Sarkomzentrums und Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der MHH. Modernste diagnostische und therapeutische Verfahren ermöglichen den Patientinnen
e des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Fragen stellte: Vanessa Niedzella
Organfunktion, kürzeren Wartezeiten über besseren Organe, Cross-over Lebendspende, Xeno- oder Zelltransplantation bis hin zur Verbesserung der Immunsuppression und der Senkung der Komorbiditäten. Zum Schluss
FWJlerin eine weitere talentierte Nachwuchswissenschaftlerin gefunden zu haben. „Sie hat sich sofort exzellent in das Team integriert und war vom ersten Tag an hoch motiviert. Die erbrachte Leistung ist hierbei
durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das Immunsystem die eigenen Leberzellen fälschlicherweise als „körperfremd“. Die Symptome dieser seltenen Lebererkrankung sind unspezifisch
Versorgung und Betreuung von Patienten mit urologischen Problemen wie z. B. Blasen-, Prostata-, Nierenzellkarzinomen, Blasenfunktionsstörungen, u.v.m.. Wir begleiten und unterstützen das ärztliche Fachpersonal
llen Arbeiten beispielsweise der Einfluss von Ionenkanälen an experimentellen Modellen und in Zellkulturen untersucht. Des Weiteren erfolgt die klinische Charakterisierung und Untersuchung von Biomaterial
tlerinnen und Wissenschaftler hatten dabei bestimmte Proteine in der Oberflächenmembran von Herzmuskelzellen im Blick. Diese Rezeptoren mit Namen CXCR4 sind die Bindungsstellen für kleine Signalproteine
schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges Rauchen wird das Bronchialsystem gereizt und vermehrt Bronchialschleim
Rolle ist nicht zu unterschätzen: Nach kräftezehrenden Chemotherapien, Operationen und Stammzellentransplantationen ist es ein bewegender Moment, die eigenen Kinder und Geschwister wieder als voll integrierte