bei Tumoren des Magen-Darm Traktes, Knochen und Weichteiltumoren und seltenen Mutationen beim Lungenkarzinom. Über eine Chatfunktion besteht die Möglichkeit, während der Online-Veranstaltung Fragen zu stellen
ation. Im Jahr 2014 erfolgte eine Erweiterung der Studie auf Kinder und Jugendliche nach Leber-, Lungen- und Stammzell-Transplantation, die sie gemeinsam mit Vertretern der entsprechenden Disziplinen
wir wieder ein weites Spektrum von Erkrankungen behandeln. Schwerpunkte liegen diesmal auf Lungenerkrankungen und der Transplantationsmedizin. Mit einem neuen Element – einem Roundtable mit sechs verschiedenen
Meine Daten werden zur Planung und Durchführung der angebotenen Kurse sowie der dazugehörigen Zahlungsabwicklungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur Nachverfolgung von Kontakten genutzt
ment angeboten. Das Programm setzt sich aus bereits bewährten Einzelmaßnahmen der beteiligten Abteilungen zusammen und orientiert sich an der individuellen arbeitstechnischen Situation und den arbeits
zu einzelnen Forschenden, selbst bei Namensgleichheiten oder Namensänderungen. Dies vermeidet Verwechslungen und stellt sicher, dass die richtige Person Anerkennung für ihre Arbeit erhält. Erhöhte Sichtbarkeit
ssung (ICM) sowie die Messung der nasalen Potentialdifferenz (nPD)) bis hin zur Transplantation (Lunge, Leber). Die Ambulanz nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen klinischen Studien teil.
(GdF), die HBRS, dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) sowie allen beteiligten Abteilungen finanziell getragen.
Patientendatenanfragen nach EU-DSGVO Zum Anfordern von Unterlagen zu in der Vergangenheit erfolgten Behandlungen an der MHH (Anfragen nach der Datenschutzgrundverordnung ) schicken Sie bitte einen schriftlichen
nennen. Eine weitere zentrale Rolle spielt die adäquate Gewichtszunahme in der Schwangerschaft. Die Empfehlungen hierzu richten sich nach dem Ausgangsgewicht der Schwangeren. Sollten diese konservativen The [...] Trimenon bestand darin, den Nüchternblutzucker und das HbA1c als Screeningmethode zu verwenden. Indikationsstellungen für ein Screening im ersten Trimenon stellen z.B. vorausgegangene Schwangerschaften mit G