angeborenen Herzfehlern haben einen oder mehrere Herzeingriffe hinter sich und genießen tzotzdem eine exzellente Lebensqualität. Damit dies so bleibt, benötigen die meisten dieser Erwachsenen mit angeborenem
Lebenstils lässt sich Krebs nicht sicher verhindern. Auch zufällige genetische Fehler bei der Zellteilung können zu Krebs führen. Diese treten mit höherem Alter immer häufiger auf. Nicht immer können sie
schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges Rauchen wird das Bronchialsystem gereizt und vermehrt Bronchialschleim
erklärt Professor Dr. Vogel. Eine Kombinationstherapie gegen diese Genveränderungen könnte die Krebszellen wieder anfällig für den FGFR2-Blocker machen und den Gallengangtumor stoppen. Die von der Fors
wurde geschaffen, um bisher nicht gehobene Potentiale für wissensbasierte Ausgründungen zu heben, exzellente Standorte zu internationalen Leuchttürmen der Gründungsförderung zu entwickeln und die regionale
iten wie die Choledocho- bzw. Cholezystolithiasis stehen im Fokus unserer Arbeit. Förderung Exzellenzcluster RESIST DZIF IFB Tx PRESENt | TRAIN (translationsallianz.de) Junge Akademie Nachwuchsförderprogramm
Reichertz Institut für Medizinische Informatik Institut für Transplantationsimmunologie Institut für Zelltherapeutika Hannover Unified Biobank Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung (Twincore)
Knochentumoren unterschieden. Primäre Knochentumore nehmen ihren Ursprung aus den verschiedenen Gewebszellen des Knochens selbst, während sekundären Knochentumore eine Absiedlung (Metastase) eines entfernt [...] frühzeitig zu erkennen. Seltener kann ein gutartiger Tumor (z.B. aneurysmatische Knochenzyste, Riesenzelltumor) jedoch lokal aggressiv wachsen und somit eine chirurgische Therapie zur Tumorentfernung und
stärksten führenden universitären Einrichtungen und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Wir gestalten exzellente Medizin von morgen, wir entwickeln Wissen im Austausch mit den
Stefanie Nedel (Medizinischen Technologinnen für Laboratoriumsanalytik) Mit ihrer exzellenten technischen Expertise in der Zell- und Molekularbiologie ist Stefanie an verschiedenen Projekten der Gruppe beteiligt