Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach halte. Es wurden 2095 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

B Zentrum Seltene syndromale Erkrankungen

Relevanz: 70%
 

Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Institut für Humangenetik Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen

Allgemeine Inhalte

Dein Weg zur Zusage!

Relevanz: 70%
 

und ein persönliches Aufnahmegespräch warten auf Dich. Die Ausbildung wird wie folgt vergütet und beinhaltet eine Arbeitswoche von 38,5 Stunden: - im 1. Jahr ca. 1.280,74 € - im 2. Jahr ca. 1.340,80 € - im

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 70%
 

setzen. * Absenden Anfahrt mit der Bahn: Ab Kröpcke mit der U-Bahn Linie 4 Richtung Roderbruch, Haltestelle: Medizinische Hochschule Anfahrt mit dem Auto: Aus Richtung Kassel auf der A7 bis zum Autobahn-Dreieck

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 70%
 

verursachen die schwersten RSV-Fälle bei Kleinkindern jährlich mehr als drei Millionen stationäre Krankenhausaufenthalte sowie 59.600 Todesfälle. Die Faktoren, welche schwere Primärinfektionen bei Kleinkindern [...] n in der Brustkorb-Computertomographie und verbesserten Lungenfunktion. Diese signifikante und anhaltende Verbesserung von Krankheitssymptomen konnte auch nach intrapulmonaler Transplantation von menschlichen [...] schließen, dass eine pulmonale Transplantation von Makrophagen-Vorläufern eine wirksame und lang anhaltende Therapie für Kinder und Erwachsene mit herPAP darstellen könnte und deren Lebensqualität und L

Allgemeine Inhalte

Antje Meyer

Relevanz: 70%
 

(IQWiG) Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take Care) EUREM: Ethik-Universität [...] H, Dierks M-L, Haack M, Meyer A , Walter U, Lange K (2020). „Die ersten drei Einträge …“ Informationsverhalten von Frauen mit Gestationsdiabetes. Präv Gesundheitsf https://doi.org/10.1007/s11553-020-00811-y [...] 0811-y Meyer A , Haack M, Walter U, Lange K, Dierks ML. Take Care – Awareness und Informationsverhalten zu Typ 2 Diabetes bei jungen Erwachsenen. In: Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 70%
 

sie ein einseitiges Halten von relativ leichten Gegenständen und einfache Handhabung von Gegenständen, z. B. einer Zahnbürste oder Gabel erlaubt. Aktiver Schlüsselgriff Bei erhaltener Handgelenksstreckung [...] körperliche Fitness und ständiges Training. Daher werden die Verfahren nur in spezialisierten Kliniken vorgehalten, mit dem Ziel, für die Patientinnen und Patienten die bestmöglichen Erfolgsraten zu erreichen. [...] Es entsteht ein kräftiger und steuerbarer Schlüsselgriff der es erlaubt, größere Gegenstände zu halten und auch gegen Widerstand zu bewegen, was z. B. das An- und Auskleiden oder Katheterisieren der Blase

Allgemeine Inhalte

Karriereprogramm: FIKUS

Relevanz: 69%
 

nanziell und KU lturell benachteiligte S chüler:innen/Abiturient:innen (FIKUS) an. Dieses Stipendium beinhaltet: alle Vorteile eines FWJ eine Aufstockung des Taschengeldes auf 1.050 € pro Monat das Angebot einer

Allgemeine Inhalte

Hilfe und Beratung

Relevanz: 69%
 

Zitate, in in vielen Fällen menschenfeindliche (rassistische, sexistische, queerfeindliche,...) Inhalte reproduzieren, kann sehr unangenehme Gefühle und Gedanken auslösen. Bitte passt gut auf euch auf

News

Ausbau wissenschaftlicher Kooperation zwischen Niedersachsen und Schottland

Relevanz: 69%
 

Instituts für Virologie der MHH und der Tierärztlichen Hochschule Hannover konnten bereits Forschungsaufenthalte am CVR Glasgow durchführen. Federführend bei der Entstehung und Entwicklung war und ist Professor

Allgemeine Inhalte

Kariologie

Relevanz: 69%
 

Behandlung notwendig, so wenden wir Therapien an, die die verbliebene Zahnhartsubstanz weitgehend erhalten. Dieses ist mittels direkter Füllungen aus zahnfarbenen Kunststoffen möglich. Mit Hilfe dieser modernen

  • «
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen