Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1734 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 65%
 

Umgang mit Sedierung am Lebensende. Schmerz 2010;24(4):355-357 Neitzke G, Oehmichen F, Schliep HJ, Wördehoff D. Sedierung am Lebensende: Empfehlungen der AG Ethik am Lebensende in der Akademie für Ethik [...] Neitzke G (2023): Werner Schweidtmann (2022) Sterben – das Schwierige im Leben. Hilfe und Hinweise für die Begleitung am Lebensende. Ethik in der Medizin. doi: 10.1007/s00481-023-00780-8 Neitzke G, Simon [...] Risiko- und Präventionspolitik von Lebensmittelzusatzstoffen in den 1950er Jahren. Technikgeschichte 2014;81(3):229-250 Stoff H, von Schwerin A. Lebensmittelzusatzstoffe: eine Geschichte gefährlicher Dinge

News

Bessere Bilder bei weniger Strahlung

Relevanz: 65%
 

transhepatische Cholangiodrainage (PTCD). Bei diesem Verfahren wird eine Drainage in die Gallenwege der Leber eingelegt, um einen Stau von Gallenflüssigkeit aufzulösen. Die Installation der neuen Röntgenanlage

Allgemeine Inhalte

Verabschiedung von PD Dr. Henrike Lenzen

Relevanz: 65%
 

klinische Ausbildung führte sie durch verschiedene Bereiche unserer Klinik, so lernte sie neben der Leber- und Darmambulanz insbesondere die Endoskopie kennen und blieb ihr verbunden. 2018 erfolgte der Wechsel

News

Ein Transporter voller Geschenke für die MHH-Kinderklinik

Relevanz: 65%
 

bei ihr eine schwere Herzerkrankung diagnostiziert. Eine Herztransplantation war ihre einzige Überlebenschance. Im Juni 2022 bekam sie ein Spenderherz. „Zum Glück ist alles gut gegangen und Elina ist heute

News

HNO-Klinikdirektor Prof. Lenarz erhält Niedersächsischen Verdienstorden

Relevanz: 65%
 

MHH-Nähe angesiedelt haben. Weiterer Ausdruck dieser Akzentuierung sind das von Prof. Lenarz ins Leben gerufene Verbundinstitut für AudioNeurotechnologie (VIANNA) im NIFE , eine inzwischen exzellente

Allgemeine Inhalte

Eine Chance Für alle

Relevanz: 65%
 

aktuelle Wartezeit auf eine postmortal gespendete Niere im Durchschnitt 6 bis 8 Jahre beträgt . Eine lebensrettende Alternative zur postmortalen Organspende ist für Nierenwartende die Lebendspende. In Deutschland

News

Weltenzephalitistag 2023: Die MHH leuchtet in Rot

Relevanz: 65%
 

Oberarzt in der MHH-Klinik für Neurologie . „Die Erkrankung ist zwar selten, sie kann aber lebensbedrohlich sein und zudem zu bleibenden Gehirnschäden führen.“ Deutschlandweit erkranken im Jahr etwa 5

News

MHH-Kita Campuskinder erneut als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet

Relevanz: 65%
 

März 2023 Was macht eigentlich ein Schalter? Was leitet Strom und was nicht? Wie viele Insekten leben wohl auf dem Kita-Außengelände, warum wird die Straße im Sommer so heiß? Und wie schwimmen Schiffe

Allgemeine Inhalte

Use Case ACRIBiS (Kardiologie)

Relevanz: 65%
 

aufzubauen. Diese Visualisierungen sollen auch dazu motivieren, Therapien einzuhalten oder den Lebensstil zu ändern. Beides kann dazu beitragen, das individuelle Risiko des Fortschreitens der bestehenden

News

MHH startet neues Behandlungsprogramm zur Vorbeugung chronischer Schmerzen

Relevanz: 65%
 

en Schmerzen leiden, und Erwachsene, die sich wegen immer wiederkehrender Schmerzen in ihrer Lebensführung eingeschränkt fühlen. Bei Interesse können sie sich wenden an: Schmerzambulanz der MHH, Klinik

  • «
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen