versichte Personen in das Modellvorhaben eingeschlossen werden können. Vorname Patient:in: * Nachname Patient:in: * Geburtsdatum Patient:in: * Kurzanamnese: * Fragestellung: * Kritisch krank (intensiv medizinische
„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte Bilder [...] wir viele Geschichten von großen und kleinen Heldinnen und Helden sammeln können.“ Auch die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Professor Dr. Claudia Schmidtke, begrüßt die Mitmach-Aktion: „Betroffene [...] einer Leber, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei Patientinnen und Patienten unter 18 Jahre. Seither wurden insgesamt mehr als 1.900 Organtransplantationen bei Kindern und
letztem Termin ausgefüllten Elternfragebogen Wir bitten die Eltern, auch im Interesse der anderen Patienten, pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu erscheinen. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie, [...] Arztbriefen und Laborbefunden einen Überweisungsschein, ausgestellt an "Kinderimmunologie" Patientenschulung Immundefekte Möchten Sie mehr über Immundefekte erfahren? Möchten Sie andere Familien mit ebenfalls [...] haben wir ein Wochenende zu diesen Themen gestaltet. Zurzeit bieten wir diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, welche mit Immunglobulinen behandelt
Operationen durch Herrn Prof. Vogt Erstellung von Kostenvoranschlägen Stationäre Nachbetreuung von Privatpatienten Korrespondenz und Organisation von Kongressen Ich helfe Ihnen sehr gerne diesbezüglich telefonisch [...] Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefonische Terminvergabe für Kassen- und BG-Patienten Herzlich Willkommen in der telefonischen Terminvergabe der Klinik für Plastische, Ästhetische
und weiteren qualifizierten Mitarbeitenden betreut stationäre als auch ambulante Patientinnen und Patienten, die unter einer hämatologischen Erkrankung leiden. Zu diesen gehören u.a.: Leukämien Plasmazel [...] Akkreditierung nach JACIE für den Bereich der allogenen Stammzelltransplantation. Auch eine geregelte PatientInnen-rückkopplung über die Stabsstelle zentrales QM („Feed-back und Beschwerdemanagement“) stellt [...] Prozess der stetigen Verbesserung dar, genau wie die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen bzw. Patientenfürsprechern. Kontakt zum HAEZ Tel : 0511 532 3140 Fax : 0511 532 2501 E-mail : haema.onko-ambulanz @
z@mh-hannover.de Fax: 0511 532 8049 Kontakt für Privatpatienten: haema.onko-ambulanz@mh-hannover.de Fax: 0511 532 8049 Kontakt Auch für Privatpatienten! haema.onko-ambulanz@mh-hannover.de Fax: 0511 532 [...] interdisziplinäre und multiprofessionelle Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren. Die Betreuung im interdisziplinären Netzwerk des Comprehensive Cancer Center
in Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 E-Mail: Schrader.Lydia@mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Patientenuniversität Hochschulausbildung 2019-2021 [...] Schrader L , Seidel G, Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden [...] Fördert ein Schulungsangebot für Versicherte die Zuversicht und Nutzung einer elektronischen Patientenakte (ePA)? Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
solchen schweren Krankheitsverläufen nach Herpesinfektionen führen. Studien an Patientinnen und Patienten aus der in RESIST entstandenen HSV-Kohorte und aus dem deutschen Neurodermitisregister haben gezeigt [...] Freisetzung und Aktivität von RNase 7 und weiteren antimikrobiellen Proteinen zwischen Neurodermitis-Patienten mit oder ohne Eczema herpeticatum und hautgesunden Menschen gibt. „Wir prüfen daher auch [...] Für die Studie werden noch Probandinnen und Probanden gesucht. Teilnehmen können Patientinnen und Patienten mit bekannter Neurodermitis und einer Vorgeschichte mindestens einer Episode einer schweren Her
Anwendung im Menschen für Forschungszwecke hergestellt werden kann. Für die Messung an Probanden und Patienten stehen im CRC Hannover ein 1,5T und ein 3T MRT zur Verfügung, auch in der MHH sind 2 3T MRT und [...] Blutkörperchen. Nach der Inhalation von hyperpolarisiertem Xenon-129 durch einen Probanden oder Patienten kann die ortsabhängige Belüftung durch Darstellung der Gasdichte dargestellt werden. Dies hat sich [...] Unterleibs ist Gegenstand aktueller Forschung in einem Kleintiermodell, die später beispielsweise Tumorpatienten zugutekommen könnte. Molekulare Bildgebung Kontrollaufnahme und Aufnahme des erringerten 129
exzellente Forschung tragen dazu bei, Leben zu retten und die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten zu verbessern.“ Die Preisträger Mit der Johann-Georg-Zimmermann-Medaille wurde Professor Dr. Michael [...] Professor Dr. Michael Bamberg Heute werden in Deutschland 60 Prozent der Krebspatientinnen und –patienten in zertifizierten Zentren therapiert, und es spielt keine Rolle mehr, ob die Behandlung in Kiel [...] oder Konstanz erfolgt. Das hat konkrete Auswirkungen auf die Lebenswelt vieler Patientinnen und Patienten: höhere Überlebenschancen und eine bessere Lebensqualität trotz einer Krebsdiagnose. Dieser Erfolg