Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 3044 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • »
News

Zwei Millionen Euro für bessere Therapie nach Herzinfarkt

Relevanz: 83%
 

Mikroumgebung des Gewebes zu entschlüsseln. Auf diese Weise wollen sie zwischen den nachteiligen und den vorteilhaften Zellpopulationen unterscheiden, die das Gleichgewicht zwischen heilender und schädlicher [...] soll die Herzgesundheit nach einem akuten Myokardinfarkt verbessert werden – mit entsprechenden Vorteilen für Gehirn, Nieren und Leber. Text: Kirsten Pötzke

News

Neues Medikament hilft bei fortgeschrittenem Lungenhochdruck

Relevanz: 83%
 

nen Krankheitsstadium mit einem hohen Risiko, innerhalb eines Jahres zu versterben. Maßgeblich beteiligt an beiden Studien ist Prof. Dr. Marius Hoeper, kommissarischer Direktor der Klinik für Pneumologie [...] sagt Professor Hoeper. Klinischer Durchbruch in PAH-Therapie In der ZENITH-Studie erhielten alle Teilnehmenden bereits die maximal verträgliche Standardtherapie gegen PAH. Die Patientinnen und Patienten wurden [...] Lebensqualität, körperlicher Belastbarkeit und pulmonalem Gefäßwiderstand zeigte Sotatercept deutliche Vorteile gegenüber dem Placebo. Aufgrund dieser Überlegenheit wurde die Studie vorzeitig beendet – eine

Allgemeine Inhalte

AG Gruh

Relevanz: 83%
 

Forschungsprojekte arbeiten wir mit den anderen Arbeitsgruppen am LEBAO sowie Vertretern anderer Abteilungen und Fachdisziplinen an der MHH, der Leibniz Universität Hannover, aber auch am Laserzentrum Hannover [...] durch einen Infarkt abgestorbenes Muskelgewebe oder auch durch angeborene Missbildungen fehlende Teile des Herzens ersetzt werden. In der AG Gruh wurden Methoden zur Herstellung von bioartifiziellem Herzgewebe [...] Herzerkrankungen“ (iCARE - Induced pluripotent stem cells for clinically applicable heart repair) beteiligt, einem nationalen Verbundprojekt mit sechs Partnerinstitutionen, koordiniert von Prof. Dr. Ulrich

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsservice

Relevanz: 83%
 

Hefekuchen (Apfelkuchen und Käsekuchen), Russischer Zupfkuchen Verschiedene Kuchensorten Gebäckteilchen Gebäckteilchen aus der MHH-Backstube Stück 2,10 € zzgl. 7,0 % MwSt. z. B. Plunder, Konditorhörnchen, [...] Kalt- und Heißgetränke. Tagungsgruppen o.ä. können zum Gästetarif auch am Mittagessen der Mensa teilnehmen. Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, empfiehlt es sich, den Bedarf vorab mit der Me

Allgemeine Inhalte

Station 60

Relevanz: 83%
 

Pflege, palliative Atemtherapie oder Praxisanleitung. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie an Fachtagungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung und ermöglicht uns eine h [...] untergebracht werden kann. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Alle verfügen über die Fachweiterbildung für Onkologische Pflege oder über die

Allgemeine Inhalte

Ukraine-Krieg: Die MHH hilft

Relevanz: 83%
 

людей з України - Unser Hilfsangebot für Menschen aus der Ukraine. Solidarität konkret Die MHH verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und sichert allen Ukrainerinnen und Ukrainern Solidarität [...] auf den folgenden Websites: Ärztekammer Niedersachsen: https://www.aekn.de/aerzte/niedersaechsischer-zweckverband-zur-approbationserteilung-nizza Marburger Bund: https://www.marburger-bund.de/bundesve [...] php Juristisch gesehen ist es möglich, dass Sie sich um eine Gasttätigkeit in einer beliebigen Abteilung des Krankenhauses bewerben. Sie könnten davon profitieren, würden aber kein Gehalt erhalten. Und

Allgemeine Inhalte

Kinderkardiologie; Kinderherzmedizin; Pädiatrische Kardiologie; Pädiatrische Intensivmedizin; Kinderintensivmedizin

Relevanz: 83%
 

und die Abteilung angeborener Herzfehler Wir haben Abschied genommen In Gedenken an Herrn Professor Dr. med. Hans Carlo Kallfelz ist ein Videobeitrag entstanden, den wir hier mit Ihnen teilen möchten. [...] Kinderklinik (MHH, Gebäude K10, Ebene S0) M&M-Konferenz 4 mal pro Jahr, Termine werden per Mail mitgeteilt Interne Fortbildung: Besprechung im Rahmen der Qualitätssicherung von aktuellen Fällen mit klinischer [...] Standards. Zielgruppe: Ärzte und Pflegende (intern) Zeit: 4 mal pro Jahr, Termine werden per Mail mitgeteilt Ort: Seminarraum im PFZ (MHH, Gebäude J10, Ebene S0) Unsere Veranstaltungen aus dem Bereich In

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 83%
 

entiertes Versorgungmodell (STATAMED) Qualitätsindikatoren & -beurteilung Im Forschungsschwerpunkt „Qualitätsindikatoren und –beurteilung“ widmen wir uns der Beforschung unterschiedlicher Facetten von [...] von Qualität im Gesundheitswesen. Hier interessieren uns aktuell die Beurteilung der Umsetzung von Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren K [...] Analyse regionaler Hospiz- und Palliativnetzwerke mittels eines adaptierten Instruments zur Qualitätsbeurteilung (HOPAN) Umsetzung der Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 83%
 

vorrangig vergeben werden an besonders begabte Studierende aus den sog. bildungsfernen Schichten (kein Elternteil verfügt über einen höheren Abschluss als den Hauptschulabschluss), insbesondere für solche der [...] wie Krankheit und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere als alleinerziehendes Elternteil, oder pflegebedürftiger naher Angehöriger, die Mitarbeit im familiären Betrieb, studienbegleitende [...] ission weitere Informationen über Ihre Person, Ihren Studienerfolg und Ihre Studienmotivation mitzuteilen. Hier geben Sie auch an, in welchem Umfang Sie z.B. in Ihrem Ehrenamt oder Job tätig sind oder

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 83%
 

Jahre Medizinische Hochschule Hannover. 1985:389-391 6. WINTER, R: Persönl. Mitteilg. 2002, 2012 7. FRAMME, C: Persönl Mitteilg. 2012 [...] Augenarzt in Hannover niederlässt und dort einige Arbeiten publiziert. Ab 1866 ist er an der Augen-Abteilung des Henrietten-Stifts tätig, die über 24 Betten verfügt und an der auch Operationen ausgeführt [...] Heidelberger Klinik tätig, wird 1969 zum außerplanmäßigen Professor ernannt und geht 1971 als Abteilungsleiter an die Augenklinik der Medizinischen Hochschule in Hannover, wo er sofort mit der Modernisierung

  • «
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen