Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach 8.30. Es wurden 359 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Curriculum 3.Studienjahr

Relevanz: 28%
 

Umfang der Lehrveranstaltungen: 40 Std. Vorlesungen 8 Std. Unterricht am Autopsiefall (Sektionssaal) 40 Std. Mikroskopierpraktikum 8 Std. Seminar 30 Std. Freies Mikroskopieren (Eigenstudium) Leistungspunkte

Allgemeine Inhalte

Kenntnistest

Relevanz: 28%
 

Falls Sie mit dem Zug anreisen, planen Sie bitte ca. 30 Min. Zeit für den Weg vom Hauptbahnhof zum Gelände der MHH ein (ab Hbf: Straßenbahn 1, 2, 8 (Richtung Sarstedt/Rethen/Messe-Nord) bis Aegidientorplatz

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 28%
 

PLoS Biol 14(8):e1002521. Lennart M. Roesner, Heratizadeh A, Wieschowski S , Mittermann I, Valenta R, Eiz-Vesper B, Hennig C, Hansen G, Falk CS, Werfel T (2016) α-NAC–Specific Autoreactive CD8+ T Cells in [...] an Effector Memory Type and Secrete IL-4 and IFN-γ. The Journal of Immunology April 15, 2016, 196 (8) 3245-3252 Roesner LM, Heratizadeh A, Begemann G, Kienlin P, Hradetzky S , Niebuhr M, Eiz-Vesper B, [...] Cytokine effects induced by the human autoallergen α-NAC. J Invest Dermatol. 2014 Jan; 134(6):1570-8 Hradetzky S , Balaji H, Rösner L, Heratizadeh A, Mittermann I, Valenta R, Werfel T: The human skin-

Allgemeine Inhalte

Andrologie

Relevanz: 28%
 

als auch bei der Frau zu finden sein. In Deutschland bleibt jede 6. Ehe ungewollt kinderlos. Bei ca. 30 % der Paare ist eine andrologische Störung ursächlich. Bei einer schweren Fertilitätseinschränkung [...] Rückenmarks-Verletzungen / -Erkrankungen (11 %), Operationen im Beckenbereich (10 %), Medikamente (8 %), Drogen (7 %) oder hormonelle Störungen (6 %) sein (Stief et. al, Springer Verlag). Das Auftreten [...] Eine Penis-Deviation kann angeboren oder erworben sein (Induratio penis plastica) und bei mehr als 30 Grad Krümmung den Vollzug des Geschlechtsverkehrs unmöglich machen sowie kosmetisch den Patienten erheblich

Allgemeine Inhalte

AG Bernhardt

Relevanz: 28%
 

die Infektion mit Poliovirus, die Kinderlähmung verursacht, eine konstante Bedrohung dar. Erst etwa 30 Jahre nach der erfolgreichen Einführung einer Schutzimpfung gelang 1989 die Identifizierung desjenigen [...] follikulären CD4 T-Zellen besonders im mukosalen Immunsystem; Generierung, Selektion und Retention von CD8-Zellen im Thymus; Differenzierung von iNKT-Zellen im Thymus; Auswirkung auf den Verlauf einer GvHD und

News

Die MHH trotzt der Corona-Pandemie

Relevanz: 28%
 

Anzahl der Beschäftigten mit 10.945; das entspricht 8.499 Vollkräften, die im vergangenen Jahr hier tätig waren“, ergänzte Saurin. Im Jahr 2020 waren es 8.497 gewesen. Die MHH beweist sich auch in 2021 als [...] Landes Niedersachsen ist mit 177 Millionen Euro auch im Jahr 2021 stabil gewesen. Investitionen mit 30 Millionen Euro und Instandhaltungsleistungen in Höhe von 50 Millionen Euro sind auf dem Vorjahresniveau [...] Beschäftigte mit ausländischem Pass sind auf dem Campus tätig, sie kommen aus 102 Ländern. Mit knapp 30.000 Operationen fast auf Vor-Corona-Niveau Die Corona-Pandemie hatte bereits im Jahr 2020 zu einem

Allgemeine Inhalte

Patientenportal

Relevanz: 27%
 

bis donnerstags von 08.00 Uhr bis 15:30 Uhr und freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr. Für die Mutter-Kind-Station 82 gilt: Für die Partner*innen und Geschwisterkinder: 8 bis 20 Uhr (Vorlage des Impfausweises

Allgemeine Inhalte

Sektion I des Senats der MHH

Relevanz: 27%
 

2025 26.08.2025 23.09.2025 28.10.2025 25.11.2025 Die Sitzung findet in der Regel 8 Tage vor der Senatssitzung um 16:30 Uhr im Seminarraum (I3 - Raum wird noch bekannt gegeben) statt. Promotions-/Habil

Allgemeine Inhalte

AG PD Dr. med. Heiko Schenk

Relevanz: 27%
 

oxygenation in non-intubated immunocompromised patients. Crit Care. 2021 Apr 30;25(1):164. doi: 10.1186/s13054-021-03584-8. PMID: 33931122 Djenoune L, Tomar R, Dorison A, Ghobrial I, Schenk H, Hegermann [...] parabiotic zebrafish. Kidney Int. 2019 Aug;96(2):342-349. doi: 10.1016/j.kint.2019.02.013. Epub 2019 Mar 8. PMID: 31076096. Müller-Deile J, Schenk H, Niggemann P, Bolaños-Palmieri P, Teng B, Higgs A, Staggs [...] ated transcription factor (mitf) in zebrafish sensitizes for glomerulopathy. Biol Open. 2019 Mar 4;8(3):bio040253. doi: 10.1242/bio.040253. PMID: 30718228 Schenk H, Müller-Deile J, Schmitt R, Bräsen JH

Allgemeine Inhalte

Biomechanik/Kinematik

Relevanz: 27%
 

sraster: Pb 8/1 40 Feinwaage Technische Daten Messauflösung/Ablesbarkeit: 0,01mg Reproduzierbarkeit <±mg 0,015/0,025 Linearitätsabweichung <±mg 0,1 Max. Bereich: 230g Messzeit (typisch): 8s Einsatz-Te [...] mperaturbereich +10 … +30 °C Vollautomatischer Windschutz Integrierter Elektrostatik-Eliminator zur Neutralisation störender elektrostatischer Ladungen (Ionisator)

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen