Wir freuen uns jeder Zeit über Bewerbungen!
Dabei freuen wir uns auch über Bewerberinnen und Bewerber mit fortgeschrittenem Ausbildungsstand (2. oder 3. Jahr) peripherer Häuser!
Stellenbeschreibungen
Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie freut sich über motivierte und ambitionierte Studierende, die Interesse an einer Doktorarbeit in unserem Fachgebiet haben.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
Interessenten für experimentelle Doktorarbeiten wenden sich gerne an: Dr. rer. nat. Jürgen Serth, Prof. Dr. med. Hossein Tezval oder PD Dr. med. Inga Peters.
Die AG "Prostatakarzinom – Imaging und Biomarker" wird im klinischen Bereich von Frau PD Dr. med. Inga Peters, im naturwissenschaftlichen Bereich von Herrn Dr. Jürgen Serth geleitet. Bei Interesse an Doktorarbeiten mit klinisch-experimentellen Bezug können sich Interessenten gerne an beide AG-Leiter wenden.
Unsere urologische Forschung stellt neben Doktorarbeiten aus der Medizin auch Interessenten aus den Lebenswissenschaften die Möglichkeit Doktor-, Master- oder Projektarbeiten im Rahmen, der von uns bearbeiteten Themenbereiche innerhalb der AG Uroonkologische Forschung durchzuführen.
Kurzbeschreibung:
- Facharztweiterbildung Urologie
- Abdeckung des gesamten Behandlungsspektrums unter Einschluss aller onkologischen, rekonstruktiven sowie minimalinvasiven Behandlungsverfahren, Uroonkologie einschließlich onkologischer Systemtherapie bei urologischen Tumoren
- Sehr gutes Arbeitsklima im Team der Klinik
Grundkenntnisse und Einstellungsvoraussetzungen:
- Approbation
- Engagiertes Einbringen in das Team der Abteilung
- Verantwortungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten
- Gute Englischkenntnisse (mündlich: Präsentationen, schriftlich: Abfassen wissenschaftlicher Publikationen)
- Belastbarkeit
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Eigeninitiative
- EDV-Kenntnisse (Word, Excel, SAP, PowerPoint)
Fachkompetenzen und wünschenswerte Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Promotion ist erwünscht
Wichtige Schlüsselkompetenzen:
- Präsentations- und Medienkompetenz
- Analytisches und zielorientiertes Vorgehen
- Patientenorientierung
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Überzeugungsfähigkeit und Motivation
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Tezval (Tel.: 0511 / 532 3644).
Interessierte wenden sich bitte an Dr. Huusmann. Er koordiniert aktuell die Verteilung in unserer Klinik.