Medizinische Hochschule Hannover Tel. 0511 532 5285 E-mail: Lee.Kyeong-Hee @ mh-hannover.de Forschungskonzept Unser Labor ist in der Grundlagenforschung und der translationalen Immunologie angesiedelt und [...] Entzündungen und entzündungsbedingter Tumorgenese. Unsere Studien folgen einem multidisziplinären Forschungsansatz, bei dem wir zellbiologische, immunologische und genetische Methoden mit dem Einsatz experimenteller [...] innovative immunbasierte therapeutische Strategien für klinische Interventionen zu entwickeln. Forschungsschwerpunkte Regulatorische B-Zellen und ihre physiologische Funktion In diesem Projekt arbeiten wir an
Gynäkologie des Forschungszentrums ENDOMED Polymorphismus, Faktoren, genetische Variabilität und Prädisposition für Endometriose Studiendurchführung: AG Molekulare Gynäkologie des Forschungszentrums ENDOFERT [...] Genetische Disposition für Ovarialkarzinom Studiendurchführung: AG Molekulare Gynäkologie des Forschungszentrums ENDOMETRIUMKARZINOM & ENDOMETRIOSE Ascent-GYN-01 / GS-US-682-6769 A Randomized, Open-label [...] Cervix uteri Studiendurchführung: AG HPV-induzierte Neoplasien und AG Molekulare Gynäkologie des Forschungszentrums VULVAKARZINOM ORGANÜBERGREIFEND BNT211-01 Phase 1/2a, first-in-human, open-label, dose escalation
Klinische und Forschungsschwerpunkte: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Klinische und Forschungsschwerpunkte Pathologisches Kaufen Verhaltenssüchte
neuartige Hörprothese entwickelt werden kann, will Professor Dr. Waldo Nogueira Vazquez, Leiter der Forschungsgruppe Hörprothetik an der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover [...] „READIHEAR “ erhält der Wissenschaftler jetzt den „ERC Consolidator Grant“ des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC), eine der höchsten für Exzellenz vorgesehene Wissenschaftsf
für die Therapie zu geben. Das Projekt wird für drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Kooperationspartner Am dem Projekt beteiligt sind neben Prof [...] Standorten strukturiert zu erfassen und für tiefgreifende Analysen zu Nutzen wird biomedizinische Forschungsportal CentraXX der KAIROS GmbH im Rahmen des Studienmanagements angewendet werden. Weit verbreitet
Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Frontotemporale Demenz beteiligt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Evgeni Ponimaskin, Wissenschaftler am MHH-Institut für Neurophysiologie , hat [...] Antipsychotikum als mögliche Therapie Die Stoffklasse der inversen Agonisten hatte sich das Forschungsteam bereits für die Behandlung von Demenz patentieren lassen. Allerdings konnte man die bekannten
Wissenschaftsmodule an, die sich mit verschiedenen Aspekten neurowissenschaftlicher oder anatomischer Forschung beschäftigen. Aktuelle Angebote können Sie u.a. in unserem Newsfeed oder in unseren Social Media [...] regelmäßig Bachelor- und Masterarbeiten auf allen Gebieten unserer neurowissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte an. Sollten unsere wissenschaftlichen Schwerpunkte Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie
In der früheren klinischen Studie hat Professor Heuser, der auch den Bereich Forschungsstrategie und Translationale Forschung im CCC Hannover leitet, die Wirkstoffe Ivosidenib und Azacitidine kombiniert
ein (FAP), das nach einem Infarkt stark hochreguliert wird und diese Vorgänge steuert. Zwei Forschungsteams um Dr. Johanna Diekmann, klinische Wissenschaftlerin und Assistenzärztin an der Klinik für N [...] n um das Infarktgebiet herum“, erklärt Dr. König. Fibroseregionen leuchten auf PET-Bild Die Forschungsteams aus der Nuklearmedizin unter der Leitung von Klinikdirektor Professor Dr. Frank Bengel und der