Frage: Wie läuft die Behandlung konkret ab? Dr. Dusch: An erster Stelle steht eine gute Schmerzdiagnostik. Wir nehmen uns bei der Erstvorstellung der Betroffenen viel Zeit, etwa eine Stunde lang dauert die [...] die ausführliche klinische Untersuchung. Wenn möglich, wird im Anschluss gleich die Diagnose gestellt und das ist dann der Startschuss für die Behandlung. Wenn noch keine Diagnose möglich ist, werden weitere [...] dann die Möglichkeit, sich in der speziellen Schmerz-Konferenz - persönlich - mit ihren Problemen vorzustellen. Diese Konferenz findet einmal im Monat statt und daran nehmen Ärzt_innen unterschiedlichster
gemacht werden und dabei auch Myome festgestellt werden können, die zuvor in der Untersuchung nicht zu erkennen waren. Dadurch können sämtliche Myome, die dargestellt werden können, therapiert werden, sodass [...] Kinderwunsch und Myomtherapie Unterstützende Angebote Das Myomzentrum Univ.-Prof. Dr. med. Hillemanns stellt als Direktor der Frauenklinik das Myomzentrum unter der Leitung von Herrn Dr. Constantin Zwergel [...] niedergelassene Gynäkologin erfolgen. Zunächst erfolgt ein Patientengespräch, um die Beschwerden festzustellen. Wichtig ist natürlich auch die klinische Untersuchung in Form von Bauch abtasten und einer U
(Jahreskongress der DGPPN in Berlin, 27.11.-30.11.2019) hat Frau Lotta Winter (Preisträgerin), stellvertretend für die beteiligten Mitarbeiter aus den Kliniken für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psyc [...] an krebserkrankte Menschen richtet. Die Themen Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen stellten einen besonderen Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Im Fokus standen zudem Unterstützungsmöglichkeiten [...] Eintritt standen allen Gästen während der Veranstaltung auch der Besuch der Sammlungen und Sonderausstellungen des Museums offen. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Patientenuniversität der
Angehörigen nehmen mit den Scouts Kontakt auf und haben i.d.R. Vertrauen zu diesen. Wenn dann festgestellt wird, dass es leider keinen Ausweg aus dem Dschungel gibt - kommt dann mit uns Organspendeberatern [...] Prozent der Fälle, bei denen in Deutschland am Patienten ein zweifelsfreier Hirnfunktionsverlust festgestellt wurde. Bei diesen 19 Prozent entscheiden sich i.d.R. etwas mehr als die Hälfte der Angehörigen [...] den Angehörigen. Dennoch kann man sagen, dass die Richtlinie der Deutschen Bundesärztekammer zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls die penibelste weltweit ist. Sie ist sehr kompliziert
unserer Broschüre haben wir alle wichtigen Informationen zu einem stationären Aufenthalt bei uns zusammengestellt. Diese Informationen finden Sie selbstverständlich auch unten auf der Seite. Besuchszeiten Es [...] Uhr sollte die Nachtruhe für alle Kinder beginnen, damit sich ein natürlicher Tag-Nacht Rhythmus einstellen kann, der für die Erholung der Patienten wichtig ist. In besonderen Situationen können Sie aber [...] und die Sauerstoffsättigung im Blut ablesen. Bei jedem Parameter sind Ober- und Untergrenzen eingestellt. Werden diese über- oder unterschritten, gibt uns der Monitor einen Alarm. Wir kümmern uns dann
Patientinnen und Patienten Ihre Vorstellung in der Zentralen Notaufnahme Sie können sich bei akuten Notfällen jederzeit und ohne Voranmeldung in unserer Zentralen Notaufnahme vorstellen. Bei schweren akuten Er [...] Erkrankungen oder Verletzungen erfolgt die Vorstellung in der Regel über den Rettungsdienst. Lebensgefahr hat für uns absoluten Vorrang! Wer einen schweren Unfall, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall [...] ist deutschlandweit kostenlos unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen. Möchten Sie einen Vorstellungstermin in einer unserer Ambulanzen vereinbaren oder ist eine nicht notfallmäßige stationäre Aufnahme
Verletzungen, die in ihrer Gesamtheit eine lebensbedrohliche Situation für den Patienten darstellen. Somit stellt das Polytrauma die führende Todesursache bei Patienten unter 50 Jahren dar, und 60% der [...] Team Themenheft "Spinales Trauma" Oktober 2023 Verletzungen des Rückenmarks und der Nervenwurzeln stellen in unserem Fachgebiet weiterhin eine große Herausforderung dar. Sowohl knöcherne als auch ligamentäre [...] schwindigkeit auf die Regeneratbildung bei der femoralen Kallusdistraktion im Rattenmodell" (Antragsteller: Prof. Dr. Emmanouil Liodakis, Prof. Dr. Claudia Neunaber/ Experimentelle Unfallchirurgie ) für
Viele junge Künstlerinnen und Künstler waren dabei am Werk. Stellvertretend für sie kamen zwei Kinder, begleitet von der stellvertretenden Kita-Leiterin Britta Barysch, zur Übergabe in das Gebäude M19
Transplant Engerneering Clinical Research Center (CRC), Early Clinical Trial Unit (ECTU) MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Regeneration, Reparatur und Ersatz“ zur Vollantragstellung aufgefordert wird. R-CUBE ist eine von 41 Antragsskizzen, die für neue Exzellenzcluster zur Antragstellung ausgewählt wurden. Bundesweit waren 143