oder Positionierung des Gehirns im Scanner unter denselben Bedingungen erfolgt sind. Aktuelle Forschungsergebnisse in klinische Praxis umgesetzt Die Leitlinien bedeuteten jedoch auch für die behandelnden Ärztinnen [...] typischen Schüben, sondern schleichend verläuft. „Unser internationales Team hat aktuelle Forschungsergebnisse in die klinische Praxis umgesetzt und genau erarbeitet, was für welchen Patienten zu welchem
können diese aus verschiedenen Gründen nicht in Anspruch nehmen. Im Projekt HUMAN-LS legt ein Forschungsteam unter Federführung von Prof. Dr. Christian Krauth, Gesundheitsökonom am Institut für Epidemiologie [...] erfolgt im Rahmen des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen, das sieben herausragende Forschungsprojekte in der Gender- und Diversitätsmedizin mit insgesamt rund neun Millionen Euro unterstützt. HUMAN-LS
Anna-Lena Brecher, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Brecher.Anna-Lena @ mh-hannover.de Beruflicher [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik seit 05/2023 Wissenschaftliche Assistenz, inav
orschung Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie Zentrum Biometrie, Medizinische
gen mit diesem neuen und anspruchsvollen Angebot umgehen, ist noch nicht bekannt. Ziele Im Forschungsprojekt AGREE sollen folgende Fragen beantwortet werden: Inwieweit sind Einrichtungen der Eingliede [...] Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen Dr. Helga Schlichting und Forschungsteam PiCarDi-U2 , Universität Leipzig - Institut für Förderpädagogik AGREE-Team Dipl. Med. Päd. Tanja
Linien oder Balken auf grauen und weißen Farbfonds, Hinterlegungen mit Motiven aus Medizin und Forschung und authentische, professionelle Fotografie, die bei höherwertigen Produkten eingesetzt wird.
ten werden. Das zeigen die ersten Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt OnCoVID, das die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die onkologische [...] Nils Hoppe, der das Teilprojekt OnCoVID mit ethischem und rechtlichem Schwerpunkt betreut. Das Forschungsprojekt „OnCoVID -Management in der Onkologie während der COVID-19 Pandemie - ethische, rechtliche und [...] läuft als Kooperation mit der MHH und der Leibniz Universität Hannover. Das BMBF unterstützt die Forschung mit 492.280 Euro im Zeitraum von Juni 2020 bis November 2021. Weitere Informationen erhalten Sie
Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter Forschungsschwerpunkte Mukoviszidose Mukoviszidose (CF) ist die häufigste monogenetisch vererbbare entzündliche Lungenerkrankung. Etwa jedes 2000te neugeborene [...] basierend auf unseren Erkenntnissen über die Rolle der ILCs bei chronischen Entzündungen. Klinische Forschung: Wir führen an unserem CF-Zentrum eine Vielzahl von lokalen, nationalen und internationalen Studien [...] welche Rolle das Sekret bei der Entwicklung von allergischen Immunantworten spielt. Klinische Forschung: Im Rahmen des DZL haben wir in den vergangenen 10 Jahren eine Asthmakohorte aufgebaut, die inzwischen
ten werden. Das zeigen die ersten Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt OnCoVID, das die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die onkologische [...] Nils Hoppe, der das Teilprojekt OnCoVID mit ethischem und rechtlichem Schwerpunkt betreut. Das Forschungsprojekt „OnCoVID -Management in der Onkologie während der COVID-19 Pandemie - ethische, rechtliche und [...] läuft als Kooperation mit der MHH und der Leibniz Universität Hannover. Das BMBF unterstützt die Forschung mit 492.280 Euro im Zeitraum von Juni 2020 bis November 2021. Weitere Informationen erhalten Sie
der Medizin; Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/M. 2015 Approbation als Arzt 2014 Forschungsaufenthalt am Chaim Sheba Medical Center, Tel HaShomer, Israel (Prof. Nicola Maggio MD/PhD) 2008 - 2015 [...] ktions-Beziehungen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen in translationalen Forschungsansätzen Elektrophysiologische und mikroskopische Untersuchung einzelner Nervenzellen in neokortikalen [...] dy-Interaction“) Entwicklung von Zellkulturmodellen für die translationale und personalisierte Forschung Online-Profile und Social Media Präsenz ORCID: 0000-0003-3147-4949 Twitter: @NeuroLenz Publikationen