Phys Rehab Med. 2016; 52(2) Suppl. 1: 333 Bökel A. Die physiotherapeutische Behandlung im Akutkrankenhaus am Wochenende: vorhandene Evidenz und Empfehlungen – ein systematisches Review. Bundeskongress Phy [...] RehabilitandInnen anhand von Pedometern. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 197 Gottschling-Lang A, Thren K, Höpner K, Gutenbrunner C, Bethge M. Realisierung einer individualisierten Handlungsplanung für körperliche [...] drea.pdf Blumenthal M, Gottschling-Lang A, Egen C, Sturm C, Gutenbrunner C. Wege in die Anschlussheilbehandlung – Merkmale der AHB-Indikationsgruppe Hüft- und Kniegelenksendoprothese. DRV-Schriften 2016;
existiert ein für die Zentrale Notaufnahme zuständiges Team. Überdies ist eine intensivmedizinische Behandlung von unfallchirurgischen Patienten auf der unfallchirurgisch geführten Intensivstation möglich. [...] Rahmen der Verlaufskontrollen wieder und können so den postoperativen Heilungsverlauf und die Nachbehandlung unterschiedlicher Operationsverfahren kennenlernen. Außerdem ist die Poliklinik, im Rahmen der [...] eren Fällen erfolgt die sofortige Sichtung durch den diensthabenden Arzt. Die Reihenfolge der Behandlungen ergibt sich aus der Schwere der Verletzung, was manchmal leider zu Unverständnis bei wartenden
können bei Lehmanns Fachbuchhandlung in der Ladenpassage an der MHH möglicherweise das richtige Buch finden. Wie viele Projektgruppen gibt es auf dem Campus der MHH und welche Themen behandeln sie? Es gibt über [...] Numerus Clausus (NC) ist ein Auswahlverfahren für Studienplätze an Hochschulen, bei dem die Bewerber anhand von festgelegten Kriterien ausgewählt werden. Gibt es eine Zulassungsbeschränkung für die Studiengänge
mulierung für die klinische Etablierung der intrathorakalen Chemoaerosol-Therapie als neue Behandlungsmethode Thorax-assoziierter Malignome Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Testung geeigneter [...] Spektrum an verfügbaren therapeutischen Optionen ist überschaubar. Einer der neuartigeren Behandlungsansätze beim Pleuramesotheliom, der Pleurakarzinose und dem Thymuskarzinom ist das HITHOC-Verfahren [...] verbliebenem Tumorgewebe unter Spülung mit einer erwärmten Chemotherapielösung. Obwohl dieses Behandlungskonzept in der Thoraxchirurgie immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt, ist das Verfahren aus technischer
Röding D (2025). Handlungsempfehlungen für die Implementation von Communities That Care. https://wegweiser-gruene-liste.de/fileadmin/user_upload/wwgl/PDFs/CTC-Handlungsempfehlungen.pdf Röding D, von Holt
Behandlungsspektrum Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
nutzen. Die andere Hälfte wünschte keine Onlinetherapie, obwohl die technischen Voraussetzungen dazu vorhanden waren. Die bisherige Ergebnisse der Studie zeigen, dass mit sinkendem Alter und steigendem Bild [...] Patienten sowie eine aktive Abfrage von Symptomen zur rechtzeitigen Erkennung von UAW. Unter der Behandlung mit Psychopharmaka sind UAW zu befürchten, die besonders ungünstig sind, wenn sie im Rahmen einer [...] Bereiche des Gesundheitswesens. Am stärksten betroffen waren die Bereich, welche direkt mit der Behandlung der Patienten/innen beschäftigt waren (Pneumologie / Intensivstationen), aber auch die interdi
Beitrag zur persönlichen Krebsprävention leisten Metformin ist ein Wirkstoff, der hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Präklinische Studien lassen vermuten, dass das Medikament in [...] psychischen Belastung der Teilnehmenden gesammelt. Diese Daten sind besonders hilfreich für die Behandlungspraxis und ermöglichen eine Vielzahl nachfolgender klinischer Studien. „Unser Ziel ist natürlich eine
plötzlich taucht ein technisches Problem auf? Im Handel ist keine passende Lösung zu finden? Wir bieten Ihnen individuelle Komplettlösungen aus einer Hand! Unser fachübergreifendes Team unterstützt Sie mit
und Kollegen erstellt sie Pläne zur Entwöhnung vom Beatmungsgerät und integriert sie in den Behandlungsablauf. Hilke Lübking ist verantwortlich für die Beratung und Betreuung der Patienten insbesondere [...] ng der Intensivstationen im Pflegebereich 1, ist von dem Konzept, alles rund um die Atmung in die Hand von versierten Fachkräften zu legen, begeistert. „Frau Lübking kann sich mit ihrer ganzen Expertise