diese Gruppe von HCC-Patientinnen und Patienten weniger gut auf die bisher eingesetzten Immuntherapien
Corona-Pandemie. Wegen Maskenpflicht, Abstandsgebot und Lockdowns haben sich in der Zeit deutlich weniger Menschen mit dem RS-Virus angesteckt und konnten darum auch keine Immunität aufbauen oder ihre Immunität [...] Mütter konnten über die Muttermilch nicht genügend Immunität an die Neugeborenen weitergeben. Je weniger mütterliche RSV-Antikörper Neugeborene in der Schwangerschaft bekommen, desto empfänglicher sind
von Kontrastmittel über einen venösen Gefäßzugang wird ein kompletter Scan zum Teil innerhalb von weniger als einer Sekunde durchgeführt, der sämtliche Gefäße des Brustkorbs mit sehr hoher Auflösung darstellt [...] kann zum Beispiel die Untersuchungsdauer im Herzkatheterlabor reduziert werden und so auch hier mit weniger Strahlenbelastung die Untersuchung durchgeführt werden. Magnetresonanztomographie Die Magnetreso
Atemwege und wiederkehrenden Infektionen, der das Fortschreiten der Bronchiektasen-Erkrankung fördert. Wenig Nebenwirkungen Brensocatib unterbricht diesen Teufelskreis, indem es das Protein DDP-1 blockiert und [...] bakteriellen Infektionen als die Kontrollgruppe. Lediglich die Fälle von trockener Haut nahmen ein wenig zu. Eine positive Bilanz, betont der Bronchiektasen-Experte: „Brensocatib reduzierte das Risiko für