syndrom psychologische und medizinische Unterstützung benötigen, und welche Themenbereiche von besonderem Interesse sind. Projektleitung: Prof‘in Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann , Dipl.-Psych. Studienm [...] Distresslevel nach genetischer Testung auf. Auch in der Langzeitbetrachtung führt dieser Distress, besonders bei Frauen im jungen Alter, mit kleinen Kindern und mit erhöhten Distresswerten nach Testung, zu [...] wurden N=21 Frauen befragt, ob psychologische Unterstützung gewünscht wird und welche Themen von besonderem Interesse wären. Erste Analysen zeigen, dass 7 von 21 Frauen in der Vergangenheit aufgrund der
anderem erforscht, welche Langzeitfolgen die Pandemie auf Erwerbstätige hat und welche Gruppen besonders betroffen sind. Eine Studie widmet sich den Problemlagen, die die COVID-19-Pandemie in Betrieben [...] Infektionsforschung und das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung an. Die besondere Strategie des Forschungsverbundes ist es, die niedersächsischen Kompetenzen in der Pandemie-Forschung
darauf ein, welche Merkmale offene Bildungsmaterialien aufweisen und welche Chancen sie bieten. Ein besonderes Augenmerkt liegt hierbei auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung. Zudem wird das nie [...] der Entwicklung und Nutzung von digitalen Werkzeugen in der Medizin wird Priit Kruus uns einen besonderen Einblick in die Struktur und den Aufbau eines digitalisierten Gesundheitssystems geben und strukturelle
Patientenakte von niedergelassenen Hausärzten, Pneumologen und Pädiatern dokumentiert werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch studienspezifische Informationen aus Fragebögen ergänzt oder
klinischen Alltag übertragbar. Die Postmarketing-Überwachung eines Arzneimittels ist deswegen von besonderer Bedeutung. Nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) umfasst die Pharmakovigilanz die
Stoffwechsel funktioniert nicht mehr richtig, was unter anderem zu einer Unterzuckerung führen kann. Besonders fatal ist, dass die Blutgerinnung nicht mehr funktioniert, weil die Eiweiße dafür nicht produziert
des Zukunftspreisträgers des Bundespräsidenten und Ehrenbürgers der Städte Mainz und Innsbruck besonders aus. Prof. Huber ist außerdem Autor von mehr als 450 wissenschaftlichen Publikationen in renommierten
dies das Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten dar. Dies gilt auch für übermittelte besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie etwa Gesundheitsdaten. Diese verarbeitet die MHH gemäß Art
PD Dr. Martin Klietz von der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie über diese besondere Form der Kopfschmerzen gesprochen. Dr. Klietz, können Sie kurz erklären, was bei Clusterkopfschmerzen
apeutische als auch tiefenpsychologische, systemische und traumatherapeutische Elemente. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, je nach Indikation, eine rein stationäre oder eine integrierte stationär