Tubus nennen wir Intubation, das Entfernen Extubation. Benötigt der Patient über längere Zeit die Hilfe des Beatmungsgerätes, wird eventuell ein Luftröhrenschnitt (Tracheotomie) vorgenommen. Solange der
Tubus nennen wir Intubation, das Entfernen Extubation. Benötigt der Patient über längere Zeit die Hilfe des Beatmungsgerätes, wird eventuell ein Luftröhrenschnitt (Tracheotomie) vorgenommen. Solange der
Tubus nennen wir Intubation, das Entfernen Extubation. Benötigt der Patient über längere Zeit die Hilfe des Beatmungsgerätes, wird eventuell ein Luftröhrenschnitt (Tracheotomie) vorgenommen. Solange der
iten zwischen KI-Systemen und medizinischem Fachpersonal sowie der Selbstdiagnose von Patienten mithilfe von KI-Apps ergeben. Insgesamt zielt die Veranstaltung darauf ab, den Dialog, das kritische Denken
Steuerung der klinischen Abläufe und bei der Identifikation von benötigten pflegerischen Leistungen, Hilfsmitteln oder Nachsorge. Für Sie als Patientin und Patient oder als Angehörige und Angehöriger ist das
autogenes Training) 2. Zeitmanagement 3. Sport und genügend Pausen 4. Positives Denken 5. Nein sagen, um Hilfe bitten 6. Fokussierung und Priorisierung 7. Ernährungsoptimierung und ausreichend Schlaf ( www.aok
(Universität Hannover), Thema: Mechanische Charakterisierung einzelner Motorprotein-Moleküle mit Hilfe des Photonischen Kraftmikroskops Habilitation / Venia Legendi im Fach „Physiologie 2024 Habilitation
DocAbstr. 507. doi: 10.3205/24gmds511 Wallraf S, Lander J , Dierks ML (2024). Patienten- und Selbsthilfeorganisationen auf dem Weg zur Digitalisierung – Partizipationserfahrungen und -bedürfnisse aus Sicht der [...] und Herausforderungen von pandemiebedingten Digitalisierungsprozessen in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen: Ein Scoping Review. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 809 - 810. doi:10.1055/s-0043-1770599 [...] (2023). Ethik und Partizipation als Teil der digitalen Transformation von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen? Eine Interviewstudie zur Perspektive der Mitglieder. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09):
early-stage cervical cancer Förderung Deutsche Krebshilfe Studienwebseite G-LACC Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ZKS HBIG for cure Hepatitis-B-Immunglobuline [...] Diseases 19(3):275–86. doi: 10.1016/S1473-3099(18)30663-7. IVIST01 (abgeschlossen) Immunmonitoring mithilfe virusspezifischer T-Zellen nach pädiatrischer Nierentransplantation (EudraCT: 2009-012436-32) Titel
Besonders am Herzen liegt uns eine enge Zusammenarbeit mit den nationalen und europäischen Selbsthilfegruppen. Frau Prof.‘in Müller-Vahl ist die Sprecherin des wissenschaftlichen Beirats der Tourette- [...] in Verbindung stehen. Unser Ziel ist es, dass Sie während der Studie lernen, diese Aktivität mit Hilfe von Neurofeedback selbst zu regulieren. Mit dieser Studie soll die Wirksamkeit von Neurofeedback zur