Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Medizin. Es wurden 4338 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Grundsätze

Relevanz: 97%
 

Interessenkonflikten in der Medizin zunehmend an Bedeutung (z.B. Lieb K et al. 2018*). Vor diesem Hintergrund haben wir am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Grundsätze für unseren Umgang [...] Grundsätze zu Bewerbung und Sponsoring von Veranstaltungen Allgemeinmedizin und Palliativmedizin haben zahlreiche inhaltliche Berührungspunkte zu anderen Fachdisziplinen. Entsprechend vielfältig und groß [...] mit Veranstaltungen und Sponsoring definiert: Copyright: Tom Figiel/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Bewerbung von Veranstaltungen An unser Institut werden zahlreiche Hinweise auf

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Klaus Stahl

Relevanz: 97%
 

Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Er ist Facharzt für „Innere Medizin und Gastroenterologie“ und Facharzt für „Innere Medizin und Nephrologie“. Außerdem trägt er die [...] die Zusatzbezeichnungen „Intensivmedizin“ und „Notfallmedizin“. PD Dr. Stahl studierte Medizin in Hannover, Bologna und New Haven. In seiner Dissertation an der Yale University beschäftigte er sich mit [...] Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover fort. Seit 2019 ist PD Dr. Stahl Facharzt für „Innere Medizin und Nephrologie“. Im Jahr 2022 erfolgte die Facharztanerkennung für „Innere Medizin und Gastro

Allgemeine Inhalte

Patientenversorgung

Relevanz: 97%
 

g Copyright: pabijan - stock.adobe.com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin ist auf unterschiedliche Weise in die Patientenversorgung [...] der Seite dasistpalliativ.de der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Allgemeinmedizinische Sprechstunde Unsere allgemeinmedizinische Sprechstunde ist in die psychiatrische Institutsambulanz der [...] Patientinnen und Patienten mit allgemeinmedizinisch-internistischen Problemen. Weitere Informationen zur ZNA finden Sie hier . Ansprechpartnerin für den Fachbereich Allgemeinmedizin ist Kristine Engeleit. Kontakt:

Allgemeine Inhalte

Fachärztinnen und Fachärzte

Relevanz: 97%
 

Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie, Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin richter.alena @ mh-hannover.de Nierentransplantation Dr. med. Nicole Wilts-Barbey Fachärztin für Innere Medizin mit [...] med. Christian Beger Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie beger.christian @ mh-hannover.de Dr. med. Katrin Falkenberg-Scharr Fachärztin für Innere Medizin falkenberg-scharr.katrin @ mh-hannover.de [...] de Dr. med. Sibylle Franck Fachärztin für Innere Medizin franck.sibylle @ mh-hannover.de Dr. med. Stefanie Kramer Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie kramer.stefanie @ mh-hannover.de Ambulanz

Allgemeine Inhalte

Medizin-Physik

Relevanz: 97%
 

Medizin-Physik Dipl.-Phys. Kai Anhut Medizin-Physiker anhut.kai @ mh-hannover.de Dipl.-Phys. Jens Bock Medizin-Physiker/Ansprechpartner Organisation bock.jens @ mh-hannover.de Yasemin Doykan, M. Sc. M [...] Dipl-Phys. Julia Menzel Medizin-Physikerin menzel.julia @ mh-hannover.de Clemens Pöplau Medizin-Physiker in Ausbildung poeplau.clemens @ mh-hannover.de Daniela Schmitt Medizinphysik-Assistentin schmitt.daniela [...] mh-hannover.de Dipl.-Phys. Mirko Fischer Medizin-Physiker fischer.mirko @ ambulanzzentrum @ mh-hannover.de Dipl.-Phys. Jörg Frühauf Medizin-Physiker/Ansprechpartner Organisation fruehauf.joerg @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

EKFS-Promotionskolleg "DigiStrucMed": Digitale Transformation in der Medizin

Relevanz: 97%
 

MHH aufgegeben werden. Zeitlicher Ablauf Medizinpromovierende Die Medizinstudierenden, die am DigiStrucMed Programm teilnehmen, unterbrechen ihr Medizinstudium für insgesamt ein Jahr: 10 Monate widmen [...] Über das Programm DigiStrucMed: Digitale Transformation in der Medizin Das Else Kröner-Graduiertenkolleg „Digitale Transformation in der Medizin“ (DigiStrucMed) ist ein strukturiertes Ausbildungsprogramm für [...] Studierenden der Medizin (Promovierende) und der Informatik (Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit), gemeinsam Forschungsarbeiten im Themengebiet „Digitale Transformation in der Medizin“ durchzuführen

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftsbasierte Lehre im Zeitalter einer digitalisierten Medizin

Relevanz: 97%
 

Digitalisierung und Wissenschaftlichkeit im Medizinstudium Hintergrund Auf verschiedenen Gleisen werden die Weichen für eine modernisierte medizinische Ausbildung gestellt: In Form von Ausbildungskonzepten [...] wissenschaftlichen Kompetenzen im Medizinstudium an. Aber wie kann die vielschichtige und dynamische Entwicklung der Digitalisierung des Gesundheitswesens im Medizinstudium eingebunden werden? Ein Kooper [...] Instituts für Medizinische Informatik an der MHH geht dieser Frage nach, um neue Impulse für die Ausbildung der Ärztinnen und Ärzten von heute und morgen geben zu können. Zielsetzung An der Medizinischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Tagung 'Lücken im System'

Relevanz: 97%
 

Geschlecht in der Medizin Fachtagung, 8. Mai 2019, CRC Hannover Unsere Alltagswelt ist in fast allen Bereichen digitaler geworden. Was aber bedeutet die Digitalisierung für die Medizin und was bedeutet [...] Sylvia Thun. Mit einem Fokus auf geschlechterbezogene Besonderheiten in der digitalisierten Medizin und medizinischen Lehre wurden auch die ersten Forschungsergebnisse aus dem Projekt DigiMedfF vorgestellt [...] Perspektive der Studierenden auf die fortschreitende Digitalisierung in der Medizin (Jonah Grütters (Bundesvertretung der Medizinstudierenden). Abgeschlossen wurde der intensive Tag mit einer Podiumsdiskussion

Allgemeine Inhalte

Zentrum Biometrie, Med. Informatik und Medizintechnik

Relevanz: 97%
 

Biometrie, Medizinische Informatik und Medizintechnik Zentrum Biometrie, Medizinische Informatik und Medizintechnik Das Zentrum Biometrie, Medizinische Informatik und Medizintechnik der Medizinischen Hochschule [...] Hochschule Hannover besteht aus den Abteilungen Biometrie und dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik. Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek

Allgemeine Inhalte

Laskowski Kurzvita

Relevanz: 97%
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit des Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizin Campus OWL, Ruhr-Universität Bochum, [...] Mitarbeiterin im Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover 2020 – 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover 2017 – 2020 Wis [...] an der Medizinische Hochschule Hannover (Dr. rer. biol. hum.) Dissertation: Delphi-Studie zur Entwicklung von Diagnosekriterien für pathologisches Kaufen 2018 Masterabschluss Bevölkerungsmedizin und Ge

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen