Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, das folgende Formular dient der Anmeldung zur Lungentran [...] durch uns einverstanden. Kontaktformular Lungentransplantation 1 Ihre Daten (Ärztin/Arzt) 2 Patienten-Daten Name: * Institution/Einrichtung und Schwerpunkt: E-Mail: * Telefonnummer: * Faxnummer: * Arztadresse:
Spezielle Expertise und externe Evidenz bieten hier die Grundlage für eine individuell auf den Patienten zugeschnittene beste diagnostische bzw. therapeutische Entscheidung. Eine umfassende Risikoanalyse [...] erheit sind nicht selbstverständlich! Therapieoptimierung gewährleistet höchste Sicherheit für Patienten, schützt die Umwelt und reduziert Kosten. Kontakt für Anfragen aus der MHH: MHH-intern über das
Härtefonds für Krebspatienten Finanzielle Not bei einer Krebserkrankung Krebs ist eine einschneidende Diagnose, die das Leben von Grund auf verändern kann. Dinge, die vorher selbstverständlich erschienen [...] Not gerät, wenn ihn der Schicksalsschlag Krebs ereilt. Der Härtefonds für Krebspatientinnen und -patienten wurde im Juni 2018 auf Initiative des Onkologischen Zentrums in Zusammenarbeit mit der Förderstiftung
interstitiellen Lungenerkrankungen im Kindesalter (ChILD). In unserer Nachsorgeambulanz werden Patienten nach erfolgter Transplantation regelmäßig betreut. Die Erstvorstellung vor einer eventuellen Tr [...] dies stellt die Mehrzahl aller in Deutschland lungentransplantierten Kinder und Jugendlichen dar. Patienten ab 18 Jahren werden durch die Kollegen der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden Befunddokumentationen vor, während und nach der Patientenbehandlung durchgeführt. Sie dienen zur Vervollständigung der Behandlungsunterlagen, zur Verlaufsdokumentation [...] sodass nur berechtigte Behandler die Bilder sehen können und diese, wie auch alle anderen Patientenunterlagen, vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Ihre Einwilligung zur Dokumentation erteilen Sie
notwendig, dass für den Patienten ein Behandlungsplan durch den Handchirurgen in Zusammenarbeit mit Krankengymnasten, Ergotherapeuten, niedergelassenen behandelndem Arzt und dem Patienten als gleichberechtigten [...] dass für den Patienten ein Behandlungsplan durch den Fußchirurgen in Zusammenarbeit mit Krankengymnasten, orthopädischem Schuhtechniker, niedergelassenen behandelnden Ärzten und dem Patienten als gleich [...] unbedingt notwendig, dass für den Patienten ein Behandlungsplan durch den Rheumaorthopäden in Zusammenarbeit mit einem internistischen Rheumatologen und dem Patienten als gleichberechtigten Partnern erstellt
Vor- und Nachbereitung von Patientenakten, die Koordination von Untersuchungsterminen, das Präparieren der Untersuchungsräume sowie das Betreuen von Patientinnen und Patienten vor, während und nach den [...] stationären und ambulanten Situationen. Die Ausbildung ist also sehr vielseitig und auf verschiedene Patientengruppen ausgelegt. So lernst Du alle Pflegebereiche kennen und weißt am Ende, was Dir am meisten liegt [...] regelrechte Angstzustände. Als Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (ZFA) kannst Du besonders diesen Patient:innen beruhigend und unterstützend zur Seite stehen. Mit der ZFA-Ausbildung lernst Du außerdem unter
(2023). Setting Organ Allocation Priorities: A Discrete Choice Experiment with German Patients and Their Relatives. Patient Preference and Adherence 2023:17 827–838 Diedrich L, Brinkmann M, Dreier M, Rossol [...] Krauth C (2022). How should deceased donor organs be allocated? The patient’s perspective derived from semi-structured interviews. Patient Prefer Adherence. 16:2375-2385. Doi: 10.2147/PPA.S372603. Brinkmann [...] Gensichen J. Resource Utilisation and Costs of Depressive Patients in Germany – Results from the Primary Care Monitoring for Depressive Patients Trial. Depression Research and Treatment 2014; DOI: 10.1
16. September 2024, bis einschließlich Mittwoch, 18. September 2024. Notfallpatientinnen und -patienten werden selbstverständlich auch an Streiktagen adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag könnte [...] geplante stationäre Aufnahmen und ambulante Behandlungen. Konkret bedeutet das: Patientinnen und Patienten, die am 16., 17. oder 18. September 2024 einen OP-Termin, einen stationären Aufnahmetermin oder [...] verschoben werden kann, werden persönlich über eine Terminverschiebung informiert. Patientinnen und Patienten, deren Behandlungstermine nicht verändert werden, können und sollen diese wahrnehmen. Sie müssen
Kontext erstmalig das Krebsrisiko innerhalb einer speziellen Gruppe von jungen Patientinnen und Patienten analysiert. Die Ergebnisse machen deutlich, wie wichtig eine engmaschige Krebsüberwachung ist, denn [...] der MHH und Initiator der Studie. Das Team um Professor Kratz hat ausschließlich Patientinnen und Patienten mit Mehrlinien Mosaik-RASopathien in die Studie einbezogen. Unter RASopathien versteht man eine [...] Genmutationen, die bei Krebserkrankungen auftreten. Rhabdomyosarkome wurden bei sieben Patientinnen und Patienten diagnostiziert. Die Betroffenen waren zwischen ein und 48 Monate alt, bei einem Fall wurde ein zweites