ung im Gewebe. Weiterhin beschreiben Studien eine Reduktion von Entzündungen und Förderung von Regeneration bzw. Heilung. Patientinnen und Patienten dieser Studien berichten zudem über eine Schmerzlinderung
n Für ihre Studie konzentriert sich Dr. Doll-Lee auf rechtshändige Pianistinnen und Pianisten mit und ohne Musikerdystonie. In Voruntersuchungen hat die Neurologin über bildgebende Studien festgestellt
Datensicherheit, Datenstrukturen, Deep Learning, statistischer Auswertung, Konzeption einer klinischen Studie, wissenschaftliches Schreiben und Präsentationstechniken) Präsentationen und Austausch : Vernetzung [...] während der Förderperiode (verpflichtend) zwei Freisemester. Die Dissertation wird anschließend studienbegleitend abgeschlossen. Der Projektbeginn erfolgt zum 1. Juli oder 1. August eines Jahres. Informati
Poster einzureichen. Wir freuen uns über Beiträge von Alumni des Masterstudiengangs Hebammenwissenschaft, Studierenden des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft sowie von perinatalen Gesundheitswissen
Immatrikulationsbescheinigung (Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums) ggf. Auszug aus der Studienordnung ggf. Vorlage eines Praktikantenvertrages für Studenten*innen der Fachhochschulen Wohin schicke
n mit dem Ernährungsteam der Abteilung. Umfassendes Angebot zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien zur Entwicklung neuer Behandlungsformen. Details hierzu sind von den ärztlichen MitarbeiterInnen
0511 532-18515 altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de Elisabeth Bahlmann-Kroll Koordination Klinische Studien 0511 532-3000 bahlmann.elisabeth @ mh-hannover.de Kathrin Becker Administration 0511 532-3668 0511
Tätigkeit ist Frau Walther als Lehrlogopädin an der Logopädieschule der MHH und als Lehrbeauftragte im Studiengang Logopädie der HAWK tätig.
Lehrende an der MHH, die für "beste" Lehre in der MHH kämpfen die Lehre und die Lehrenden stärken den Studiendekan unterstützen den Nachwuchs für "beste" Lehre sichern Lehre-Expertise in die Gremien der MHH einbringen
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem folgenden Link . Sollten Sie in Deutschland studieren und bis zum Abschluss Ihres Studiums an Ihrer Heimatuniversität eingeschrieben bleiben, aber an