Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2383 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • »
News

Wie das Herz wirklich schlägt - MHH-Forschende widerlegen Lehrbuch-Theorie

Relevanz: 79%
 

Ruhezustand langsamer schlägt, reguliert das autonome, sogenannte vegetative Nervensystem. Eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Christian Wahl-Schott, Leiter des Instituts für Neurophysiologie der Medizinischen [...] Theorie zunehmend in Zweifel. Um die alte Annahme nun molekularbiologisch zu überprüfen, hat das Forschungsteam bei Mäusen die Bindungsstelle für cAMP in den HCN-Kanälen im Herzen genetisch verändert und

News

MHH gratuliert Emmanuelle Charpentier zum Nobelpreis

Relevanz: 79%
 

vielen verschiedenen Bereichen der Wissenschaft. CRISPR-Cas9 wird heute sowohl als Werkzeug in der Forschung als auch in der Entwicklung neuartiger therapeutischer Ansätze für Menschen mit schwerwiegenden [...] Emmanuelle Charpentier bei der Max Planck-Gesellschaft tätig, seit 2018 als Gründungsdirektorin der Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene.

News

Start mit krankem Immunsystem

Relevanz: 79%
 

Immunologie und Rheumatologie. Die Ergebnisse dieser Studie bilden eine wichtige Basis für die Forschung des Exzellenzclusters RESIST. Denn dieses Team forscht für immungeschwächte Menschen, damit ihnen [...] werden kann. Der Exzellenzcluster RESIST startete am 1. Januar 2019 und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder über einen Zeitraum von

Allgemeine Inhalte

Tagung 'Lücken im System'

Relevanz: 79%
 

Jahre laufenden, vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Forschungsprojekts unter dem Namen Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF). Eingeleitet wurde die [...] Besonderheiten in der digitalisierten Medizin und medizinischen Lehre wurden auch die ersten Forschungsergebnisse aus dem Projekt DigiMedfF vorgestellt. Im zweiten Teil der Tagung wurde den Teilnehmenden

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt OnCoVID II

Relevanz: 79%
 

smedizin zu Covid-19 (NUM) . Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die unterschiedlichen regionalen Verläufe der COVID-19 Pandemie sowie die regional unte [...] Entscheidungsfindung für ein zukünftiges Pandemiemanagement werden abgeleitet. Nationales Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu COVID-19 Das Netzwerk Universitätsmedizin hat zum Ziel, Maßnahmenpläne

News

Bessere Behandlung bei erblichen Netzhauterkrankungen

Relevanz: 79%
 

Proteine auslösen und so die Sehkraft zumindest in Teilen wiederherstellen. Einem internationalen Forschungsteam ist es jetzt gelungen, die Vektoren in Experimenten so zu verbessern, dass sie viel einfacher [...] einer solchen Injektion jeweils nur ein kleiner Teil der Netzhaut behandeln. Jetzt ist es dem Forschungsteam gelungen, die Vektoren in Experimenten so zu optimieren, dass sie einfacher zu verabreichen sind

News

Wie altert das Immunsystem?

Relevanz: 79%
 

zu Lebensstil, Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme befragt und körperlich untersucht. Ein Forschungsteam um Professor Reinhold Förster vom Institut für Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Mensch, was allgemeingültige Aussagen erschwert.“ Breiter, tiefer, präziser als je zuvor Das Forschungsteam konnte die Veränderungen des Immunsystems über ein breiteres Altersspektrum hinweg detaillierter

Allgemeine Inhalte

Klinikleitung

Relevanz: 79%
 

W2-Professor Experimentelle Schmerzforschung, Leiter Bereich Forschung, Oberarzt Schmerzdienst Leffler.Andreas @ mh-hannover.de Zum Fachbereich Forschung I Zum Bereich Schmerzdienst PD Dr. Christiane Beck Stellv

Allgemeine Inhalte

AG Iorga

Relevanz: 78%
 

ologischen Bedingungen beeinflussen können, für uns wichtige Forschungsziele dar. siehe auch Forschungsbericht Unsere Forschungsinteressen beziehen sich auf : Verständnis und Identifizierung von bioph [...] tierischen Kontraktionsmodellen unter nicht-pathologischen und pathologischen Bedingungen Forschungsschwerpunkt Funktion von Kontraktion/Relaxation und mechanisch-chemische Kopplung von Myofibrillen Die [...] 41:13297-13308 PubMed Link zu allen Veröffentlichungen Kollaborationen Intern (MHH) : Leibniz-Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), HTTG-Chirurgie, NIFE Extern : Universität

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 78%
 

Forschung in der Neurologie

  • «
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen