OPERATIONSBEREICH Der Klinik für Unfallchirurgie sind dauerhaft drei Operationssäale für stationäre Patienten zugeordnet, zudem wird regelmässig ein Operationssaal für ambulante Eingriffe vorgehalten. Es werden [...] stationierten Rettungshubschrauber „Christoph 4“ sind wir auf die Behandlung polytraumatisierter Patienten spezialisiert. Der Beruf der Operationsschwester/-Pfleger erfordert in der Basis eine dreijährige
der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken. Ausnahme: In der MHH.Kinderklinik und im MHH-Palliativbereich ist ein Besucher pro Patient pro Tag erlaubt. Regelungen
Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung 13 stationäre Betten für die Rheumatologie ca. 1000 Patienten/Jahr Studien Studienambulanz mit diversen klinischen Studien von Phase I-IV Lehre Darstellung der [...] en u.a. in den europäischen Konsortien PRECISESADS und HarmonicSS Weiterführende Links: Patientenorganisationen:
Morbidität der kritisch kranken Patienten zu minimieren. Folgende Punkte stehen dabei im Fokus: Optimierung der Hämodynamik und Volumentherapie bei kardiochirurgischen Patienten Evaluation und Validierung von
gefördert, denn Du wirst in der direkten Patientenversorgung tätig sein. Das heißt, Du lernst den kompletten Pflegealltag kennen mit der Versorgung von Patienten und der Dokumentation. Wissen zu Krankh
werden. Durch die zentrale Dokumentation und Auswertung der Transplantation erwarten wir für die Patienten und die behandelnden Ärzte einen besseren Austausch neuer Erkenntnisse bezüglich der Transplant [...] übergreifenden Registern und ausgewählten Experten soll dieses Wissen möglichst schnell vielen Patienten und ihren behandelnden Ärzten zur Verfügung gestellt werden. Das PRSZT erstellt einen jährlichen
Aspekte für die therapeutischen Stratifizierung von urologischen Tumorpatienten Molekulares Tumorboard (MTB) Diskussion und Vorstellung von Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen Interdisziplinär,
DTG-Tagung am 17. Oktober 2019. Patienten, die ein Organ aus dem OCS erhalten hatten, litten seltener an einem frühen Transplantatversagen. „Das kann bedeuten, dass die Patienten kürzer beatmet und schneller [...] ion/MHH Die maschinelle Perfusion von Spenderorganen hat der Transplantationsmedizin und ihren Patienten in den letzten Jahren neue Perspektiven eröffnet. Bislang werden die Organe vom Blutkreislauf a [...] Professor Warnecke. „Durch das OCS wird die Transplantation zudem besser planbar – das kommt der Patientensicherheit zugute!“, so Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Tran
anonymous versus nonanonymous responses to a medication adherence questionnaire in patients with Parkinson's disease. Patient Prefer Adherence. 2019; 13:151-155. PMID: 30697036. IF 2.0 2018 Perner C , Perner [...] in leukocytes from ALS patients. J Neuroinflammation . 15(1), 03/2018; PMID: 29592817 IF 5.7 Prell T, Perner C. Disease Specific Aspects of Malnutrition in Neurogeriatric Patients. Front Aging Neurosci [...] &hl=de 2025 Günther M, Kobus C, Perner C, Schönenberg A, Prell T. Chronic Pruritus in Geriatric Patients: Prevalence, Associated Factors, and Itch-related Quality of Life. Acta Derm Venereol. 2025 Apr
„Chronisch Informativ“ Fortbildungsreihe für CED-Patient*Innen - 06. Februar 2025 „Sex/gender disparities in kidney donation and factors determining patient and graft survival.” Vortrag von Anette Melk auf [...] Fachkongress für Ärzte & Fachassistenz Vortrag zum Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte bei CED PatientInnen – Does gender matter?“ 16.05.2025 GastroDialog Symposium der Firma Takeda – Vortrag zum Thema [...] - 7.-9. November 2024 "Gender and Racial Disparity Among Liver Transplantation Professionals and Patients: Impact on Transplant Outcomes?" Vortrag von M.C. Berenguer Haym; Hôpital Paul-Brousse, Valencia