zum Master Biochemie Der Kenntnistest im nächsten Verfahren der Zulassung zum Master Biochemie (Studienstart Wintersemester 2024-2025) findet statt am Dienstag, 23. Juli 2024, 15.00 Uhr im Hörsaal A (Gebäude
Der Alumni-Kreis ist eine offene Gruppe von Absolventinnen/Absolventen des seit 1990 bestehenden Studiengangs Public Health der Medizinischen Hochschule Hannover. Er bietet eine Plattform für fachlichen Austausch
der Allergologie Stellvertretende Leitung der Dermatologischen Tagesklinik Deputy PI in klinischen Studien Kontakt E-Mail Tel.: 0511 532 0 Forschungsschwerpunkte Chronische Urtikaria Insektengiftallergien
Masterstudiengang Biochemie/Biomedizin Alle Vorlesungen sind verfügbar in ILIAS Biomembranes (Bakker, Büttner) Glycobiochemie (Routier, Münster-Kühnel) Molekulare Mechanismen der Pathobiochemie (Jörns
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Zunächst als duale Studentin im Studiengang Gesundheitsmanagement, den sie im März 2024 mit einer Bachelorarbeit zum Thema Zeit- und Selbs
und Gefäßerkrankungen. Wir richten ein Hauptaugenmerk darauf, unter Kombination von klinischen Studien, Modellsystemen und molekularer Präzisionsmedizin klinisch relevante Erkenntnisse für die Diagnostik
) Tanja Schleef (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Sonja Riedel-Schatte (Studienassistentin) Hannah Frerichs (Studienassistentin) Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin [...] hausärztlichen Versorgung in ländlich geprägten Regionen – eine qualitative multiperspektivische Studie. Z Palliativmed 2020; 21(6): 309-315 van Baal K, Wiese B, Müller-Mundt G, Stiel S, Schneider N, Afshar
Basaran Wir freuen uns sehr über die Promotion von Melis Basaran! Melis hat eine tierexperimentelle Studie mit dem Titel „ Cardiac phenotype and Fgf23/Fgfr4 signaling in animal models with genetic disruption [...] Annika Ewert Herzlichen Glückwunsch zur Promotion! Annika Ewert hat die Daten aus ihrer klinischen Studie als Erstautorin mit dem Titel „ Bone and Mineral Metabolism in Children with Nephropathic Cystinosis [...] Emi Yoshizawa Wir freuen uns sehr über die Promotion von Emi Yoshizawa! Emi hat eine experimentelle Studie mit dem Titel „ Die Hyp-Maus als Tiermodel für die X-chromosomal-dominante hypophosphatämische Rachitis:
Neurologie sowie Wahlpflichtveranstaltungen: Allgemeine Neurochirurgie-Grundlagen (für das 3. Studienjahr): In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen der allgemeinen Neu [...] Ihnen, theoretisches Wissen praktisch zu vertiefen. Neuroonkologie und Tumorchirurgie (für das 4. Studienjahr): Sie lernen moderne computerassistierte Operationsverfahren mit intraoperativen Überwachungsverfahren [...] Sicherung des Tumorgewebes zur Verfügung. Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (für das 5. Studienjahr): Sie erhalten Einblick in stereotaktische Eingriffe, die in der Klinik durchgeführt werden. Dazu
MA (2023). Intentional and actional components of engaged participation in public health research studies: qualitative synthesis of a recruitment and retention process into the theory-informed INTACT-RS [...] Pawellek M, Pöhnl L, Schmitt G, Schulz AA, Sieferle K, von Sommoggy J (2022). Rekrutierung von Studienteilnehmenden in der sozialmedizinischen und medizinsoziologischen Forschungspraxis – Erwartungen, Prax [...] J, Dresch C, Altawil H , Schmitt G, Lander J (2022). „Model of engaged participation in research studies“ – theoriegeleitete Planung und Umsetzung von Rekrutierungsprozessen in der Public Health Forschung