Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach eigen. Es wurden 1434 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 87%
 

Verantwortungsbereitschaft Zuverlässigkeit Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten Gute Englischkenntnisse (mündlich: Präsentationen, schriftlich: Abfassen [...] Abfassen wissenschaftlicher Publikationen) Belastbarkeit Wirtschaftliches Denken und Handeln Eigeninitiative EDV-Kenntnisse (Word, Excel, SAP, PowerPoint) Fachkompetenzen und wünschenswerte Qualifikationen:

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 06.07.2024

Relevanz: 87%
 

medizinisches Wissen zum Wohle des Patienten zu teilen und über der Leidenschaft für den Beruf die eigene Gesundheit nicht aus den Augen zu verlieren. Mit EM!L-Preisträger Dr. Noll freuten sich Professor [...] Siegfried Piepenbrock, Vorstandsvorsitzender des MHH-Alumni e.V., erinnerte in seinem Grußwort an seine eigene Studienzeit in den 1968er Jahren, in der man akademische Feierlichkeiten bewusst abgelehnt habe. [...] begleitenden Klänge sorgte Singer-Songwriterin Mita Pantani, die mit Gitarre und großartiger Stimme eigenen Songs und Evergreens interpretierte. Ihr Abschlusssong „Unwritten“ von Natasha Bedingfield brachte

News

Neue SARS-CoV-2-Variante kann wieder die Lunge infizieren

Relevanz: 87%
 

in Lungenzellen wichtig sind. Ob diese Eigenschaft mit stärkerer Krankheit nach einer Infektion mit der Pirola-Variante verbunden ist, müssen weitere Studien zeigen. „Die Tatsache, dass die nach Impfung [...] Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und weiteren Partnereinrichtungen die biologischen Eigenschaften der Pirola-Variante untersucht. Sie haben herausgefunden, dass diese anders als die bisherigen

News

Wie Lebermetastasen gestoppt werden können

Relevanz: 87%
 

Stand: 08. Juni 2021 Jährlich sterben mehr als 220.000 Menschen in Deutschland an Krebs – Tendenz steigend. Etwa 90 Prozent dieser Todesfälle werden durch Metastasen verursacht. Das sind Tochtergeschwülste [...] Investigation veröffentlicht. Kollagen hält Tumor in Schach Die Wissenschaftler konnten zunächst zeigen, dass die CAF-Zellen in den Lebermetastasen der verschiedenen Tumorarten zum Großteil aus hepatischen [...] eine Doppelfunktion haben und sowohl das Tumorwachstum hemmen als auch fördern können. Sie konnten zeigen, dass die CAFs Botenstoffe absondern, welche die Metastasen wachsen lassen. Doch es gibt auch einen

Allgemeine Inhalte

AG Biochemie und Tumorbiologie

Relevanz: 87%
 

Zeitschriften wird grundsätzlich angestrebt und war bisher der Regelfall Selbstständige Vorstellung der eigenen Daten und Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen als Poster oder Vortrag [...] mit begleitender theoretischer Fortbildung, die im Verlauf der Doktorarbeit auch die Diskussion eigenständiger Ideen beinhalten sollte Die regelmäßige Teilnahme an den "Labor- bzw. Wissenschaftsseminaren" [...] ", die in der Regel einmal pro Woche bzw. einmal pro Monat stattfinden. Die eigenständige schriftliche Abfassung der Promotionsarbeit bis spätestens ein Jahr nach Beendigung der experimentellen Arbeit

News

MHH verleiht 105 Doktortitel und zwei Promotionspreise

Relevanz: 87%
 

Rolle von Mukosa-assoziierten invarianten T- (MAIT) Zellen, eine Untergruppe von Immunzellen, die Eigenschaften des angeborenen und des erworbenen Immunsystems in sich vereinen, bei Patienten mit fortgeschrittener [...] er Leberzirrhose untersucht und in Bezug auf deren Immunantwort näher charakterisiert. Er konnte zeigen, dass diese Immunzellgruppe bei Patienten mit Leberzirrhose zwar im Blut erniedrigt ist, im Bauchwasser [...] Genfähren. Dabei konnte er erfolgreich die Korrektur des IFN-γR1-Signalproteins in humanen Zielzellen aufzeigen. Neben Tuberkulose auslösenden Mykobakterien rücken zunehmend sogenannte nichttuberkulöse Mykobakterien

Allgemeine Inhalte

HITS: Komplementäre Strategie für Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz

Relevanz: 87%
 

Ihnen als Patient*in bei der oft erforderlichen Lebensstiländerung und bei der Gestaltung einer eigenaktiven und erfolgreichen Bewegungstherapie im häuslichen Umfeld. Körperliches Training ist entscheidend [...] bleiben, auch wenn das Training in Gruppen zurzeit nicht möglich ist. Hierbei werden Sie durch eine eigens für die Studie entwickelte App unterstützt: Ein Programm, das Ihnen als Patient*in die tägliche

Allgemeine Inhalte

AG Maetzig

Relevanz: 87%
 

Erfolg therapeutischer Interventionen, und ein besseres Verständnis der individuellen und globalen Eigenschaften der krankheitsrelevanten Klone könnte zur Entwicklung optimierter Therapieansätze beitragen. Unsere [...] te in vitro zu testen und abschließend in vivo anhand geeigneter Mausmodelle mit prädiktiven Eigenschaften für die menschliche Leukämie zu validieren. zurück zum PFZ

News

Ein Schritt auf dem Weg zu besseren Therapien gegen Viren

Relevanz: 87%
 

Stand: 01. Juli 2022 Die meisten Körperzellen können sich gegen Viren wehren, nachdem sie von körpereigenen Botenstoffen (Interferonen) aktiviert wurden. Das geschieht mit Hilfe von Proteinen, die eindringende [...] MxB kann den Schutz der Viren zerstören „Wir konnten mittels biochemischer Experimente erstmalig zeigen, dass MxB die erstaunliche Fähigkeit hat, die hochstabilen schützenden Kapside von Herpesviren a [...] anzugreifen und zu zerlegen. Die Kapside umschließen das Genom der Viren und bewahren es so vor der zelleigenen Abwehr“, sagt Professorin Sodeik. Die Arbeiten fanden mit Herpes-Simplex-Viren statt, die unter

News

MHH: 4,6 Millionen Euro Anschlussförderung für Zuckerforschung

Relevanz: 87%
 

Wichtig für das Erkennen körpereigener Zellen „Sialinsäure ist ein ganz ungewöhnliches Zuckermolekül“, erklärt die Biochemikerin. So hilft Sialinsäure dem Immunsystem, körpereigene Zellen zu erkennen – und [...] zwar ein Leben lang. Ein verändertes Sialinsäuremuster kann dazu führen, dass die Immunabwehr die eigenen Zellen nicht mehr toleriert, sondern attackiert — was etwa bei Autoimmunerkrankungen der Fall ist

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen