contribute to the broad education goals of the MHH by giving lectures in the Modellstudiengang Medizin HannibaL, Biomedizin Master of Science, MD/PhD Program “Molecular Medicine”, PhD Program “Regenerative Sciences” [...] levels (including students from the medical, biology and biochemistry curricula). Courses: MSc Biomedizin, Modul Experimentelle Hämatologie Wahlfach I: Biologie / Genetik
Das Corporate Design der MHH Die MHH von oben. Copyright: MHH Die Medizinische Hochschule Hannover nimmt unter den deutschen medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika eine Spitzenstellung ein und [...] Damit wollen wir für jedermann sichtbar machen: Die MHH ist ein Markenzeichen für moderne Hochleistungsmedizin und Wissenschaft, für exzellente Krankenversorgung und hervorragende Ausbildung. Bei Fragen
Tumordokumentation und Forschung Medizinisch-klinische Forschung und medizinische Grundlagenforschung gehören zu den zentralen Aufgaben des CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum). Die Daten der [...] Tumordokumentation können Ausgangspunkt und Grundlage für wissenschaftliche Forschungsprojekte in der Krebsmedizin sein und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrer Arbeit unterstützen. Die Tumo
Mitglieder im Kopfzentrum sind die Abteilungen der MHH, die überwiegend im Bereich der Kopfmedizin und neurologischen Medizin tätig sind. Zum Kernbereich des Kopfzentrums zählen die Klinik für Augenheilkunde [...] Psychotherapie Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde Über den
auf den jeweiligen Seiten. Kontakt zum Fachbereich Sportmedizin Sekretariat: Janine Steube Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de [...] chungen Im Fachbereich werden die unterschiedlichsten Forschungsthemen in Bezug auf Sport und Sportmedizin behandelt. Neben bereits veröffentlichten Ergebnissen finden Sie hier die aktuellen Studien und
Hausärzten sprechen? Ein Survey Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Hamburg, 18.-20.09.2014. Düsseldorf: Ger-man Medical Science [...] an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 1993 Leitung des Ergänzungsstudiengangs Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public [...] ege, Medizinische Hochschule Hannover Seit 1999 Leitung des Arbeitsschwerpunkts Patienten und Konsumenten an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule
biologischer Systeme Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik H. Morneburg Medical Imaging W. R. Hendee & R. Ritenour Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik E. Krestel Small Animal Imaging [...] Flint, L. W. Enquist, V. R. Racaniello & A. M. Salka Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie Suerbaum, Burchard, Kaufmann, Schulz Medizinische Mikrobiologie (Duale Reihe) H. Hof, D. Schlüter Mandell [...] Faber Textbook of in vivo Imaging in Vertebrates Vasilis Ntziachristos Bildgebende Verfahren in der Medizin Dössel BD P 03 - Humangenetik Taschenatlas der Genetik E. Passarge Molekulare Humangenetik T. Strachan
Modellstudiengang Humanmedizin : 13 Semester Regelstudienzeit + 6 Bonussemester = 19 Semester Studienguthaben (Zahlung von Langzeitstudiengebühren ab dem 20. Hochschulsemester) Studiengang Zahnmedizin : 11 Semester [...] Hochschulsemester) Zweitstudium Human- oder Zahnmedizin (wegen Berufswunsch MKG-Chirurgie) : 30 Semester Studienguthaben nach neuer Approbationsordnung Zahnmedizin (Zahlung von Langzeitstudiengebühren ab dem [...] (Zahlung von Langzeitstudiengebühren ab dem 18. Hochschulsemester) Master Biochemie und Master Biomedizin : Regelstudienzeit Bachelor, i. d. R. 6 Semester, + 6 Bonussemester + 4 Mastersemester = 16 Semester
der Medizinethik Ethik der medizinischen Forschung am Menschen Theorie der Menschenrechte Aktuelles Forschungsprojekt: Ethische Haltungen als Lernziele im Medizinstudium Im Laufe des Medizinstudiums wird [...] Katzer Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-8295 Fax: +49 [...] ist seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH. Zuvor arbeitete er in der praktischen Philosophie an den Universitäten Siegen, Jena, Vechta
Transparenz in der Forschung Die Medizinische Hochschule Hannover ist die forschungsstärkste hochschulmedizinische Einrichtung Deutschlands (DFG Förderatlas 2018). Ein Erfolg, der verpflichtet. Unsere [...] Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind Garanten für die Medizin von morgen. Sie tragen damit auch eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. Über den Stand unserer aktuellen Forschungsarbeit können