Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3571 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 53a

Relevanz: 82%
 

Informationen zur Station Wir stellen uns vor Unsere Station 53a ist eine offen geführte, allgemeinpsychiatrische Station mit 14 Behandlungsplätzen und gehört zum "Zentrum für seelische Gesundheit" . Die [...] fördern die Akzeptanz von Veränderungen und stärken die eigenen Fähigkeiten. Stationsspezifische Informationen Wir orientieren uns an der allgemeinen Besuchszeit der MHH . Wir möchten Sie dennoch bitten, Besuche [...] Station 53a. Die Tür ist geöffnet, bitte melden Sie sich bei Eintritt beim Pflegeteam. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal

Allgemeine Inhalte

Wiedersehen nach durchlaufenem Gruppenprogramm „Selbstheilungskräfte stärken“

Relevanz: 82%
 

auffrischen und Neues mitnehmen 45 Patientinnen und Patienten haben teilgenommen. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, um bekannte und unbekannte Gesichter wiederzusehen oder kennenzulernen, sich auszutauschen [...] Leiterin des Klaus-Bahlsen-Zentrums Professorin Dr. Diana Steinmann von der MHH. Geplant ist, das Format in regelmäßigen Abständen umzusetzen. Ein neuer Termin ist bereits für Dezember 2024 angesetzt. „Ich [...] Umgang mit der Erkrankung und den daraus folgenden Auswirkungen auf ihr Umfeld erlernen. Mehr Informationen finden Sie hier . Die Teilnahme am Gruppenprogramm ist kostenlos. Aktuell ist unter anderem ein

Allgemeine Inhalte

Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin

Relevanz: 82%
 

befinden sich die Erkrankten häufig noch im Diagnoseschock. Statt alle Informationen in einem Gespräch unterzubringen, sollten Informationen besser häppchenweise angeboten werden“. Schwethelm bestärkt: „Auch [...] Medizinstudent an der MHH und Mitorganisator der Veranstaltung: „Für uns als Studierende bietet dieses Format eine tolle Möglichkeit, mit Patientinnen und Patienten in den Austausch zu kommen und offen Fragen

News

Projekt der MHH-Kinderonkologie erhält Lohfert-Preis 2024

Relevanz: 82%
 

in der Kinderonkologie gute Teamarbeit“, betont Dr. Mücke. Verschiedene SICKO-Formate SICKO gibt es in verschiedenen Formaten: SICKO classic ist ein zweitägiger Workshop, der Kenntnisse zu Grundlagen

News

Mit Gentherapie gegen die Bluterkrankheit

Relevanz: 82%
 

tren in Niedersachsen. Geplant ist eine besondere Zusammenarbeit der Zentren – die Gentherapie in Form einer Infusion erhalten die Patientinnen und Patienten in der MHH, die Vor- und Nachsorge sowie die [...] Den Betroffenen fehlt ein Gerinnungsfaktor, ein in der Leber produziertes Eiweiß. Die bekanntesten Formen der Bluterkrankheit sind Hämophilie A und B. Bei der einen fehlt der Gerinnungsfaktor VIII, bei der [...] erhöht, Blutungen dauern länger, blaue Flecken werden größer und entstehen häufiger. „Bei schweren Formen leiden die Patienten von Kindheit an unter spontanen Einblutungen in die großen Gelenke wie Knie

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Kinderanästhesie

Relevanz: 82%
 

wenig wie möglich davon beeinträchtigt sind. Im Aufklärungsgespräch bekommen sie dazu weitere Informationen, die sie auch unserer Grafik entnehmen können. Akute Erkrankung Sollte ihr Kind vor der geplanten [...] Bitte kontaktieren Sie uns werktags zwischen 07:30-16:00 Uhr unter Tel. 0176-1532-2132. Weitere Informationen Fellowship Kinderanästhesie Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH bietet [...] kontinuierlich verbessern, indem wir die Evidenz für unser Handeln durch Forschung erhöhen. Weitere Informationen: AG Kinderanästhesie Kontakt PD Dr. Christiane Beck Stellv. Klinikdirektorin, Bereichsleitung

News

Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung

Relevanz: 82%
 

Stand: 22.06.2022 Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig zu Leberversagen, Leberkrebs und zum Tod führt. Allerdings ist das Wissen über die Erkrankung [...] „Mit dem D-SOLVE-Konsortium haben wir die notwendige herausragende klinische, immunologische, bioinformatische und virologische Expertise auf dem Gebiet des HDV aus führenden Zentren in Europa vereint“, [...] izin dienen und helfen andere Viruserkrankungen unter Kontrolle zu bringen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Heiner Wedemeyer, wedemeyer.heiner@mh-hannover.de , Telefon (0511)

News

Hoffnung für Demenzkranke

Relevanz: 82%
 

Mechanismen aufgeklärt, sondern auch eine neue Behandlungsstrategie gegen Tauopathie-assoziierte Demenzformen entwickelt. Die Therapie haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hannover bereits [...] DZNE Magdeburg patentieren lassen. Serotonin ist ein Botenstoff, der in unserem Nervensystem Informationen weitergibt. Weil Serotonin nicht nur wichtig für die Blutgerinnung, Lernprozesse oder den Sch [...] Wissenschaftler, könnten die Medikamente die Demenz stoppen oder sogar ganz verhindern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Evgeni Ponimaskin unter Telefon (0511) 532-4858 oder ponimaskin

News

„Alterungsuhr“ enthüllt Veränderungen in Immunzellen

Relevanz: 82%
 

Infektionsforschung (HZI). Ein Forschungsteam um Wissenschaftlerin Yang Li, MHH-Professorin für Bioinformatik, hat ein Computermodell entwickelt, mit dem sich Alterungsprozesse innerhalb einzelner Immunzellen [...] richten – die Immunzellen“, sagt Professorin Li, Direktorin des CiiM und Leiterin der Abteilung „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“. Die Forschenden gingen daher der Frage nach, wie der Alterungsprozess [...] „Single-Cell Immune Aging Clock“ steht Forschenden für weitere Projekte frei zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier . Text: Stabsstelle Kommunikation

News

Mit neuartigem Faservlies gelähmte Muskeln aktivieren

Relevanz: 82%
 

Faservlies ist piezoelektrisch, verformt sich also beim Anlegen einer elektrischen Spannung“, sagt PD Dr. Obed. Diese wird von außen durch ein magnetisches Feld erzeugt. Die Verformung des Faservlieses wiederum [...] dieser Ausgangsstoff umfassend bearbeitet und zu einem hauchdünnen, aber sehr stabilen Faservlies umgeformt, das möglichst leicht unter die Haut implantiert werden kann und dort das Zusammenspiel mit dem

  • «
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen