Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1156 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 21%
 

Methodenevaluation zur Modulierbarkeit des Leitsymptoms Tinnitus. Eine prospektive randomisierte Studie. HNO 2022; DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-022-01198-2 Frontera WR, Stucki G, Engkasan JP, Francisco [...] Gutenbrunner C. Development of a Minimum Reporting Set of Contextual Factors for Rehabilitation Studies: A Delphi Study. J Rehabil Med 2022; 54; DOI: https://doi.org/10.2340/jrm.v54.2033 Lemhöfer C, Best [...] C. Ambulante Rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung. Phys Med Rehab Kuror 2022; 32(06): 365-376; DOI: https://doi.org/10

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 21%
 

Stahmeyer J, Krauth C , Walter U. Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. Deutsches Institut [...] mit Daten der Gesetzlichen Krankenversicherung in gesundheitsökonomischen Evaluationsstudien: Erfahrungen aus zwei KORA-Studien. In: Swart E, Ihle P (Hrsg.): Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden [...] aftlichen Forschungsverbund Niedersachsen-Bremen: Aufgaben, Umsetzung und erste Studienergebnisse. Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2002; 58: 120-127. Busse R, Krauth C , Schwartz

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 21%
 

species-specific antimicrobial efficacies of three different body embalming solutions for anatomical studies. Lett Appl Microbiol 2022; 76(1):ovac027. Lorenzen, Svenja (Dr. med.). Prävalenz von nosokomialen [...] S, Klemann C, Happle C, Junge S, Rudolf I, Dopfer C, Sedlacek L, Renz D, Hansen G, Dittrich AM. Klinische Verläufe von Kindern mit Mukoviszidose nach Diagnosestellung im Neugeborenenscreening - die ersten

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 20%
 

Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier, Teil 3: Qualität qualitativer Studien. Gesundheitswesen. 2015; 77(12):966-75. Stegbauer C, Szecsenyi J, Bramesfeld A . Studien zur Evaluation [...] gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird in PPI Studien über die Auswahl und Repräsentativität von Teilnehmenden berichtet und wie beurteilen die Studienautoren PPI? DIMDI – German Medical Science, 2018; doi: [...] Walter U (2017). Lehre von Public Health in gesundheitsbezogenen Studiengängen in Deutschland: die Sicht von Studiengangsverantwortlichen. Das Gesundheitswesen. DOI doi.org/10.1055/s-0043-116940 Lutze B

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 19%
 

y from the perspectives of general practitioners and older patients. A synthesis of qualitative studies. Drugs Aging, 2016; 33:249-66 Kruschinski C, Wiese B, Dierks ML, Hummers-Pradier E, Schneider N, [...] Versorgungsdaten 1996 bis 2006. Z Allg Med 2009; 85:411-7. Theile G, Hummers-Pradier E, Junius-Walker U . Studie zu präventiven Hausbesuchen. Teilnehmer und Nichtmotivierbare eines Projekts der AOK Niedersachsen [...] Pflegeversorgung. Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung, Band III; hrsg von Deutsches Zentrum für Altersfragen , Vincentz Verlag, Hannover 2002, S 16-21. Junius U . Hochaltrige als Klienten der

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 19%
 

Gutenbrunner C, Schwarze M. Ambulantes Rehabilitationsangebot bei Brustkrebspatientinnen - Prospektive Studie zur Veränderung der Aktivität und Teilhabe. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: A66. Schwarze M, Egen [...] Wie geht es Menschen mit einer Querschnittlähmung in Deutschland? Erste Ergebnisse aus der GerSCI-Studie. PARAplegiker 2019; 1: 28-30 Schilling T, Gutenbrunner C, Sturm C, Egen C , Ballüer C. Transplan [...] Kulturelle Einflüsse auf das Gesundheitsverhalten) Modulverantwortlicher für BWL & Management im Masterstudiengang Ergo- und Physiotherapie (bis 2016) Fachvorträge (ohne Abstract) Egen C , Korallus C. Imple

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2021

Relevanz: 18%
 

Schneider N, Bleidorn J, Schwabe S. "...darum rufe ich jetzt den Rettungsdienst!". Eine qualitative Studie zu Notfallszenarien in Pflegeheimen. Pflege 2021; 34 (3): 1-10 Quittel F, Zerm R, Reif M, Büssing [...] Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung. Paraplegiker 2/2021: 30-31 Gutenbrunner C. Klinische Entscheidungen in der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin – Bedeutung des „Vierten Faktors“

Allgemeine Inhalte

Conference contributions

Relevanz: 18%
 

11th April, 2015) Haastert-Talini K. (German, 10.10.2014) Chitosan-Nervenleitschienen: prä-klinische Studien zur unterstützenden Wirkung auf die peripheren Nervenregeneration. 55.Kongress der Deutschen [...] conjugated to iron oxide nanaoparticles in the reconstruction of severed perheral nerve- in vitro studies Freier, T. Presentation of Reaxon® Nerve Guide. (Congress booth) Raimondo S., Geuna S., Haastert-Talini

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 17%
 

Hepatozelluläres Karzinom (HCC) Local ABC-HCC A Phase IIIb, randomized, multicenter, open-label trial of Atezolizumab plus Bevacizumab versus trans arterial Chemoembolization (TACE) in intermediate-st

Allgemeine Inhalte

Neuroonkologisches Zentrum

Relevanz: 13%
 

Neuroonkologisches Zentrum Das Neuroonkologische Zentrum der MHH beschäftigt sich mit der diagnostischen Klärung und der chirurgischen, der medikamentösen und, in Zusammenarbeit mit der Strahlentherapie [...] patientenzentrierte Vorgehen. Das Zentrum erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft festgelegten Qualitätskriterien und führt die Auszeichnung "Neuroonkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen [...] Körperstereotaxie sowie der Brachytherapie) Onkologische Pflegeberatung Neue Therapeutika in klinischen Studien Therapie mit alternierenden elektrischen Feldern Publikationen Klinik für Neurochirurgie Sortiert

  • «
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen