Forschungsschwerpunkte Prävention und Rehabilitation und Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 9834 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 E-Mail: Brandes.Iris @ mh-hannover.de Täti
Mitarbeiter/innen verantwortlich. In ihren Seminaren bereitet Frau Dr. Stiel Teilnehmende auf Telefonate mit Angehörigen von Verstorbenen vor und lehrt die Begleitung von Entscheidungsfindungen für bzw
Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunktes Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 4426 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 E-Mail: Krauth.Christian @ mh-hannover.de [...] S, Heider D, Gensichen J, Petersen JJ, Gerlach FM, Krauth C , König HH. Kostenstruktur eines telefonbasierten Case Management-Programms in der hausärztlichen Depressionstherapie. Psychiatrische Praxis 2011;
Prof. Dr. oec. Volker Amelung Schwerpunktprofessur für internationale Gesundheitssystemforschung Telefon: +49 (0)511-532-5417 Funk: +49 (0)171-3844960 E-Mail: Amelung.Volker @ mh-hannover.de Forschungs
Kontakt Kontakt bei Notfällen (Notaufnahme) Tel.: 0511 532-0 Ambulanzen Allergien (Allergologie) Erkrankungen des Immunsystems (Immunologie) Frühgeborenennachsorge / Monitorsprechstunde HIV Lungenerkr
Instituts für Strahlenschutz das Regionale Strahlenschutzzentrum Hannover. Das RSZ ist unter der Telefonnummer 0176-1532-3082 erreichbar. Weitere Informationen zur Ersten Hilfe bei Vorfällen mit erhöhter
Schwarz G, Mieth I, Dierks ML, Martin S, Schwartz FW (2001). Ergebnisse und Erfahrungen mit der telefonischen Vermittlung evidenz-basierter Gesundheitsinformationen. Die Ersatzkasse 2001. 81:S. 109-113. Scriba
Walter U, Dreier M . Risikogruppen für eine Passivrauchexposition in Deutschland – Analyse des Telefonsurveys GEDA 2012. Gesundheitswesen 2016; 78 - A123. Krüger K, Walter U, Dreier M . Die Rolle der ha