schnellere Lösung, jedoch ist das Revitalisieren deutlich komplizierter. Wegen der auch in anderen Labors noch unbefriedigenden Ergebnisse besteht hier noch ein erheblicher Forschungsbedarf. Eine weitere [...] immundefiziente Empfängertiere zu optimieren. Des Weiteren wird an der Kryokonservierung von weiteren Labortieren wie z.B. dem Meerschweinchen geforscht. Hormonelle Behandlung Unabdingbar für eine erfolgreiche [...] gentechnisch veränderter Tiermodelle. Die AG befasst sich mit der Generierung gentechnisch veränderter Labornager mittel zytoplasmatische Mikroinjektion mittels CRISPR CAS und Transposon basierter Konstrukte.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et [...] Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et [...] Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
mh-hannover.de Dr. rer. nat. Frank Echtermeyer Laborleitung 0511-532-2295 Echtermeyer.Frank @ mh-hannover.de Dr. rer. nat. Christine Herzog Laborleitung 0511-532-2293 Herzog.Christine @ mh-hannover.de [...] Arbeitsgruppen und Bereichen experimentielle und klinische Forschung betrieben. In unserem eigenen Forschungslabor sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich in der Grundlagenwissenschaft engagiert. Zudem
Versuchstierkunde“ oder „Basics in Laboratory Animal Science“. Kompetenzen Das Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ bzw. die englischsprachige Veranstaltung „Basic Laboratory Animal Module“ vermittelt g [...] ezies (Nager). Zusammen mit der Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ („Basics in Laboratory Animal Science“) wird der sachkundige Umgang mit Versuchstieren gem. § 9 TierSchG vermittelt und
______________________________________________________________________________ Laboratorien und Arbeitsbereiche: Hämatopathologisches Labor und Knochenmark-Register Leiter: PD Dr. med. G. Büsche, Dipl.Stat (UK) [...] Lavinia @ mh-hannover.de FISH-Labor Leiter: Dr. med. M. Lafos e-mail an: Lafos.Marcel @ mh-hannover.de Mitarbeiterin: H. Christgen, M. Hellmann, S.Veneziano Zytopathologisches Labor Leiter: Dr. med. M. Raap [...] an: Buesche.Guntram @ mh-hannover.de Mitarbeiterinnen: B. Rühmann, U. Zernickel Histopathologisches Labor Leiter: OA Dr. med. M. Lafos, e-mail an: Lafos.Marcel @ mh-hannover.de Technische Leitung: I.W. H
Abteilung stehen insgesamt zwei Echolabore zur Verfügung, die jeweils mit High-End-Geräten ausgestattet sind. Ein Labor ist auf der Herzstation 68 integriert und ein Labor steht den Ambulanzen der Abteilung [...] Weiteren steht ein mobiles High-End-Gerät der Intensivstation zur Verfügung und im OP und im Herzkatheterlabor ist jeweils ein Gerät vorhanden. Computertomographie Bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern [...] in der Planungssoftware der Herzkatheteranlage kann zum Beispiel die Untersuchungsdauer im Herzkatheterlabor reduziert werden und so auch hier mit weniger Strahlenbelastung die Untersuchung durchgeführt
n Hochschulen unentgeltlich verschiedene Dienste zur Kollaboration und Kommunikation zur Verfügung. Services u.a. Chat- und Kollaborationsplatform (Rocket.Chat oder über https://chat.gwdg.de ) ( Wiki ) [...] Begleitung und Dokumentation wissenschaftlicher Experimente in Form eines elektr. Laborbuchs (engl. electronic laboratory notebook, ELN). Bedingt durch einen eher generisch gewählten Gestaltungsansatz kommt [...] Domänenkennung Kommunikations- und Kollaborationstools Besonders hervorzuheben sind: Terminplaner: https://terminplaner4.dfn.de/ Webkonferenzen Fokus auf Kollaboration: https://webconf.vc.dfn.de (Adobe
reihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“/„Basics in Laboratory Animal Science“ und des Grundmoduls „Tierexperimentelle Techniken“/„Basic Laboratory Animal Module“ werden vorausgesetzt und vertieft. Die [...] Techniken“), dies entspricht in Verbindung mit dem Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“/“Basic Laboratory Animal Module“ (BCM WP 19c) einem Kurs der ehemaligen FELASA-B Kategorie. In den Aufbaumodulen
30625 Hannover sorter-lab @ mh-hannover.de Telefon: 0511 - 532 6731 So finden Sie zu uns... Unser Labor befindet sich im ersten Stock (Ebene H0) des Forschungsgebäudes I11 (TPFZ), Raum I11-H0-1160 (s. Skizze [...] Viszeralchirurgie bis sie in ein weiteres Treppenhaus gelangen. Hier befindet sich die Tür unseres Labortraktes mit einem Telefon. Bitte rufen Sie uns dort an (Durchwahl 6731), damit wir Ihnen die Tür öffnen [...] durchqueren die gesamte Frauenklinik und die Viszeralchirurgie bis Sie sich vor dem Eingang unseres Labortraktes befinden. von den hinteren Bereichen der Gebäude K5/K6 sowie vom Gebäude K9: Sie können uns auch
Labordiagnostik In der Klinik wird eine Palette von Spezialdiagnostik angeboten. Diese diagnostischen Verfahren stehen konsiliarisch auch anderen Kliniken der MHH zur Verfügung. Dermatologische Labordiagnostik [...] Labordiagnostik und Allergologische Labordiagnostik sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Spezialdiagnostik Allergien Gesamt-IgE, spezifische IgE-Diagnostik, IgE-Inhibitionstest, Aspergillus IgG Tryptase [...] zugänglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Frau Dr. rer. nat. Susanne Mommert - Technische Laborleitung Frau Prof. Dr. med. Wedi Herr Prof. Dr. med. Werfel Eigene Referenzen zur Spezialdiagnostik Gutzmer