Frühgeborenen auftreten. Hierbei stellen Untersuchungen zur Ätiologie und Therapie der unreifen Atemregulation sowie zu Stoffwechselvorgängen und Ernährung einen zentralen Punkt der Aktivität dar. Ziel ist
Mukoviszidose (molekulare Grundlage, neue therapeutischer Ansätze) sowie in der Erforschung von Atemregulationsstörungen.
interdisziplinäre Betreuung zu gewährleisten. In der Monitorsprechstunde werden Kleinkinder mit Atemregulationsstörungen und/oder Lungenerkrankungen, die eine Heimmonitorüberwachung benötigen, betreut. Weiterhin
verursachen. Wenn jemand zum ersten Mal mit dem VZV in Kontakt kommt, gelangt das Virus über die Atemwege zu den Schleimhäuten im Nasen-Rachen-Raum und das angrenzende lymphatische Gewebe, von wo aus es
Transplantationszahlen an der MHH möchten wir uns in dieser Konferenz dem wichtigen Thema der Atemwegsinfektionen nach Transplantation widmen. Wir alle wissen, dass insbesondere unsere Transplantierten hier
Patienten mit unserer ganzen anästhesiologischen Expertise mitbetreuen. Alle modernen Formen der Atemwegssicherung wie Larynxmaske (mit Drainagekanal), Krikoidpunktion & Druckluftbeatmung, optisches Laryngoskop
Herzkammern defekt und die Kammereinlassklappe ist verändert. Das kann Atemnot, Wachstumsstörungen und gehäufte Infekte der Atemwege begünstigen. Folge des Down-Syndroms können auch Fehlbildungen im Mag
en Tätigkeiten den Einfluss verschiedener Metabolisierungsraten für Tacrolimus bei Nierentransplantatempfänger:innen untersuchen und mit der Transplantatfunktion in Verbindung setzen. Über Ergebnisse und
hierbei um eine besonders patientenfreundliche Aufnahmetechnik, die ganz ohne Kontrastmittel und Atemstopps auskommt. Fluor-19 19F MR-Ventilationsbildgebung der Lunge eines gesunden Probanden mittels Pe
Modul Anästhesie Atemwegstraining, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Neben 25 Vorlesungen zu Anästhesiologie und Intensivmedizin erwarten Sie 12 Stunden Seminare. Im Seminar Anästhesie wird es um